Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 883 für „170“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: 170
-
Wieso dann jetzt keine Akkutemperaturen? Wo steht, dass Du mehr als 125/135 kW bekommen solltest? Und vor allem: Wo steht, dass Du im Winter 170 kW erreichen musst? Da Du ja im Sommer schon die 160 gesehen hast, siehst Du doch, dass bei Deinem Auto alles funktioniert. Die „offizielle“ Ladeleistung ist nicht auf derart hohe Werte angehoben worden. Als Du Deinen Enyaq kauftest, war der mit 125 kW angegeben.
-
(Zitat von Ulf007) falsch. Als ich im Sommer regelmäßig Richtung Köln gependelt bin, habe ich Temperaturen angegeben. MIr wurde gesagt, dass die Ladeleistung angehoben wird auf 135kW beim 80er und beim 80x auf 170kW. Das steht nirgends so. in dem Flyer, den Skoda an die youtuber verteilt hat, steht beim 80: 135kW, 29min 10-80% 80X: 135kW, 36min 10-80% Jetzt kann ich sagen: was interessiert mich, was die bei mir für nen (falschen) Akku verbaut haben, ich habe noch nie 29min für 10-80% erreicht (ge…
-
…s ist mit schnell Fahren. Bei uns muss jede Familienkutsche 220 auf der Autobahn bringen, sonst wird sie mitleidig belächelt. Ich wurde schon von eigentlich vernünftigen Leuten entsetzt angeschaut, als ich auf Nachfrage sagte, dass mein Prius 2 bei 170 und der Auris 2 Hybrid bei 180 abgeregelt waren bzw. sind. Dann kam ein solches Fahrzeug nicht mehr in Betracht, weil man dann nicht könnte, wenn man wollte. Im Ausland ist das durch, die dürfen nicht schneller. Sie können zwar oft erheblich schnel…
-
(Zitat von dognose) 1731 ist 3.6. Hier MJ32.2, 1.6.2023, 80x, ME 3.5: Teilenummer Gerät: 5LA035816K Hardware: H30 Software: 1701 ABT Hardware: H9 ABT Software: 110
-
Was auch übersehen wird: Hier wird nur das reine Beheizen betrachtet. Wenn ich bei Kälte mit vollem 60er Enyaq ca. 170 km weit mit 140 km/h durchziehe, brauche ich trotz ME3 ganz sicher keine 10 Minuten länger. Vorheizen lohnt also nur, wenn die erste Etappe mit geringem SoC startet oder sehr lang nur über Landstraßen führt. Nach dem ersten Laden sollten dann ja die optimalen Zustände herrschen, die dem Akku zusagen. Erst wieder am Wochenende so praktiziert und immer mit Peak-Leistung geladen. 😊
-
diesmal keine kWh verschenkt und heute 30kWh in den Enyaq geladen im Modus PV Laden mit EV Vorrang der Hausspeicher hat dann das nachsehen, darf hier aber mit ca. 1kW laden dadurch wird der Netzbezug sehr sauber auf NULL ausgeregelt Hausspeicher und Auto wurden so maximal gefüllt, Waschmaschine, Trockner und WP liefen auch noch nebenbei enyaq-forum.de/attachment/26805/ nur 170Wh eingespeist
-
(Zitat von MLEny) Mea culpa! Sorry!
-
(Zitat von MLEny) Wenn die Lernkurve weiter nach oben geht, dann hat er im Sommer auch die 170.
-
(Zitat von Kermit) Aber er will doch 170 kw sehen, hast leider wieder vergessen!
-
(Zitat von DerEWolf) Naja, wenn Dein Eny der erste ist den sie verkauft haben, stimmt es doch
-
(Zitat von DerEWolf) Egal, den Enyaq gibt es erst seit 2021.
-
Sorry, verkaufte 17000 Autos, nicht unbedingt Neuwagen
-
(Zitat von DerEWolf) Kaum zu glauben.😂😂😂
-
Auf der rechten Seite bei mir nach 4-5 Monaten defekt, nach knapp 6 Monaten auch links. Steht mit auf der Liste der Gewährleistungspunkte, Termin am 14.12.2023 Werkstatt war völlig irritiert "so was hatten wir noch nie ..." (bei ca. 17000 verkauften Neuwagen in 2020).
-
eSwimmer-77, genau so ist es. Deswegen wundere ich mich über die Aussagen von Pepe84. Wer in seinem dritten Enyaq-Winter noch immer nicht verstanden hat das der Enyaq kein Ladewunder ist und darüber staunt das er nicht bis zu 170kW am Lader lädt, hat entweder eine eher flache Lernkurve was diese Thema betrifft, oder will sich einfach nur aufregen. Pepe84, die Frau im Zelt mit der Glaskugel hat mir auch gesagt, das du dich darüber aufregen würdest wenn der Verbrauch vor jedem Laden ansteigen würd…
-
(Zitat von Pepe84) Hi Pepe84, als blutiger Anfänger aber "eingelesen" und mit YouTube Tutorials auf das MEB3x Experiment vorbereitet, habe ich jetzt in Woche 3 eigentlich schon die Nase voll. Leider Prophezeit sich, was ich vermutet hatte: 3.x = Beta Release und daran wird sich nichts ändern, ab 4.0 hat man vermutlich was brauchbares. Aber zum Thema: habe jetzt längere Strecken gefahren und bin sehr, sehr ernüchtert oder enttäuscht von der Ladeleistung - SW ist keine Enttäuschung mehr - das ist …
-
…Da ist es halt echt heftig. Aber bei Regen und unter 10 Grad ist es morgens auch schon knapp nach Berlin. Da hat man vorher gerne die Möglichkeit kurz für 5 min nochmal etwas rein zu drücken. Grade bei RS/80x ist das sehr Sinnvoll da die nunmal mit 170 peak laden können. So mache ich es häufig auf dem Rückweg bei Ionity. Und was soll man sagen. Bei 8 min laden bin ich so sogar oft schneller als mit 120 km/h durch zu fahren. Aber das kann man halten wie man mag. Der Unterschied ist wahrlich nicht …
-
(Zitat von Pepe84) Ich hab selbst bei Gedümpel mit 80-90km (Landstraße, etwas Nebel) direkt 140-143kW nach dem Anstecken nach wenigen Kilometern und Auto 7h bei -3 Grad geparkt. Bis 20% steigt sie Ladeleistung dann noch weiter an. Mit warmem Akku geht natürlich schon früher mehr. Ich stecke aber auch äußerst selten mit mehr als 5% an. Schneller als mit 0792 lade ich eigentlich immer und der Verbrauch ist 5kWh/100km niedriger. Denoch würde auch ich mich über eine manuelle Akkuvorkonditionierung f…