Ne, auch das nicht, keine programmierten Stromverbraucher.
Hab´s jetzt mal dem gemeldet, die schauen nach, ob es Hinweise vom Hersteller dazu gibt.
Vielleicht ja auch nur eine vorübergehende Müdigkeit des Akkus...
Ne, auch das nicht, keine programmierten Stromverbraucher.
Hab´s jetzt mal dem gemeldet, die schauen nach, ob es Hinweise vom Hersteller dazu gibt.
Vielleicht ja auch nur eine vorübergehende Müdigkeit des Akkus...
Er war zuletzt bei 5% und dann hab ich ihn per AC geladen, dabei ging er eben nur noch bis zu den besagten 97%.
Hallo ins Forum,
mein Eny hängt normalerweise zwei Mal pro Woche am 11kw-Firmencharger, am Wochenende evtl. nochmal am Schnelllader.
Wenn ich Langstrecke fahren muss, dann lade ich tagsüber einmalig auf 100%, unterwegs dann am Schnelllader auf 80%.
Habe diese und letzte Woche drei Mal komplett voll geladen, alle drei Mal war bei genau 97% (laut Anzeige) Ende, bisher ist er immer auf 100% hoch gegangen.
Kennt jemand dieses Phänomen? Der Eny hat aktuell 15 Tkm auf der Uhr.
Die Ladegrenze ist natürlich auf 100% eingestellt, dort hatte ich zuerst gesucht.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo ins Forum,
ich habe die Suchfunktion bemüht aber nicht die Antwort auf meine Frage gefunden, was mich bei diesem Thema zwar eher wundert, aber vielleicht leitet mich jemand dann entsprechend weiter.
Frage: beim Elroq ist doch die Softwareversion 5.4 im Einsatz, bekanntermaßen mit der Möglichkeit, die Geschwindigkeitswarnung als Shortcut abzulegen.
Gibt es diese Softwareversion dann auch für Nicht-Enyaq-Neuwagen, sprich für meinen 2024er mit 5.2 ?
Und ist dann der Gang zum notwendig oder OTA?
Viele Grüße und Danke
Jürgen
Alles anzeigenNachdem gestern morgen die Innenraumbeleuchtung links gar nicht mehr ausschaltbar war, sie dann 8Std Dauer an war und es wieder zu Fehlermeldungen kam, hab ich glücklicherweise und mit einiger Überzeugungsarbeit einen Termin beim
bekommen und den Eny gestern Abend abgeliefert.
Steht seit heute morgen mit offenen Türen und Motorhaube in der Werkstatt (so zeigt es zumindest die App an).
Hatte zuvor natürlich noch den Tipp zur Messung der Batteriespannung befolgt, nach 12,5V am Vorabend waren es am Morgen nur noch 12,2V.
Habe diese Info auch der Werkstatt mitgegeben, die dürfen aber ohne Daten an Skoda hochzuladen (gestern noch passiert) und auf deren Rückmeldung zu warten zuerst mal gar nichts machen.
Auch bin ich nach anderen Meldung hier im Forum gar nicht mehr sicher, ob es sich um einen oder zwei unabhängige Fehler handelt. Die niedrige Bordspannung könnte die Fehlermeldungen im Display insgesamt schon erklären, das Dachpanel wird aber auch in anderen Zusammenhängen immer wieder erwähnt und weil es dann doch getauscht wurde.
Mal sehen, wie lange das jetzt dauert und was dabei herauskommt, ich werde Meldung machen...
So, der Eny ist seit heute Nachmittag wieder aus der Werkstatt, Dachpanel wurde gewechselt, die Batterie nicht, die im Stand gemessenen Werte seien okay.
Ab jetzt heißt es hoffen, dass er läuft....
12,5V, sagen wir mal 20 Minuten nach der letzten Fahrt, wobei das Auto umgehend nach der letzten Fahrt verriegelt wurde, sind bereits ein deutlicher Hinweis darauf, dass entweder die Batterie bereits schwächelt oder ein zu großer Ruhestrom fließt.
Wie gesagt:
Die Batterie lässt sich sehr simpel testen....
Nachdem gestern morgen die Innenraumbeleuchtung links gar nicht mehr ausschaltbar war, sie dann 8Std Dauer an war und es wieder zu Fehlermeldungen kam, hab ich glücklicherweise und mit einiger Überzeugungsarbeit einen Termin beim bekommen und den Eny gestern Abend abgeliefert.
Steht seit heute morgen mit offenen Türen und Motorhaube in der Werkstatt (so zeigt es zumindest die App an).
Hatte zuvor natürlich noch den Tipp zur Messung der Batteriespannung befolgt, nach 12,5V am Vorabend waren es am Morgen nur noch 12,2V.
