Bilder haben oft mehrere Aspekte. Als ich dies Bild zum ersten Mal sah, hab ich mich gewundert, weil der Mittlere so klein wirkt. Von den Kollegen kam z.B. die Bemerkung "der wächst noch, er ist ja noch so jung". Tatsächlich ist unser 3. Firmen-Enyaq erst 2 Wochen alt, dafür aber der erste 80x. Der Größenunterschied entsteht anscheinend durch die Perspektive und dadurch das er 30 bis 40 cm weiter hinten steht. Trotzdem eigenartig
Wer genauer hinsieht erkennt auch ein Absperrgitter - an dieser Baustelle werden 5 - in Worten fünf - Doppelsäulen aufgebaut. Eine gute Investition in die Zukunft.
An der linken Seite dann noch das Blockheizkraftwerk, denn irgendwo muss der - nicht ganz CO2-freie - Strom ja herkommen bis es ausreichend Solar- und Windkraftanlagen sowie Stromleitungen gibt
Kommentare 3
GiMichael
Ja Perspektive. Bei Weitwinkel (ich schätze mal Smartphone) ist die besonders stark, da man näher am Objekt steht. Dein Enyak ist ca 10% schmaler als die anderen beiden. Da man bei dem rechten und linken auch noch die Seite sieht, erscheinen sie noch größer als bei deinem nur in der Front.
Ex-Kodiaq-Fahrer Autor
Danke, gute Analyse. Meiner ist aber Arctic Silver
Langstreckenfahrer
Ja, Weitwinkel verzerrt an den Rändern und macht daher die Autos rechts und links optisch breiter. Es gibt noch einen minimalen Nebeneffekt: dunkle Objekte wirken auf unser Auge kleiner als helle Objekte.