Kannst du die E-Mail posten ? Ich habe noch 4.0 kommt da auch das Update auf 4.1.2 ?
Ich halte auf dem laufenden!
Kannst du die E-Mail posten ? Ich habe noch 4.0 kommt da auch das Update auf 4.1.2 ?
Ich halte auf dem laufenden!
Die ganze 4er Software wurde schon archiviert, nicht nur das Update... 🙈
Denke nicht dass es archiviert ist, wir bekommen sicher ein Upgrade auch wenn es zuletzt nur 5.2 ist.
Gibt es irgendwas neues bzgl. des Updates der 4er Software auf 5.4 ?
Oder wurde das archiviert?
Wäre schade, aber mit der 4.1 kann ich aktuell leben.
Woher kommt diese Info?
Von Skoda selbst per E-Mail, da ich gefragt hatte wann ich endlich Update von 4.1 auf 5.4 bekomme. Dies ist Info aus der Schweiz
Gibt es irgendwas neues bzgl. des Updates der 4er Software auf 5.4 ?
Oder wurde das archiviert?
Wäre schade, aber mit der 4.1 kann ich aktuell leben.
Ab nächster Woche wird per OTA 4.1.2 ausgerollt und ab Juni wird man eine Nachricht erhalten, dass man 5.4 per Werkstatt Besuch laden kann.
Ich habe bei meinem mit Canton am vergangenen Freitag die vorderen Türen dämmen lassen. Kostenpunkt: 400€. Hat es sich gelohnt: absolut! So bin ich mit dem Cantonsystem im Rahmen der überschaubaren Möglichkeiten sehr zufrieden. Es gibt keinerlei klappern mehr.
Ist bestimmt wie Tag und Nacht mit Dämmen der Türen trotz Cantonsystem!
Spinnen die eigentlich? Kriegen nichts auf die Reihe, kein Entriegeln aber in der App steht ein Weihnachtsbaum am Auto??? Sind das die wahren Prios bei Cariad???
Dasselbe habe ich auch soeben gedacht nachdem ich die App geöffnet habe!
Ich habe den Enyaq nachrüsten lassen. Das Canton klang echt nicht so gut.
B & S Soundsystem 10-Kanal vollaktiv, DSP-Verstärker Match UP10,
2 x Audison APK 165, Helix Ci3 M100, Dämmung und Subwoofer von Ground Zero
Mit diesem Equipment geht die Post ab, im 25 lasse ich alle 4 Türen noch dämmen und vordere Lautsprecher 🔈 ersetzen und dann bin ich Ready. Viel Spass mit deinem Equipment
Ich kann nur jedem empfehlen einen anderen sub einzubauen. Im andren thread gibts da ne Beschreibung dazu. Es wird definitiv nicht high end, aber um Welten besser. Türdämmung schwebt mir auch im Kopf rum, aber bei Leasing immer ein Thema…
@NeuerFranzi
Ich hab den grossen Styropor entfernen lassen und einen anderen Bass einbauen lassen mit DSP und die vorderen Lautsprecher momentan noch so belassen, dies alleine wackeln einem die Ohren, da kommt was raus und wenn ich die beiden vorderen Türen dämmen lasse und die Lautsprecher ersetze, dann ist dies High End vom feinsten. Den Bass und DSP kann ich immer wieder überall mitnehmen zu einem anderen Fahrzeug.
Alles anzeigenBetreffend letztem Video würde ich einfach einmal überlegen, wer ein Interesse daran gehabt haben könnte, diese Informationen bezogen auf das Update 4 zu 5 in dieser Form publik zu machen. Mir fällt es übrigens schwer darin etwas negatives oder gar eine Kampagne zu sehen.
SW5.4 bringt wertvolle QoL Verbesserungen, die sich sehr viele Kund:innen wünschen. Beispielsweise das automatische Ausblenden des Okay Dialogs oder ein Schnellzugriff zur Deaktivierung von ISA. Wenn mit SW5 ebenfalls noch schnellere Ladevorgänge möglich sind, ist dieses Update auch für viele SW4 Kund:innen von Vorteil. Sollten sie dann, das allerdings ist nicht bekannt, auch noch den Fehler behoben haben das teilweise auf 100% geladen wird obwohl 80% eingestellt ist, wäre dies ein weiterer Zugewinn.
Ich könnte die Liste noch länger fortsetzen, basierend auf den Rückmeldungen die ich erhalte, inhaltlich auswerte und quantifiziere. Aus diesem Grund gehen Einzelmeldungen äusserst selten in meine Videos oder Rückmeldungen ein. Es bedarf einer gewissen Menge an Meldungen, bis ich es aufgreife. Dabei spielt es übrigens keine Rolle, wie ich dazu stehe oder ob ich es selbst erlebe. Hier bin ich der Vertreter meiner Community. Nicht selten erhalte ich daher auch bitterböse E-Mails, wenn ich eine Einzelmeldung nicht weiter verfolge.
