Also mir scheinen das Einzelfälle zu sein, wo vermutlich ein Hardware Defekt vorliegt. Ein flächendeckendes Problem ist das vermutlich nicht.
Als ich mein Eny Ende Nov 24 bekommen habe, war das aktuell ein Thema, aber bei mir nicht.
Also mir scheinen das Einzelfälle zu sein, wo vermutlich ein Hardware Defekt vorliegt. Ein flächendeckendes Problem ist das vermutlich nicht.
Als ich mein Eny Ende Nov 24 bekommen habe, war das aktuell ein Thema, aber bei mir nicht.
Huups, wagoklemmen sind hebelklemmen. Vielleicht verlöte ich das noch.
Stopp!
Nehme Lötkolben und Schrumpfschlauch und ersetze die Lüsterklemme! Danach darfst Du aufräumen
In der myenergi Community wird gerne darauf hingewiesen, keine Lüsterklemmen zu nehmen. Warum auch immer.
Das habe ich auch so gelesen, und die Frage bleibt warum auch immer. Bei mir sind die Verbindungen mit Wago klemmen gemacht worden.
Alles anzeigenIch habe zwischen Hausanschluß (Aussenwand), Hauptverteiler, Unterverteilung und Wallbox gleich mehrere Phasendreher gehabt.
Selbst die beauftragte Firma vom Bayernwerk hat beim verlegen des Hausanschlusses zwei Phasen getauscht patsch.png
Mein Elektriker hat das im Hauptverteiler gottlob gleich wieder korrigiert. U.a. wäre meine WP nicht angesprungen (die benötigt ebenfalls ein Drehfeld rechts).
Will sagen: In älteren Häusern und bei Installationen an denen viele Elektriker gewerkelt haben, kommt es nicht selten vor, das Phasen gedreht werden.
Bei vielen Usern einer Zappi, welche die mitgelieferten CT Klemmen verlängern mussten (CAT Kabel) wurde die Polarität auch sehr oft vertauscht. Oder gar die Adern aus zwei verschiedenen Aderpaaren genommen.
ReWe Daran könnte es auch bei Dir liegen, dass die CT Klemmen "falsch" herum installiert werden mussten.
Zweitens: Kann es sein, dass Du eine Exportleistung von 200W eingestellt hast? Stimmt denn der Bezugswert vom EVU mit dem Verbrauch überein, oder werden Dir hier 200W plus angezeigt?
Der Elektriker bzw. Der Chef kommt nochmal und dann gehen wir das Ganze nochmal durch. Ich gebe dann Rückmeldung.
Ich habe mir auchveine Zappi installieren lassen und habe ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Drehfeld Stimmen muß und das L1 nicht Links ist sondern rechts bzw in der Anschlussleiste der Zappi in der Mitte. Elektriker hat mir die richtige normierung mitgeteilt und von den Farben her war es auch richtig. Nun, ich habe das Drehfeld trotzdem mit einem Duspol nachgemessen und es gab keine Beanstandung. Da meine Walbox etwa 50 Meter von meinem Haus entfernt ist habe ich neben der Walbox noch einen Verteilerschrank installiert. Der Elektriker hat zwischen den Verteiler vom Haus und Walbox sich aber nicht an eine Normierung gehalten. So etwas ist mir unverständlich, weiß es aber hält sich nicht dran.
Die CTs musste ich entgegen der Installationsanleitung (Pfeilrichtung) anders herum installieren, damit mir die Walbox die richtigen Werte anzeigt. Dabei habe ich alle möglichen Kombinationen getestet. Weiterhin habe ich die Drehfelderkennung der Zappi auf Automatik gesetzt. Ich habe aktuell nur das Phänomen, dass ständig ca. 200 W vom Netzt bezogen wird, obwohl PV die notwendige Leistung liefert und ein Netzbezug nicht notwendig ist und in der Anzeige der PV App auch nicht angezeigt wird.
Die Wallbox funktioniert, der Eny wird aufgeladen, warum aber die 200 Watt, warum die CT in „falsche“ Richtung installiert, diese Fragen möchte ich schon noch geklärt haben.
Hier mal die von mir bestellte Gummi - Kofferraum - Matte mit dran dem Kantenschutz zum dran kletten. Ich fand, dass die Klebepads seht gut auf dem Gummi haften. Ob das Dauerhaft ist, kann ich natürlich nicht sagen. Ich habe den Kantenschutz auch etwas weg vom Kofferraum - Rand befestigt, weil dort der Gummi glatt war, am Rand ist er geriffelt, da hält es vermutlich weniger gut. Ob sich das langfristig als praktisch erweisen wird? Keine Ahnung. Wie schon mal geschrieben. 15€ wären ein verkraftbarer Fail für den Schutz. Und die Wanne macht einen top Eindruck. Wenn die wirklich gut Passgenau ist, ist das perfekt.
Du hast ja nun dein Auto, würdest du ein Bild von deiner Matte im Auto einmal bereitstelle, bitte?
So, heute war mein Tag. Ich durfte mit meinem L&K 85x und SW 5.2 mit 92% Ladung nach Hause fahren.
Nun möchte ich den ehrwürdigen Herrn aus der Blue Man Group bitten, mich einzubläuen.
Besten Dank
Und hier noch das obligatorische Austrittsbild.IMG_7812.jpeg
Heute vom😎Mail erhalten dass das Auto produziert ist und auf dem Weg zum 😎
Bestellt 4.Juni 24
L&K all in
Mit Grundfarbe
Du konntest im Juni in D noch einen L&K bestellen?
Bei mir (bestellt im März) war der letzte Stand Produktion KW49 und Auslieferung vielleicht noch 2024… deine Termine lassen mich hoffen ☺️
Der Händler hatte mir mitgeteilt dass er noch einen L&K im Vorlauf hätte man an der Konfiguration nichts mehr ändern könnte außer der Farbe. Tja, so bin ich zu einem voll ausgestatteten Eny gekommen. Ich wusste damals nichts vom Enyaq, bin ihn mit meiner Frau Probe gefahren und meine Regierung war hell auf begeistert. Die Probefahrt bei Skoda war eine Ersatzprobefahrt für eine vom BMW Händler versemmelte IX1 Probefahrt.
Mein Freundlicher hat mir eben mitgeteilt, Produktion KW 45 Auslieferung voraussichtlich KW 48/49
Bestellt 4 Juni 85x L&K in D- NRW
Das ist alles richtig, Skoda kauft die Steuergeräte auch nur ein, ist also dann auch vom Zulieferer abhängig. Das hätte eher auffallen sollen und dann auch in der Fertigung der Steuergeräte korrigiert werden müssen.
Wenn es denn die Steuergeräte sind und nicht vielleicht aus irgend einem Grund die Steuergeräte zerschossen werden.