Beiträge von Testbild

    Ja, schon klar. Nur eigentlich verbittet sich VW die Nutzung der Zugangsdaten für Drittanbieter. Und ich frage mich, wieviel Einfluss der Traffic, der von diesen Anwendungen auf den Servern erzeugt wird, auf die Stabilität der Systeme hat.

    Natürlich kann man einfach mehr Rechenpower verlangen. Aber im Grunde wären es dann die Nutzer solcher Anwendungen die "Schuldigen". 🧐🙈

    Das ist ja auch mit ein Grund (der andere ist weil das Auto immer aufgeweckt wird), weshalb Skoda sagt, 3 Anfragen pro Tag sind genug. wenn Skoda mit der Zeit gehen will, müssen sie halt mehr Rechenpower bereitstellen. Alle anderen Hersteller schaffen das auch, sogar VW hat weniger Ausfälle in dieser Beziehung als Skoda.

    Kurze Frage, ist das eine reverse-engineered-API? Denn eigentlich gibt doch VW garkeine offizielle API für third-party-Anwendungen raus, oder? 🤔

    Solche eine Funktion haben viele, auch bspw. der schweizer Solar Manager. Macht ja im Grunde nichts anderes als die App auch. Ruft mithilfe deines persönlichen Skoda Username und Passwort den Server bei Skoda auf und holt dort den SOC ab.

    Denkt bitte daran, das der Enyaq mit 3.7 keine Updates mehr bekommt, da es ein altes Auto ist.

    Wurde hier zumindest immer lauthals von Forenmitgliedern kommuniziert.

    Ich möchte alle bitten die 3.7 haben, das aktuelle Update wieder zurück zugeben.

    DANKE!!

    Man darf als Tatsache festhalten:

    • Skoda rollt mit sehr viel Verspätung die Upgrades von 3.x auf 3.7 aus
    • Dijenigen, welche von 3.x auf 3.7 aktualisiert wurden, erhalten derzeit noch Nachbesserungsupdates, also Bereinigungen, damit es dann wirklich so ist wie bei denen, welche 3.7 ab Werk hatten
    • Alle, welche ein Auto haben welches mit 3.7 ab Werk kam, haben seit Sommer 2024 nichts mehr neues erhalten.
    • 3.7 gibt es ab Werk seit Sommer 2023, somit ja, da kamen nun fast 2 Jahre keine neuen Features und da wird wohl auch nichts wesentliches mehr kommen
    • Genau deshalb ist dein Sarkasmus bei diesem Thema nicht angebracht


    Allerdings sind da die beiden Zäpfchen bei geringer Druckausübung sofort gebrochen. Und bei kurzer Überlegung ist das auch sofort klar: der Bruch erfolgt da entlang der Druck-Layer. Das sind quasi lauter kleine Sollbruchstellen und da hilft auch die Rundung, die ich beim Übergang angebracht habe, nicht viel.

    Drucktemperatur 10 Grad erhöhen, dann hält es besser. Oder alternativ statt PLA ein PETG verwenden oder noch besser ein leicht flexibles filament.

    Ich grätsche jetzt in Eure Preis Diskussion hinein und teile ganz profan das Ergebnis meiner Mittelkonsolenhalterung für einen Hörmann Garagentoröffner.

    Cool gemacht, ich werde auch etwas für meinen Garagentoröffner zeichnen und drucken. Das Münzfach brauche ich nicht.

    dr_ch1 wobei ich mir bei der App nicht sicher bin ob man hier Cariad die Schuld geben kann, ich vermute dass hier die Entwickler bei Skoda selbst angesiedelt sind. Ansonsten ist es kaum zu erklären warum z.b. das Remoteparking bei den ids/Cupra Tavascan schon geht (ab ME5?) und bei Skoda immernoch nicht?

    Es gehört schon etwas mehr zu Remote Parking als eine App, die Funktion in der App freischalten ist noch das kleinste Problem. Da wird es wie oft konzernpolitische Gründe oder abhängigkeiten im Fahrzeug geben, warum der Skoda das noch immer nicht bietet.

    Der BMW-Händler wollte mir einen i4 andrehen, weil der ix3 zu klein ist. Da habe ich ihm gesagt, dass eine Probefahrt völlig unnötig ist, weil der Wagen so häßlich ist, dass ich darin nicht gesehen werden möchte. Wenn das das einzige Taxi am Bahnhof ist, dann würde ich wahrscheinlich lieber laufen. Meiner Frau war das ausgesprochen peinlich. Der Verkäufer meinte, dass er mich verstehen könne, aber der asiatische Markt wolle das so.

    Das ist deine Meinung, die darfst du auch haben. Allerdings hat BMW im Dezember 2024 in Deutschland gleich viel i4 verkauft, wie Audi E-Autos insgesamt. So schlecht scheint also das Design bei der Käuferschaft nicht anzukommen und ist wie immer Geschmackssache (Quelle: Zulassungszahlen 2024 hier im Forum).