Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 118 für „konditionierung“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: konditionierung
-
(Zitat von BA1968) Lese ich so überhaupt nicht da raus. Da steht es gibt einen L&K 85 mit 210 kW und einen L&K 85x mit ? kW. Vielleicht greift das für alle 85er, vielleicht gibts demnächst nur noch 85er, vielleicht bekommen alle die Akku-Konditionierung und sonst nix, vielleicht aber auch was anderes. Mal wieder ausreichend unklar formuliert um noch genug Spielraum für alles zu haben. Bleibt aus meiner Sicht weiter Glaskugel-Spekulatius.
-
OTA 3.1
BeitragIch glaube jetzt auch nicht, dass die 3.X Hardware die 4.X Software bekommt. Viel von dem Design funktioniert auch nicht beim kleineren Bildschirm und die Hardware hat auch nicht die Schwuppdizität. Ich hoffe aber, dass abgespeckte Versionen der Features, wie eben die Akku-Konditionierung, auch in die 3.X Software landet. Halt im Rahmen dessen, was die alte Hardware leisten kann. -
Heute wurde der (neue) Cupra Tavascan vorgestellt. Basiert auf der MEB Platform, hat ein paar Merkmale vom ID7 bekommen und entspricht der Größe dem Enyaq Coupe. Soll auch den 77 Akku bekommen, aber den Bildschirm vom ID7 und eine Akku-Heizung. Daher vermute ich, dass auch Skoda diese Software bekommen wird und hoffentlich auch die Bestandsfahrzeuge. Es gibt verschiedene Berichte und Videos (den Screen mit der Akku-Konditionierung konnte man ua. beim CarManic Video sehen), einfach googeln.
-
…nem Enyaq. Aussagen zu Ladekurven bzw. Beobachtungen zur Ladeperformance machen nur bei Angabe des Typs des Zellmoduls Sinn. Skoda/VW/Cariad scheint es nicht zu interessieren, seit 3.0 bisher trotz Ankündigungen keine wesentlichen OTA Updates mit Verbesserungen, keine Vorkonditionierung…
-
…istung standen, standen neben mir welche mit ähnlich hoher Leistung. Das sagt gar nichts, weil wir alle die Vorgeschichte dieser Fahrzeuge zu dem Zeitpunkt nicht kennen. Ich sage ja nicht, dass es nicht noch besser sein könnte. Ich fände eine Konditionierung auch gut und generell noch etwas mehr Ladeleistung. Und ich fange gar nicht erst mit AC-Laden an. Aber unter halbwegs objektiven Vergleichsbedingungen ist die Aussage einfach nicht haltbar: https://www.adac.de/rund-ums-f…n-langstrecke-ladekur…
-
…es bei dem o.a. EQE Beispiel scheinen ja etwas anderes zu machen und ich glaube nicht, dass die als Premiumhersteller eine schnellere Degradation in Kauf nehmen werden. Und wenn VW unsere Akkus schonen möchte, gäbe es die Möglichkeit einer Vorkonditionierung. Nicht einmal an der Wallbox kann man optional vernünftig aufheizen. Bei der letzten Fahrt nach Wien hatte ich an einem Ionity mit unter 10% SOC einmal kurzfristig die 120 kW gesehen. Wenn Dein Auto mit der Leistung lädt, wie Du es beschreibs…
-
…der Säule stehen, dann stimmt vielleicht wirklich etwas nicht. Aber es stört mich, wenn hier immer wieder die schlechte Ladeleistung herbeigeredet wird, weil er nach 20 km Autobahn bei 20% SoC keine 130 kW erreicht. Daran würde nicht mal eine Konditionierung was ändern, weil die nämlich auch eine gewisse Zeit braucht. Und ja, andere Hersteller können das vielleicht besser. Die können aber auch nicht die Physik überlisten, sondern müssen irgendwo Kompromisse eingehen. Wie so oft tauscht man ein Üb…
-
…Fahren, das Auto selbst. Würde ich zusammenfassen, dann ist das, was da 4.0.0 gezeigt wurde, im Vergleich zu meiner 3.1 eher ein sagen wir mal 3.5 Release mit einigen neuen Funktionen, und nur weil ich ein Menü-Overlay neu mache, ist das kein "major" Versionssprung. Wenn es den Knopf für die Heizung, die Berücksichtigung zur Konditionierung…
-
(Zitat von Bember) Im Video von CarManiac wird auch kurz die Möglichkeit zur Konditionierung bei Einplanung einer Ladesäulen gezeigt, als er die Einstellungsmöglichkeit bei der Routenplanung aufgerufen hat.
