Leute, es gibt schon 4 Treads hier, wo Felgengrössen und Komfort diskutiert werden. Wer 19 oder 21 Zoll besser findet, hat mit dem Facelift nicht mehr viel zu tun.
Beiträge von Testbild
-
-
Wenn du in einer Gegend unterwegs bist, wo du dich nicht auskennst und du so auf das Telefonieren konzentriert bist und dadurch die Navi Ansagen über Lautsprecher nicht hörst und so Ausfahrten verpasst, dann frage ich mich, wie viel Konzentration da noch auf dem Autofahren ist.
Wenn man telefoniert, sollte man doch mit der Hometaste die Telefonanzeige auf dem grossen Bildschirm wegkriegen, damit man wieder Navi oder was auch immer anzeigen kann.
-
Die echten 300km Reichweite (bei Temperaturen um den Gefrierpunkt) werden ganz schnell zu 200km, wenn man üblicherweise auf 80% lädt und sich eine Reserve von 15-20% bei der Ankunft einräumt. 100km mehr Nettoreichweite würde ich sofort nehmen.
Dem Enyaq ist es egal, wenn du ab und zu mal auch im Winter auf 100% lädst und dann rumfähst. Wieso man bei Ankunft 20% Reserve braucht, verstehe ich auch nicht. Zumindest ich komme auch im Winter mit meinem 80X auf über 300 km. Ausser du fährst täglich über 300km.
Mal ehrlich, wenn man bei einem Verbrenner nur immer 80% tankt und schon bei 20% wieder nachfüllt, ist die Reichweite auch nicht wirklich prickelnd.
-
Aber rechtfertigt das, dass man an dieser Stelle auf den letzten Cent guckt und möglichst sparsam einkauft und verbaut?
Ja. Die VW Gruppe hat 2024 rund 450'000 Elektroautos verkauft. Sparen sie bei jedem 5€, weil sie günstige Infotainment HW verbauen, haben sie 2 Mio verdient. Gleich ist es doch mit der nun nicht mehr verfügbaren 230V Steckdose, wenn die bisher in der Produktion auch 5€ gekostet hat (eher sogar mehr) dann haben sie nochmals 2 Mio verdient.
-
...und Skoda liefert nicht mal kostenlose Nachrüstkits für die Fronten und lässt uns Altkunden mal wieder im Regen stehen.
Klingt komisch? Hinsichtlich der HW des Infotainments meine ich mich an genau so eine Forderung zu erinnern...
Sehe ich gleich wie du. Neue Modelljahre bringen neue Hardware oder neue Funktionen, damit müssen wir leben, egal ob Infotainment oder Motoren.
Das aber der VW Konzern schläft und kompatible Hardware aus unvermögen kaum aktualisiert kriegt (wie die bereits ewig dauernde v3.7 Kampagne zeigt) ist hingegen schon kaum nachvollziehbar.
-
heute gibt es Sticks jenseits der 2TB schon zu vernünftigem Geld.
1 TB Sticks gibt es ab 50€, aber 2 TB Sticks gibt es noch nicht unter 160€, das nenne ich noch nicht "zu vernünftigem Geld".
2 TB braucht es aber auch nicht, ich bringe 30'000 Songs auf einen 150 GB Stick, das wären dann 400'000 Songs auf 2 TB. Blättern ist so schon mühsam auf dem Skode Bildschirm, das wird dann bei 2 TB eine Herausforderung
-
aber Elroq 50 und 60 haben keine Mischbereifung vorn/hinten (wie Enyaq 60), nur der Elroq 85 (wie Enyaq 85).
80x ebenfalls Mischbereifung, zumindest bei der damals ab WErk verfügbaren 21 Zoll Variante kann ich das mit Sicherheit sagen.
-
Ja. Ist halt die Kontrolle für das Standlicht und Scandinavian-TFL ist halt Tagfahrlicht + Standlicht. Das man beim Enyaq das Standlicht vorne nicht sieht ist halt bauartbedingt.
Kann ich bestätigen. Aus meiner Sicht ist diese Kontrollleuchte von Skoda ausserordentlich falsch platziert, so etwas gehört dorthin wo auch die Tachoanzeige ist. Ist gleich wie bei den Kontrollleuchten der Nebelschlussleuchten bei einigen Autoherstellern, kein Wunder fahren viele mit eingeschalteten Nebelschlussleuchten rum, wenn sich der Nebel längst verzogen hat.
-
weiches Filament müsste es doch inzwischen auch für den privaten Markt geben, oder?
Ja, flexibles TPE, TPU oder TPC, gibt es und mittlerweile auch im Preis gleich wie steifes PLA
-
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass alles nachfolgende funktioniert bei unserem 80x mit ab Werk installierter 3.7. Zumindest bei unserer Kombination von Solarmanager, Wechselrichter, Hausbatterie und Wallbox.
- Manuell im Solarmanager die Leistung frei geben, damit der Enyaq mit der geewünschten Power geladen werden kann
- Überschussladen, der Solarmanager gibt der Wallbox zwischen 1.4 kWh und 11 kWh frei, je nach dem wie viel Sonne kommt. Bei einer Wolke reduziert sich die Leistung dynamisch und geht wieder hoch, wenn die Sonne wieder da ist
- Umschalten von 3- auf 1-phasiges Laden und umgekehrt, je nach Verfügbarkeit von Überschuss
- ich kann auch manuell einstellen, ob der Enyaq 1- oder 3-phasig geladen werden soll
- Automatisches Entriegeln des Ladekabels funktioniert dabei immer. Wenn er lädt natürlich nicht, aber wenn er grad nicht lädet weil voll oder grad keine Sonne dann kann ich den Stecker abziehen