Suchergebnisse
Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 883 für „170“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: 170
-
…r abzufallen. Eine Vorkonditionierung der Batterie ist wohl in Planung, aktuell gibt es das nicht. Ich habe die Zeit am Samstag am IONITY Lader nicht auf die Sekunde gestoppt, aber ich kam bei 5% Akku und -5 Grad AT an. Der Ladevorgang startete mit 170 kw/h, den weiteren Verlauf habe ich nicht, aber nach rund 35 Minuten war das Auto auf 80%. 5. persönliches Fazit Das perfekte E-Auto gibts meines Erachtens nicht, aber der Skoda mit der Software und der Effizienz vom Tesla wäre nah dran. In Summe k…
-
https://www.golem.de/news/elek…verluste-2212-170529.html
-
viel schlimmer ist, sie haben 170.000 Bestellungen und fertigen 1000-1200 Stück in der Woche. *heul* dann weiss ich ja wann ich dran bin. so ungefähr 2025 und bestellt hab ich 11/21
-
(Zitat von BA1968) Da haut VW aber mächtig auf den Putz. 25 Minuten für 70 kW Ladung (450 km bei knapp 16 kW). Das entspricht durchgehenden rund 170 kW. Und das soll der ID Pro heute schon schaffen??? Damit will man dann auf 12 Minuten, also rund 350 kW Dauerladeleistung..... Und das Beste: Man arbeitet mit diversen Anbietern zusammen, beim Ausbau der HPC-Infrastruktur auf 150 kW. Was passt da nicht zusammen?
-
naja ... Anfang des Jahres standen über 7000 Fahrzeuge im Banking, das ist dann die Produktion mehrerer Wochen wenn man von 1700 Fahrzeuge die Woche ausgeht
-
…peratur "stimmen"...an der Physik/Chemie unter gleichzeitigem Schutz der Batterie (mit ihrer aktuellen Chemie und Aufbau) in ihrer Funktion und Langlebigkeit kommen wir halt nicht vorbei. So lange die Batterie nicht warm genug ist (für Peakleistung 170kW beim 80x reden wir von ca. 30° bei SoC <5%) wird das nix...daher mein Verweis auf Methode B.L.O.E.D. bis wir die Batterie wirklich vorheizen können (auf mind. 20° oder mehr). Und ich drehe mich im Kreise, aber ich glaube das dies nicht kommen wir…
-
Soeben kam der Anruf, dass mein Auto beim Händler steht. Ich hätte als Entschädigung fürs Warten einen Satz Winterräder für 1700 € statt regulär 2100 € bekommen. Da das aber immer noch mehr ist, als günstige Alus mit guten Reifen online kosten, nehme ich stattdessen den kostenlosen Anmeldeservice (statt 113 € pauschale). Keine Riesen-Summen, zeigt mir aber den guten Willen des Händlers und ich bin zufrieden. Damit bin ich dann auch raus aus diesem Thread.
-
Ich hätte meinen Stuhl ja schon zu gern frei gegeben. Seit dem 25.10. ist der Enyaq in Deutschland. Nun wartet der 😎, dass der bei ihm eintrifft. Wie lang dauert so etwas Erfahrungsgemäß? Zwischen dem Standort Händler und Standort Enyaq liegen 170 km. Also keine so weite Distanz.
-
(Zitat von OberOesterreicher) ... ist letztendlich immer eine Frage der Temperatur. Mein 80x hatte bei sommerlichen Temperaturen mit über 170 kW Peak geladen, wenn man mit 10 - 15% SOC begonnen hat. Jetzt ist er deutlich langsamer. Hab den Test auch gesehen. Dass ein Schiff wie der Enyaq nicht durch das RS-Label zum Sportler wird, hat mich jetzt nicht wirklich überrascht.
