Beiträge von dr_ch1
-
-
Nein, da kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts mehr. Die Hardware kann das nicht liefern, Prozessor und Grösse des Arbeitsspeichers in den alten Recheneinheiten limitieren alles, was Ihr Euch wünscht so, das Einspielen der Updates scheint unheimlich komplex wegen einem Durcheinander von Programmierungen. Niemand bei Cariad/VW/Skoda wird da noch eine Minute oder einen Cent investieren.
Der Fokus ist schon woanders, Stichwort Rivian: Bericht im Spiegel
Bitte mach dir nicht die Ausreden von VW zueigen! VW sagte, dass sie kein Pre-Heating aufs 3.x bringen aus Performance-Gründen. Aber als Software-Entwickler kann ich dir sagen, dass das ne astreine Lüge war.
Die Art Berechnungen, die bei so nem Preheating notwendig sind ("Wenn Batteriezelle X Temperatur unter Y Grad und Batterizelle Z ...dann beauftrage Steuergerät X mit dem Start des Preheating), das sind trivialste Aufgaben, welche auch schon Taschenrechner seit Jahrzenten können. Jede Grafikeinheit (auch die des MEB) muss solche Berechnungen schon hunderttausendfach pro Sekunde machen. Insofern ist das einfach ne faule Ausrede von VW.
Ich vermute mal stark, dass der Hund anderswo begraben ist: Pre-Heating benötigt vermutlich Änderungen über mehrere Steuergeräte hinweg, und weil sie die Software-Architektur dermassen vermurkst haben, kriegen sie nicht diese komplexität der Updates so einfach in die Masse der Autos ausgerollt.
-
Ich will ehrlich sein: Realistischerweise gibts noch 1 Update. Wenn überhaupt.
Und wenn VW wirklich noch was bei seinen Kunden gutmachen will, dann gehört dort Preheating rein.
Ich bin mit VW/Skoda im Frieden, falls dieses Update noch kommt.
-
Der eignet sich hervorragend, wenn der Cupra-Händler nicht der Skoda-Händler ist.
Naja hervorragend ist anders. Aber wenn man das Problem (aus welchen Gründen auch immer) ausschliesslich beim Händler sieht, dann gebe ich dir Recht!
Ich denke wir belassens dabei. Drücke jedem die Daumen, dass er n zuverlässiges Auto hat/kriegt.
Und ich weiss, wie nervenaufreibend es ist mit Montagsautos. Hatte mal bei Renault sowas.
-
Wenn er den Händler und nicht den Hersteller ärgern will, macht es Sinn.
Wie gesagt, jedem das Seine. Ich habe ja keine Probleme mit dem Enyaq/MEB. Es dünkt mich nur eher unlogisch, sich über ein Produkt zu beschweren. Und im nächsten Moment, Quasi das selbe Produkt wieder zu kaufen. Der Born eignet sich insofern relativ schlecht als "Protestkauf"
Und falls die Person nicht wusste, dass Cupra der gleiche Unterbau hat, so muss ich andererseits meine Verwunderung darüber äussern, dass Menschen Zehntausende Euros ausgeben ohne sich auch nur grundlegend zu informieren.
-
Also, wenn ich nicht zufrieden bin mit einem Produkt, dann kaufe ich normalerweise nachher bei ner anderen Firma....
-
....
Er ist dermaßen angepisst, aktuell sucht er nach Angeboten für eine Alternative - wahrscheinlich Cupra Born.
Ist das Ironie oder echt?
-
Meine Tipps:
- das unzulängliche Enyaq-Navi gar nicht erst aktivieren / auch das komplizierte ABRP nicht nutzen
- Navigation mit Google Maps / Android Auto
- bei ca. 15% SoC einfach nach HPC-Ladern entlang der Route suchen und einen geeigneten anfahren
Bin bislang in Deutschland und Europa damit überall hingekommen.
Kann ich so wirklich alles wärmstens empfehlen. Mache ich genauso.
Vielleicht noch ein letzter Tipp: mach dich auf Langstrecke nicht verrückt, indem du andauernd den günstigsten Ladeanbieter verfolgst. Ich habe mir zu Beginn einen riesen Stress darüber gemacht und dabei ganz vergessen Urlaub zu machen. Die paar Euro die du da sparst sind den Stress nicht wert.
Sparen tust du sowieso nur, wenn du zuhause lädst...
-
Keine Angst, das weiss ich schon, dass das kein grosses OTA ist, bin ja genug lange dabei
-
Jo, davon bin ich ausgegangen, das es was unscheinbares is. Ansonsten häöten sie es ja geschrieben. Aber wenigstens tut sich was, auch wenn die Kommunikation noch immer so schwammig ist, wie sie nur sein kann.