....
Er ist dermaßen angepisst, aktuell sucht er nach Angeboten für eine Alternative - wahrscheinlich Cupra Born.
Ist das Ironie oder echt?
....
Er ist dermaßen angepisst, aktuell sucht er nach Angeboten für eine Alternative - wahrscheinlich Cupra Born.
Ist das Ironie oder echt?
Alles anzeigenMeine Tipps:
- das unzulängliche Enyaq-Navi gar nicht erst aktivieren / auch das komplizierte ABRP nicht nutzen
- Navigation mit Google Maps / Android Auto
- bei ca. 15% SoC einfach nach HPC-Ladern entlang der Route suchen und einen geeigneten anfahren
Bin bislang in Deutschland und Europa damit überall hingekommen.
Kann ich so wirklich alles wärmstens empfehlen. Mache ich genauso.
Vielleicht noch ein letzter Tipp: mach dich auf Langstrecke nicht verrückt, indem du andauernd den günstigsten Ladeanbieter verfolgst. Ich habe mir zu Beginn einen riesen Stress darüber gemacht und dabei ganz vergessen Urlaub zu machen. Die paar Euro die du da sparst sind den Stress nicht wert.
Sparen tust du sowieso nur, wenn du zuhause lädst...
Keine Angst, das weiss ich schon, dass das kein grosses OTA ist, bin ja genug lange dabei
Jo, davon bin ich ausgegangen, das es was unscheinbares is. Ansonsten häöten sie es ja geschrieben. Aber wenigstens tut sich was, auch wenn die Kommunikation noch immer so schwammig ist, wie sie nur sein kann.
Ich habe heute ein erstes unscheinbares OTA gekriegt, nachdem ich vor einigen Wochen das 91GO habe machen lassen.
Ich habe noch nichts drüber gelesen. Oder hab ich nur nicht richtig gesucht?
Ich führe genau die gleichen Diskussionen mit regelmässig mit meiner Frau
Sie ist vermutlich nicht komplett vergleichbar mit dir, aber es scheinen mir zumindest einige gemeinsame Tendenzen sichtbar.
Ein bisschen vereinfacht gesagt: wenn sie den Assistenten nutzt, dann geht ihre Konzentration gegen null und Schilder werden am laufenden Band übersehen. Was dann teilweise zu Diskussionen und Bussen führt. Und schuld ist in diesen Moment immer die Technik!
Aber wir müssen uns bewusst sein, das wir als Autofahrer die Verantwortung über das Leben unserer Passagiere, über Passanten und alle anderen Verkehrsteilnehmer haben. "Die Assistenz ist Schuld" ist eine denkbar schlechte Ausrede spätestens wenns um Verletzte oder noch Schlimmeres geht.
Wenn man mit einem Assistenten nicht mehr sicher fährt, sollte man den Assistenten sein lassen! Und ja, effektiv gesehen, ist zu-schnelles-fahren unsicher.
Und bitte nicht persönlich nehmen, denn das sage ich allen, die so oder änliche Schwierigkeiten haben. So auch meiner Frau.
Zu guter Letzt ist für mich die Analogie zum Flugzeugpiloten oder Busfahrer entscheidend. Möchtest du dass der Pilot deines Fluges oder der Busfahrer nachlässig wird, bloss weil die Assistenz relativ zuverlässig funktioniert? Möchtest du, dass der Pilot oder Busfahrer im Falle eines Zwischenfalles sagt "ich bin ja nur teilweise Schuld, weil die Assistenz war es!"?
Und nur dass es niemand falsch versteht: ich liebe meine Frau und ich habe auch grosse Schwächen, aber eben in anderen Situationen....
Es ist zumindest schön zu sehen, dass die Autos update-fähig sind. Bis anhin musste man rein aus Erfahrung davon ausgehen, dass die Autos auch heute noch nicht OTA-fähig sind.
Jetzt kann man nur hoffen, dass sich Skoda erbarmt und noch ein letztes Update mit Battery-pre-Heating bringt, bevor sie die Plattform abschreiben.
Und weiter lässt es hoffen, dass wenn jetzt alle MEB 3.0 auf nem einheitlichen Stand sind, dass nun Ressourcen freiwerden für wichtige Themen, wie Battery-Preheating auf MEB 3.0 und das updaten von den 4.Xern.
Habe nun das 3.7er Update gemacht.
Der Weg über Homeassistant funktioniert unverändert.
Habs jetzt auch gemacht. Hat 2Tage gedauert. Habe noch nicht länger gefahren, aber aktuell schein alles ok zu sein.
Alles anzeigenIch habe das etwas anders in Home Assistant umgesetzt.
Die Automation wird einfach durch ausschalten der Klima getriggert.
Damit das ganze nicht endlos läuft habe ich einen Timer als Bedingung drin, der nach 6h ausläuft.
Damit wird der Camping Modus auch fortgesetzt, sofern der Timer noch läuft, wenn man zwischen zeitlich fährt und in der Zeit die 30 Minuten ablaufen und wegen Zündung an nicht erneut aktiviert werden können.
Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass es beim übernachten im Auto ziemlich nervig ist, wenn die Lüftung immer wieder eingeschaltet wird, weil alle Stellglieder durchrattern. 🙈 Aber fürs kühle Auto an heißen Sommertagen perfekt.
Jop gibts halt mehrere Möglichkeiten. Sei es ne Zeitsteuerung, oder eben, wie in meinem Fall, n Ein-/Ausschalter.
Muss jeder für sich selber ausmachen. Entscheidend ist, dass wir nun einen funktionierenden Camping-Mode haben! Und ich habe heute noch den Sicherungs-Trick getestet und es funktioniert auch im Enyaq. So kannst du auch das Handy laden.