Glückwunsch auch von mir.
Ich muss Langstreckenfahrer recht geben. Ohne Fotos kommst du hier nicht raus 🤣🤣🤣
Werde ich die Tage natürlich gerne machen.
Glückwunsch auch von mir.
Ich muss Langstreckenfahrer recht geben. Ohne Fotos kommst du hier nicht raus 🤣🤣🤣
Werde ich die Tage natürlich gerne machen.
So, ich räume heute offiziell meine Platz im Wartesaal. Heute Morgen konnte ich das Dickschiff beim abholen.
Ist alles gut gelaufen, keine Macken oder Probleme mit den Ledersitzen.
Software ist auch Version 2.3 aber damit ich schon gerechnet, nachdem der Montagebeginn in der KW 2 war.
Fahren macht natürlich irre viel Spaß, man muss sich aber definitiv an die Dimension des Autos gewöhnen, wenn man vorher einen e-up gefahren ist .
Das einzige was etwas unheimlich war, dass er einmal nachdem wir das Auto verlassen hatten, die Sitze von alleine neu eingestellt hatte. Ich war leicht irritiert beim Einsteigen…
By the way: Irgendjemand hatte von diesem Phänomen hier doch schon mal berichtet oder ?
Leider alle ohne Parken Plus
Nö, dass stimmt nicht
Es gehen halt aktuell viele Wagen aus dem Banking an die Kunden, allerdings habe ich hier noch keinen mit 360° View also Parken+ gesehen . Da hieß es ja seitens Skoda, dass es für diese Option bis Juni schlecht aussieht (glaube hatte das hier mal im Forum gesehen). Solange wollte ich eigentlich nicht mehr warten... Also doch hoffen auf die Glücksfee
Meiner hat Parken Plus, er stand auch gut 6 Wochen im Banking und wird mir am kommenden Montag übergeben. Also ein paar Kameras scheinen sie wohl noch gehabt zu haben. Wobei ich natürlich nicht genau weiß,
ob er jetzt bei Montagebeginn schon alle Komponenten für die Area View bekommen hat und wie alle anderen dann auf die Parksensoren/Steuergeräte gewartet hat, oder ob wirklich die Area View als letztes eingebaut wurde.
Ist das schon ein Fortschritt?
Mein Freundlicher hatte mir am 3.2 mitgeteilt, dass mein Enyaq am 1.2. Montagebeginn hatte, aber im Banking ist. Er gab mir auch die FIN. Mit der konnte ich aber bis vor wenigen Tagen nichts anfangen. Beispielsweise bei der elektronischen Bedienungsanleitung sagte das System immer „Fahrzeug nicht bekannt“.
Im Powerpass-Thread berichtete jetzt hsv2010, dass bei ihm in der Powerpass-App die FIN angenommen wird. Also habe ich mal mit meiner FIN die Bedienungsanleitung probiert. Ja, funzt. Dann in die PP-App. Funzt auch. (Die FIN-Eingabe habe ich aber nicht gespeichert. Oberleinsiedler riet zu Geduld).
Jetzt frage ich mich bzw. Euch! Ist das ein weiterer Fortschritt oder mache ich mir falsche Hoffnungen?
Also ich glaube du kannst dir jetzt schon ein bisschen mehr Hoffnung machen. Ich hatte auch nach dem mir der die FIN übermittelt hatte (der Wagen war zu dem Zeitpunkt noch im Banking), gleich versucht damit die Bedienungsanleitung bei Skoda anzuschauen, dass funktionierende aber erst als die Meldung vom Autohaus kam, dass der Wagen das Werk verlassen hatte.
Ich drücke dir die Daumen, dass es bei dir jetzt auch so ist.
Ja. so habe ich es eingerichtet. Jetzt habe ich durch Aus- und Einschalten der Stromzufuhr zur Wallbox die WLAN-Verbindung wieder hergestellt, dann über den Link in der Fritz!Bos-Oberfläche auf die Wallbox im Browser zugegriffen und LTE zusätzlich aktiviert. Die WLAN-Verbindung bleibt dabei bestehen. Mal schauen, was das nun bewirkt.
PMW : Hat sich die WLAN Verbindung bei dir jetzt stabilisiert, oder hast du immer noch die Unterbrechungen ?
Ich danke dir! und bezüglich deines Beitrages:
keimt in mir nun doch ein wenig Hoffnung...
Ich drücke dir und natürlich auch allen anderen die Daumen, dass die Banking Fahrzeuge jetzt
zügig nach und nach fertiggestellt werden.
Ein Hallo in die Runde,
hat vielleicht irgendjemand von euch eine FIN im Bereich von 32... bis 33... und kann mir bitte sagen wann der Wagen die Produktion aufgenommen hat? Habe nämlich heute zumindest mal meine Nummer am Monitor meines Freundlichen erhaschen können
Vielen Dank
Moin,
meine FIN liegt in diesem Bereich, Montagebeginn war Ende KW2
Sooooo, anscheinend haben sie bei Skoda jetzt eine Lieferung von fehlenden Teilen bekommen.
Mein hat mir nämlich gerade die erlösende Mail geschrieben, dass das Dickschiff jetzt fertig gebaut und auch schon auf dem Transportweg ist
.
Alles anzeigenDas erscheint mir alles sehr ominös. Grundsätzlich hat bereits die Elli Connect LTE (Gegenüber der +Variante wohl mit geringerem Datenvolumen; genaue Aussagen macht Elli nicht).
Im Konfigurationshandbuch steht drin, dass man LTE ausschalten muss, um WLAN einzuschalten (also anders als es hier dargestellt wird). Laut Handbuch:
1. Schritt: LTE ausschalten
2. Schritt: WLAN aktivieren
Siehe hier auf Seite 5 in der unteren Seitenhälfte:
Genau dass hatte ich ja auch gelesen. Ich hatte dann die Vermutung, dass das Aktivieren der LTE Funktion im Menü genau das Gegenteil bei der Wallbox
verursacht hat. Es kann natürlich auch ein großer Zufall sein