-
…ße Fanboy, war halt einfach das Auto welches mir in Summe am besten gepasst hat und das tut es auch jetzt noch. Den Test fand ich dennoch etwas frech gestern. Stimmt das mit der Ladeleistung überhaupt, dachte mit der neuen SW Generation sind bis zu 170kW Ladeleistung möglich? Egal, man hat einfach gemerkt dass er was gegen das Auto hat. Setzt sich rein und sagt schade wegen dem dunklen Innenraum, ihm wäre weiß lieber. Oder ein futuristischeres Design für 5 Sterne. *gg Recht viel subjektiver gehts…
-
Kann mir jemand sagen wieso ich bei den letzten zwei Ladestopps nur maximal mit 110-120kw bei Ionity laden konnte, trotz vorheriger mindestens einstündiger Autobahnbahnfahrt und einem SoC bei Start des Ladevorgangs von knapp 20%? Hat mich doch etwas enttäuscht und wollte nur mal wissen ob das normal sei. Im Sommer war ich noch so begeistert von Start Ladeleistungen von 150-170kW, da sind jüngste Erfahrungen doch ernüchternd...
-
endlich durfte ich es auch erleben.... 170 kW Ladeleistung Wetter trocken, Temperatur ca 16 Grad Ladestart SOC 7% 20221023_153942.jpg
-
…mperatur/Vorheizen-Thema wie in Speichers Video noch echt spannend wird - ich hoffe Skoda äußert sich dazu nochmals. Auch die Tatsache, dass manche mit LG Chem Zellen die 170kw schaffen und andere nicht, ist irgendwie suspekt. Wir selbst hatten die 170kw auch schon. Dennoch haben wir auch das hier im Thread beschriebene max.70kw Verhalten beobachten können.. und so langsam glaube ich wirklich an Mogelpackung bzw. Irreführende Informationen auf den EnBW Ladesäulen, die man nur erkennt, wenn man ge…
-
…icher darauf hin, dass der Akku dann keine 77kWh netto abgeben kann und das könnte auch (ein) Problem von Speichers Akku sein. Bevor das nicht eindeutig geklärt ist, würde ich mir erst mal keine weiteren Gedanken darüber machen, ob der Akku nun mit 170kW Peak oder nur 130kW Peak geladen wird. Von 10-80% SOC sollten nach der Ladung 54kWh mehr an Energie zur Verfügung stehen und das möglichst in der Zeit, die Skoda zugesagt hat....das wäre mein Maßstab.... Für diese rund 54kWh netto zusätzlich brau…
-
ok, danke für die Info, Stimmt Zuladung + Anhängelast = 1700 kg daher sollte er es packen. Bzgl. Zugelassen sein und erwischen lassen ist klar das dann Probleme entstehen, bisher ging es immer gut...
-
…, da war nicht oft Langstrecke fahren. Spannende Geschichte, die mich fast an eine Wechselwirkung MEB3.0 mit bestimmten Ladesäulen glauben lässt: - bisher nur bei EnBW beobachtet - einmal haben wir an die Ionity nebendran umsteckt: siehe da, direkt 170kw erwartungsgemäß Schreibt doch Mal, wenn ihr ähnliche Beobachtungen habt. Welcher Anbieter? Welcher Akkus Status in etwa (temp., Soc)? Öfter passiert? Bitte auf Meldungen verzichten, wenn es sich und Ladevorgänge bei niedriger Temperatur und hohem…
-
…0kW und beim 80er auf 125kW ... so zeigt es auch die APP an (die Anzeige wurde nicht nachgezogen) Als der Grundpreis stieg und die Ladeleistung ab Werk erhöht wurde, bekam dann der 60er weit vor ME3 schon 130kW ... also die ab Werk, OTA wohl nciht ... ... die 80er wurden erst später nachgezogen ... auf die 135kW bzw 170…
-
Papaneu ja das mit der Ladekurve ist bekannt, und du scheinst einen Akku von catl? zu haben (glaube der LG ist bis 170kw gegangen, aber dafür schneller abgefallen, Speicher spricht ja nur von Hersteller A und B^^) mfg
-
Ich selber habe auch noch keine Änderung nach dem Update feststellen können, aber gestern wurde mir von einem bekanntem mit ähnlichem Auto ein Bild geschickt... er hat 170KW... IMG_0273.jpg
-
(Zitat von zmartin) Das bedeutet also, dass du DC immer mit 170/175kW Ladeleistung beginnst oder welche Ladeleistung hast du mit welchem SoC genau?