-
(Zitat von nitech) Auch ohne Konditionierung für das Schnelladen ist es auf Langstrecke von Vorteil, wenn der Akku warm genug ist, um die volle Leistung abzugeben und auch rekuperieren zu können. Dagegen spielt das auf Kurzstrecke eine geringere Rolle gegenüber dem Energieverbrauch zum Akkuheizen - deshalb! Das optimierte vorbereiten des Akkus auf den Schnellader über das Navi ist dann ein weiteres Bonmot, von mir aus auch gern per Schaltfläche auf dem Display. Auch ein Laternenparker weiß besser…
-
HUKoether wieso? Akkuvorkonditionierung nur bei im Navi geplanten Ladestationen aktivieren und wie schon vorgeschlagen bei der Ladeplanung die Option mit rein: Konditionierung an oder aus. Dann noch in der Software die Rahmenbedingungen (min Soc bzw. Reichweite bim erreichen der geplanten Ladesäule usw. wie es Hyundai macht) und gut ist. Einzig das Szenario der Laternenparker die fast nur Kurzstrecken machen und 1mal die Woche zum HPC zum laden fahren wird man so oder so nicht lösen können: in d…
-
(Zitat von Buschis089) das kam doch alles schon, Ladelesitung wurde erhöht im Dezember 21, verbrauch wurde glaube ich mit 3.1 reduziert und bei er Batterie ein kleinwenig mehr an Kapazität freigegeben. Batterie Konditionierung soll ja jetzt auch ohne aktive Zielführung über Button mit dem nächsten Update kommen. Jetzt ist noch der Spurwechsel Assistent dazugekommen und assistiertes parken. also es ist genau nicht so was du schreibst. Und für größere Veränderungen gab es shcon immer in der Automob…
-
(Zitat von karlemann) Und das sollte es dann sein? P&C und ein paar Anzeigen..... Kein Campingmode, Hundemode oder anderen Firlefanz? Keine Verbesserung bei der Konditionierung des Akkus? Kreativität gibt es woanders....
-
Können wir uns darauf einigen, dass gute Beispiele, wie man eine automatisierte Vor- Konditionierung gestalten kann ohne im Alltag der Kurzstrecken ineffizient zu sein, schon vor der Auslieferung des ersten ID.3 auf dem Markt waren? Man darf durchaus schauen was Marktbegleiter zum Kunden bringen. Von daher kann ich jeden verstehen der unzufrieden damit ist, dass VW hier schon am Tag 1 versagt hat und sich noch immer nicht motiviert gibt eine Lösung zu finden. Es wurde eine Klimatisierung des Akku…
-
(Zitat von Eili) Wobei ich in solch einem Moment schon dazu tendieren würde, dass der Enyaq seinen Fahrer DANN ruhig auch "bevormunden" darf - sprich die Akkuheizung einfach wieder deaktivieren sollte.
-
(Zitat von BaseX9) Ich verstehe was Du meinst... Ich würde argumentieren, dass dies dann in der Eigenverantwortung des Autolenkers/-lenkerin liegt. Wenn Dir das Navi mitteilt, dass es nicht zur geplanten Ladestation reicht, steuert man einen alternativen Ladestopp an (den das Navi ggfs. auch vorschlägt), resp. wenn es keinen gibt, schaltet man die Konditionierung wieder aus.
-
(Zitat von Pepe84) siehe Speicher Elektrisiert: youtube.com/watch?v=s88u63laP44 Generell finde ich das neue Theremomanagement passt besser zu meinem Fahrstil (95% tägliche Kurzstrecken) Aber wie im Video beschrieben sollte das Thermomangement entweder intelligenter werden und anhand der Streckenplanung im Navi die Batterie heizen UND auch dem Fahrer die Möglichkeit geben die Konditionierung der Batterie selbst an/aus zuschalten
-
BMW scheint den Bedarf erkannt zu haben und reagiert... https://www.golem.de/news/elek…rung-ein-2301-171557.html
-
(Zitat von Oberleinsiedler) In einem TV-Bericht habe ich gesehen, dass chatGPT auch Programmieren kann. Vielleicht sollte es Cariad mal damit versuchen...