Bezüglich Ladeplanung habe ich einen anderen Anwendungsfall in meinem Video gezeigt, der nicht funktioniert und doch für viele wichtig ist. Er besteht aus mehreren Komponenten, nicht einfach nur eine beliebige Ladesäule zu finden. Klar funktioniert der einfache Fall und ja da wird Ladedauer und SoC alles richtig gezeigt. Ist aber nicht das, was die scheinbar Mehrheit der Kund:innen nutzen möchte, insbesondere aufgrund der Tarifstrukturen und Ladepreise, sowie der teils kruden Wahl von Ladesäulen:
Sobald aber ein spezifischer Anbieter (bei mir IONITY) gewünscht ist, muss ich manuell planen.
Ein manuell geplanter Ladestopp bleibt so lange ein Ladestopp (mit allem drum und dran) bis er durch einen anderen ersetzt wird.
Dies geschieht, wenn ich das möchte (dann muss ich halt den anderen Ladestopp löschen, fair enough) oder wenn der ENYAQ glaubt das Ziel nicht mehr zu erreichen.
Dann wird ein zusätzlicher Stopp eingeplant. In diesem Moment wird mein manueller Ladestopp nicht entfernt, sondern in ein normales Zwischenziel umgewandelt.
Der Grund ist, dass man bei der manuellen Planung nur die Wahl hat, den Ladestopp als "Direkte Zielführung" oder "Zwischenziel" einzuplanen, nicht als "Ladestopp".
Damit entfällt die Dynamik der Planung.
Dies wird besonders dann aufwendig und ärgerlich, wenn ich nicht nur einen Ladestopp habe sondern mehrere auf meiner Route.
Dann ist die komplette manuelle Planung obsolet.
Klar liesse sich argumentieren, dass man ja die automatische Ladeplanung ausschalten kann und alles manuell macht. Oder sich einfach von Ladesäule zu Ladesäule durchhangelt.
Das ist die gleiche Argumentation wie das Ausschalten der Übernahme von Geschwindigkeiten, damit die Phantombremsungen und Beschleunigungen nicht mehr auftreten.
Kann man machen, ist aber ein Behelfslösung und Verzicht auf Komfort und/oder Sicherheit.
Stattdessen bin ich der Ansicht ist es zielführend im Sinne der Benutzerfreundlichkeit darauf aufmerksam zu machen. So kann Verbesserung erfolgen, wie beispielsweise das Einführen von Anbieter-Filtern oder ein Schnellzugriff auf ISA. Den obiges Szenario erfolgt fast immer, weil Kund:innen einen spezifischen Ladeanbieter nutzen wollen und dies aus Kosten- und/oder Zuverlässigkeitsgründen (oder weiteren), nicht weil sie manuell planen möchten.
Abschliessend sei erwähnt, dass meine objektiv-kritischen Videos oftmals den gegenteiligen Effekt erzielen als man erwarten würde: Statt sich vom Auto abzuwenden, wird es genau deswegen gekauft. Nicht weil man Fehler oder Probleme mag, sondern weil man genau weiss woran man ist. Ich erhalte jede Woche dutzende Zuschriften dieser Art mit diesen Wortlaut: "Auch dank Deiner Videos habe ich mich für den ENYAQ entschieden, weil ich genau weiss was los ist. Kaum ein Auto ist so detailliert erklärt und ehrlich gezeigt online wie der ENYAQ dank dir."
Was ich auch sagen kann...Skoda (Tschechien) und ich haben ein sehr gutes Verhältnis miteinander, trotz aller Kritik. Denn auch sie wissen (und messen wahrscheinlich) um den positiven Effekt meines Kanals und Community-Arbeit (z.B. hier und auf LinkedIn). Natürlich nicht alle und nicht immer, aber so sind Beziehungen. Gilt im Übrigen auch für jene zwischen der Community und mir
Machen Sie weiter wie bis anhin. Ich liebe Ihre Videos. In meinen Augen gibt es niemanden der so über ein Fahrzeug berichtet wie Sie und da bin ich auch überzeugt, dass dank Ihnen einige einen Enyaq gekauft haben.
Alles anzeigenBetreffend letztem Video würde ich einfach einmal überlegen, wer ein Interesse daran gehabt haben könnte, diese Informationen bezogen auf das Update 4 zu 5 in dieser Form publik zu machen. Mir fällt es übrigens schwer darin etwas negatives oder gar eine Kampagne zu sehen.
