Beiträge von goofy1966
-
-
Passt denn der Selection Suite Ledersitz besser?
Ja, die waren gut bequem.
-
Das hängt allerdings stark von der Statur ab.
Die schlimmsten Sportsitze hatte ich einmal in einem Audi S1, da waren nach kurzer Fahrtdauer Torsobeklemmungen angesagt.
Die Sportline-Sitze sind definitiv weiter geformt als die in meinem vorherigen Q3 sowie die des Q2 meiner Frau.
Bei mir (180cm, 74kg) ist deutlich Platz zwischen den Wangen und meinem Körper.
Leider bin ich nicht ganz so zierlich wie du
193 cm bei 122kg
-
Trotzdem bin ich nachts bei Totenstille deutlich leiser aus meiner Garage gekommen oder in sie reingefahren, als jetzt mit dem Eny. Der ist durch das AVAS einfach mal lauter als ein moderner Verbrenner.
Aber auch ich muss gestehen, dass ich lediglich dieses Lautstärkeproblem damit habe. Wenn mein Kumpel mit seinem Eny vorfährt, wendet und sich einparkt und später, wenn er wegfährt, stimmt mich dieser Sound immer irgendwie fröhlich. Vielleicht auch nur, weil ich weiß und mittels AVAS höre, dass wir elektrisch - also sauberer fahren.
Leider weiß ich nicht wie man nur Teile zitiert....
der letzte Satz ist leider länderabhängig.
In Frankreich sind die E-Autos am saubersten,
in Deutschland mittelmaß und in Polen reine Dreckschleudern.
Hängt mit der Stromproduktion in den jeweiligen Ländern zusammen.
Quelle: aktuelle Auto, Motor und Sport.
Sorry wegen OT
-
-
ich oute mich mal....
Hab zwar bisher nur ein WE den Wagen gefahren, aber ich hab den Sound nur bei offenem
Fenster (bewusst) wahrgenommen.
Fand ihn (bisher) eher witzig als nervend.
Kann sich auf die Dauer ja noch drehen :-O
-
Wenn der Warnblinker angeht musst du schon ziemlich heftig in die Eisen steigen.
Das ist ja auch Sinn und Zweck einer Vollbremsung
-
Also mit meiner Wallbox führe ich ja PV Überschuß laden durch.
Wenn eine Wolke kommt, oder der Verbrauch im Haus größer wird (WM, TR, Herd, ...), dann wird die Ladung unterbrochen - sobald wieder Überschuß da ist, wird der Ladevorgang wieder aufgenommen.
Das klappt selbst über Nacht. Morgens wurde weiter geladen, bis die gewünschten 80% erreicht waren.
Über die MySkoda APP habe ich die Ladegrenze eingestellt.
Hat das evtl. schon mal jemand mit der tragbaren WB versucht? Also dem Originalkabel?
Dann meine zweite Frage... wie ist es gesteuert, dass die WB Strom freigibt?
Extern durch einen Schaltkontakt, oder nur über Kommunikation mit dem Wechselrichter/Datenlogger?
-
Mal ne andere Frage zum Thema laden...
wenn ich den Enyaq an die WB "hänge" und der Ladestrom unterbrochen wird,
fängt der Ladevorgang selbstständig wieder an, wenn der STrom zurückkommt?
Ist das ne Sache die der Wagen beeinflusst oder die WB?
Wie ist es mit dem Ladekabel das für 650€ mit angeboten wird (mobile Wallbox)?
Gruß Burkhard
-
Hallo Habib,
ich meinte da letzteres... das vorausschauende fahren.
Aber freut mich zu hören, dass es im Großen und Ganzen auch funzt wenn man
nicht das bordeigene Navi nutzt.