ich sehe es anders. Beispiele:
- BMW: Im Oktober in Deutschland 18'955 Fahrzeuge zugelassen, nur 3'589 Elektrofahrzeuge. Macht 19% eAutos.
- VW: 43'942 Total, davon 6643 Elektro. Macht 15% E-Autos.
Ist 15% wirklich das Ziel, was man sich gesetzt hatte? Weltweit und damit in Märkten mit weniger Kaufkraft sogar noch viel schlechter - 2023 waren es bei VW nur 8.3%
Das sind aber sicherlich keine Zahlen der globalen Märkte. Toyota hat beispielsweise um die 30% e-Autos in Europa, aber nur 0,93% global. Der hybride Anteil ist da schon höher. Aber e-Autos gehen weltweit halt nicht so gut, als dass man den Rest halt gar nicht mehr bauen kann…
Und wenn dann die e-Autos auch noch schlecht gefragt sind, oder nicht lieferbar, dann sieht es halt ganz schnell ganz schlecht aus…