Zur Ausgangsfrage muss doch als erstes erstmal festgestellt werden, dass die Wallbox den SoC des Autos gar nicht kennt. Dieser wird nicht über das Ladekabel kommuniziert (nur beim DC-Laden am HPC). Es gäbe zwar noch den Umweg über die Skoda-API, aber das ist zum einen fehleranfällig (wenn die Server mal wieder streiken) und zum anderen von Skoda auch gar nicht offiziell erwünscht/angeboten, bzw. sogar wegen der Serverbelastung unerwünscht/verboten, daher eine nicht zu empfehlende Lösung.
Das sieht man auch daran, dass die WB einen Wert für den Verbrauch des Fahrzeugs haben will. Eben damit sie eine Energiemenge abschätzen kann, die geladen werden soll. Die Box kennt darum aber immer noch nicht den tatsächlichen SoC des Autos. Daher erübrigen sich Fragen danach, welche Ladegrenze SoC gilt. Bezüglich Einstellungen zur Strombegrenzung gilt der kleinste Wert in der ganzen Kette. Stellt euch dazu ein Wasserrohr vor, in dem mehrere Schieber eingebaut sind. Der Schieber mit der kleinsten Durchflussmenge bestimmt die Durchflussmenge für die gesamte Strecke.
Bei Zeiteinstellungen muss man aufpassen, dass sich Zeitvorgaben in der Box und im Auto (kann man im Enyaq überhaupt ein Ladezeitfenster vorgeben 🤔) nicht gegenseitig ausschließen, sonst wird nämlich gar nicht geladen.