SW5.4 bringt wertvolle QoL Verbesserungen, die sich sehr viele Kund:innen wünschen. Beispielsweise das automatische Ausblenden des Okay Dialogs oder ein Schnellzugriff zur Deaktivierung von ISA. Wenn mit SW5 ebenfalls noch schnellere Ladevorgänge möglich sind, ist dieses Update auch für viele SW4 Kund:innen von Vorteil. Sollten sie dann, das allerdings ist nicht bekannt, auch noch den Fehler behoben haben das teilweise auf 100% geladen wird obwohl 80% eingestellt ist, wäre dies ein weiterer Zugewinn.
Ich könnte die Liste noch länger fortsetzen, basierend auf den Rückmeldungen die ich erhalte, inhaltlich auswerte und quantifiziere. Aus diesem Grund gehen Einzelmeldungen äusserst selten in meine Videos oder Rückmeldungen ein. Es bedarf einer gewissen Menge an Meldungen, bis ich es aufgreife. Dabei spielt es übrigens keine Rolle, wie ich dazu stehe oder ob ich es selbst erlebe. Hier bin ich der Vertreter meiner Community. Nicht selten erhalte ich daher auch bitterböse E-Mails, wenn ich eine Einzelmeldung nicht weiter verfolge.
Bezüglich Ladeplanung habe ich einen anderen Anwendungsfall in meinem Video gezeigt, der nicht funktioniert und doch für viele wichtig ist. Er besteht aus mehreren Komponenten, nicht einfach nur eine beliebige Ladesäule zu finden. Klar funktioniert der einfache Fall und ja da wird Ladedauer und SoC alles richtig gezeigt. Ist aber nicht das, was die scheinbar Mehrheit der Kund:innen nutzen möchte, insbesondere aufgrund der Tarifstrukturen und Ladepreise, sowie der teils kruden Wahl von Ladesäulen:
Sobald aber ein spezifischer Anbieter (bei mir IONITY) gewünscht ist, muss ich manuell planen.
Ein manuell geplanter Ladestopp bleibt so lange ein Ladestopp (mit allem drum und dran) bis er durch einen anderen ersetzt wird.
Dies geschieht, wenn ich das möchte (dann muss ich halt den anderen Ladestopp löschen, fair enough) oder wenn der ENYAQ glaubt das Ziel nicht mehr zu erreichen.
Dann wird ein zusätzlicher Stopp eingeplant. In diesem Moment wird mein manueller Ladestopp nicht entfernt, sondern in ein normales Zwischenziel umgewandelt.
Der Grund ist, dass man bei der manuellen Planung nur die Wahl hat, den Ladestopp als "Direkte Zielführung" oder "Zwischenziel" einzuplanen, nicht als "Ladestopp".
Damit entfällt die Dynamik der Planung.
Dies wird besonders dann aufwendig und ärgerlich, wenn ich nicht nur einen Ladestopp habe sondern mehrere auf meiner Route.
Dann ist die komplette manuelle Planung obsolet.
Klar liesse sich argumentieren, dass man ja die automatische Ladeplanung ausschalten kann und alles manuell macht. Oder sich einfach von Ladesäule zu Ladesäule durchhangelt.
Das ist die gleiche Argumentation wie das Ausschalten der Übernahme von Geschwindigkeiten, damit die Phantombremsungen und Beschleunigungen nicht mehr auftreten.
Kann man machen, ist aber ein Behelfslösung und Verzicht auf Komfort und/oder Sicherheit.
Stattdessen bin ich der Ansicht ist es zielführend im Sinne der Benutzerfreundlichkeit darauf aufmerksam zu machen. So kann Verbesserung erfolgen, wie beispielsweise das Einführen von Anbieter-Filtern oder ein Schnellzugriff auf ISA. Den obiges Szenario erfolgt fast immer, weil Kund:innen einen spezifischen Ladeanbieter nutzen wollen und dies aus Kosten- und/oder Zuverlässigkeitsgründen (oder weiteren), nicht weil sie manuell planen möchten.
Abschliessend sei erwähnt, dass meine objektiv-kritischen Videos oftmals den gegenteiligen Effekt erzielen als man erwarten würde: Statt sich vom Auto abzuwenden, wird es genau deswegen gekauft. Nicht weil man Fehler oder Probleme mag, sondern weil man genau weiss woran man ist. Ich erhalte jede Woche dutzende Zuschriften dieser Art mit diesen Wortlaut: "Auch dank Deiner Videos habe ich mich für den ENYAQ entschieden, weil ich genau weiss was los ist. Kaum ein Auto ist so detailliert erklärt und ehrlich gezeigt online wie der ENYAQ dank dir."
Was ich auch sagen kann...Skoda (Tschechien) und ich haben ein sehr gutes Verhältnis miteinander, trotz aller Kritik. Denn auch sie wissen (und messen wahrscheinlich) um den positiven Effekt meines Kanals und Community-Arbeit (z.B. hier und auf LinkedIn). Natürlich nicht alle und nicht immer, aber so sind Beziehungen. Gilt im Übrigen auch für jene zwischen der Community und mir