Habe diese Info auch der Werkstatt mitgegeben, die dürfen aber ohne Daten an Skoda hochzuladen (gestern noch passiert) und auf deren Rückmeldung zu warten zuerst mal gar nichts machen.
Auch bin ich nach anderen Meldung hier im Forum gar nicht mehr sicher, ob es sich um einen oder zwei unabhängige Fehler handelt. Die niedrige Bordspannung könnte die Fehlermeldungen im Display insgesamt schon erklären, das Dachpanel wird aber auch in anderen Zusammenhängen immer wieder erwähnt und weil es dann doch getauscht wurde.
Mal sehen, wie lange das jetzt dauert und was dabei herauskommt, ich werde Meldung machen...
Kannst Du mal Deine 12V Batterie messen?
Da sieht man mal wieder, wenn jemand alle Post´s im Kopf hat (Mr. "Brain"-Obereinsiedler), kommt da mal so locker ein Hinweis aus dem Ärmel geschüttelt , dem Forum sei Dank
.
12,5V ist nicht die Welt, wohlgemerkt NACH der letzten Fahrt, werde es auf jeden Fall morgen früh VOR der nächsten Fahrt nochmals messen und würde mich über einen Wert um oder unter 12V nicht wundern.
Das ist zumindest mal ein Verdacht, dem man nachgehen kann, auch wenn das bei einem nagelneuen Fahrzeug eigentlich nicht sein sollte, aus der Sicht eines Technik-Laien.
Also bei mir geht es jetzt bunt weiter,
Alles anzeigenHabe meinen neuen diese Woche am Montag abgeholt und muss bereits am Freitag im Forum auf Fehlersuche gehen, leider sehr ärgerlich
.
Die Suche hat mich dann auf einen ähnlichen Fall von tychon geführt, meine Innenbeleuchtung (der Spot an der Dachkonsole) auf der Fahrerseite spinnt ebenfalls !
Geht sporadisch nach der Abfahrt an, wenn ich sie ausschalte, geht sie nach einigen Sekunden wieder, geht so lange, bis ich den Wagen ausschalte und wieder neu starte.
Daneben ist aus den Lautsprechern mit eingeschaltetem Radio deutlich ein regelmäßiger "Ploppton" zu hören, schalte ich auf Stumm, dann nur noch ganz leicht, ebenfalls nach Neustart verschwunden.
Gibt´s weitere Betroffene oder schon jemand mit Heilung des Problems?
Also bei mir geht es jetzt bunt weiter, plötzlich eine Warnmeldung nach der anderen im Display bekommen, bin mit dem fotografieren gar nicht hinterher gekommen
Fehlermeldung1.jpg Fehlermeldung2.jpg Fehlermeldung3.jpg
Dazu kommt noch , dass die Innenbeleuchtung jetzt auf Disco macht, sich zuerst nur angeschaltet hat und nach dem Ausschalten immer wieder anging, jetzt von alleine an und ausgeht ... (ein kleines Video dazu in der ZIP).
Hab das ganze mal meinem geschickt, mal sehen, was der morgen dazu zu berichten hat.
Auf der letzten Autobahnfahrt musste ich etwas fester in die Eisen gehen, weil jemand auf der rechten Spur Blinker und Rückspiegel nicht nutzen wollte und unvermittelt nach links zog.
Dabei ging die Innenbeleuchtung vorne im Dachmodul an und ließ sich nicht mehr ausschalten (bis zum Halten und Neustart). Hat das auch schonmal jemand so erlebt?
Habe meinen neuen diese Woche am Montag abgeholt und muss bereits am Freitag im Forum auf Fehlersuche gehen, leider sehr ärgerlich .
Die Suche hat mich dann auf einen ähnlichen Fall von tychon geführt, meine Innenbeleuchtung (der Spot an der Dachkonsole) auf der Fahrerseite spinnt ebenfalls !
Geht sporadisch nach der Abfahrt an, wenn ich sie ausschalte, geht sie nach einigen Sekunden wieder, geht so lange, bis ich den Wagen ausschalte und wieder neu starte.
Daneben ist aus den Lautsprechern mit eingeschaltetem Radio deutlich ein regelmäßiger "Ploppton" zu hören, schalte ich auf Stumm, dann nur noch ganz leicht, ebenfalls nach Neustart verschwunden.
Gibt´s weitere Betroffene oder schon jemand mit Heilung des Problems?
Die liefern standardmäßig Gummi-Fußmatten und nicht welche aus Textil? Oder ist das deine Winter-Ausstattung?
Ja genau, "Winter-Ausstattung" passt ganz gut , hab mir gleich noch die original Gummi-Fußmatten und eine in den Kofferraum dazu bestellt, ist bei uns im Firmenleasing möglich und einfacher, als es später extra kaufen zu müssen. Das schont dann die entsprechenden Stellen in der Nässe perfekt, hatten bisher auch schon die Vorgänger.