Beiträge von goofy1966
-
-
Bei mir wird imme rnoch nix angeboten....
ich habe 3.2 nach einem neuen Steuergerät nach OTA Update auf 3,0
Mittlerweile ist es mir aber fast egal.... er fährt, mit kleinen Fehlern
beim Verbinden mit Android auto, womit ich leben kann.
Mai 26 ist das Leasing aus, mals ehen was bis dahin am Markt passiert.
-
ich meinte eigentlich, den Wiederstand, den du in den Stecker eingebaut hast,
den im Fahrzeug fest einzubauen und von Innen per Schalter zu schalten.
Somit bräuchtest du den bearbeiteten Stecker nicht als Wegfahrsperre, sondern hast es fest im Fahrzeug.
Das mit dem Taster im Ladeanschluss ist natürlich auch nett. Ist eine deutliche Erleichterung finde ich.
Denn wenn ich fahren will, muss ich immer den Schlüssel aus der tasche kramen, damit ich die richtige
Taste zum entriegeln finde-......
-
GiMichael eine super Idee!
Wenn man den Enyaq sein eigen nennen kann, könnte man sogar soweit spinne,
die Ladebuchse des Fahrzeugs per Kabel und innen angebrachtem Schalter eine manuelle Diebstahlsicherung
sogar unsichtbar unterzubringen. Einzig wäre dann die Frage,
was passiert beim Laden, während der Schalter (Wiederstand) aktiv ist?
-
Ich habe mir Ersatzstromfähigkeit gegönnt. Das nützt mir im Winter bei 8 kWp O/W aber einen alten Hugo. 😏
Lädst du dann den Speicher nicht bis x Prozent vom Netz her?
-
bei mir auch mit Gleitsicht....
-
Auch wenn es hier nicht gefragt ist, ich habe
Gummimatten mit hoher Kante in den Enyaq gelegt.
Was ich aber weder bei Gummi noch Velourmatten verstehe,
warum sind die hinteren Matten nicht durchgängig?
Meine sind hinten einteilig und passgenau.
-
Es geht darum das beim TA oder pACC automatisch abgebremst wird und man dann aber mit dem betätigen des Bremspedals stärker verzögern will, als das Fahrzeug es selber macht.
Nein, mir ging es darum, dass wenn der TA meint er kann (noch) fahren, ich aber sehe oder weiß, dass es
besser ist schon vorher zu verlangsamen, der TA sich durch die Paddel am Lenkrad nicht einbremsen lässt.
-
Am besten noch mit funktionierendem Zählwerk......
-
Und wer die Klemmen nachrüsten möchte, geht zum Baumarkt bei den Elektroinstallationen.
Stimmt, wobei ich sagen muss, meiner ist nur mit den zwei Klemmen fest und es klappert nix.