Beiträge von goofy1966

    Es ist verwunderlich dass bei heutigem Stand der Technik das "Schnorren" von Strom an Ladesäulen nicht unterbunden werden kann? Oder eben nur dann kostenfrei ist wenn man im Geschäft einkaufen war.

    Ich kann mich noch an einen Einkauf in einem normalen Supermarkt in England erinnern (habe ein Teil meines Studiums dort verbracht), dort musste der einfahrende Autofahrer ein Ticket ziehen für den Parkplatz, währendessen wurde das Nummernschild des Wagens gescannt.

    Später dann im Geschäft gab es NACH den Kassen die Möglichkeit sein Nummernschild in einen Automaten einzugeben in den man auch das Ticket eingeschoben hat. Dadurch wusste dann der Automat bei der Ausfahrt ok, dieses Ticket "hat eingekauft" -> fahr umsonst raus.

    Das hat bedeutet: jeder konnte im Prinzip diesen Parkplatz nutzen, er war aber nur für die Einkäufer umsonst. So etwas wäre doch sicherlich übertragbar auf Ladesäulen:/

    Auf der anderen Seite, Einscannen von Nummernschildern? Da könnte der Datenschutz etwas dagegen haben:thumbdown:

    Also was das schnorren angeht, ist natürlich der Inhaber des Geschäfts selber dafür verantwortlich, wem er den Strom schenkt.

    Ich würde es ähnlich machen wie in England. Kunde meldet sich beim betreten des Geschäfts, die Ladesäule wird freigeschaltet. Wenn er den Wagen abklemmt, wird die Säule autumatisch gesperrt.

    Aber wie gesagt, das ist Sache des Betreibers. Was ICH nicht akzeptieren oder verstehen kann, sind ie Schnorrer....

    wenn man mal nachrechnet, was sie daurch sparen... naj, wers braucht.

    Die Nachbarn von Freunden sind auch solche..... Rentner, zwei Fahrzeuge, ein elektrisches (ob Hybrid oder BEV) weiß ich nicht, bringen abends nach Geschäftsschluss den elektrischen Wagen zum Geschäft mit kostenloser Ladesäule und holen den am nächsten Morgen vor Öffnung wieder ab. Es wird natürlich mit dem Benziner ein Hol- und Bringdienst durchgeführt.....

    Ist doch nur beknackt. Aber wer damit glücklich ist.. <X

    mach noch ein paar mehr !!! dann wird es besser ... :rolleyes: meine Güte ja ist blöd aber auch kein Grund sich ständig so drüber aufzuregen... einfach 3.0 abwarten und gut ist .... und 3.0 kommt ja nicht im Dezember 2022 ... mal bisschen runter kommen ...

    Ich finde auch, das hier immer viel zu viel ins negativ geredet wird.

    Das Softwareupdate wird kommen. Heute, morgen oder übermorgen.

    Deswegen wird keiner seinen Enyaq verschrotten!

    Manchmal ist etwas Geduld einfach besser.


    Ja, ich weiß, das es manch Ärgerniss gibt, aber es wird auch nicht schneller besser, wenn man dauernd Puls dabei hat. :)

    Hallo,


    mal etwas Aufklärung bezüglich der Stromanschlüsse für Ladeparks.


    1. Der Stromversorger hat daran nichts zu stricken. Wie der Name schon sagt, er liefert lediglich den Strom

    2. Der Netzbetreiber leg die Kabel an das entsprechende Grundstück. Auf dem Bild ist die kleine Trafostation (Kundeneigentum) zu sehen.

    3. Von der Trafostation am Grundstücksanschluss legt der Ladesäulenbetreiber dann schlussendlich die Anschlussleitung zur Säule.

    4. Zu den Kosten kann ich nichts sagen. Ich weiß nur das ein Kollege vom Netz sich mal beklagt hat, das für einen "einfachen" Rastplatz mit Ladesäulen ein Anschlusswert von 14 MW (14.000kw) angefragt worden ist. Das sind schon ganz schön dicke Kabel..... Ein Einfamilienhaus hat, wenn ich mich nicht vertan habe etwa 43 KW möglich.

    Denn die Netznutzung die nachher an den Netzbetreiber geht, wird (nicht nur) nach den verbrauchten kWh berechnet. Daher verdient der Netzbetreiber an solchen Anschlüssen in de Regel nicht viel. Die Anschlussnehmer bezahlen auch nicht den ganzen Anschluss, sonder "nur" einen sogenannten Baukostenzuschuss.

    Es gibt doch alt hergebrachte möglichkeiten das Problem zu lösen.

    Eine Druckluftpistole VORSICHTIG auf die Düse drücken,

    LEICHT "Gas" geben, bis Luftblasen im Waschwasserbehälter auftauchen.

    Danach mal die Waschanlage btätigen... meist klappt das so.

    Evtl. vorher mit einer dünnen Nähnadel einmal in die Düsenöffnung drücken.

    Wenn @ home keine Druckluft zur Verfügung steht, kurz beim Autohaus anhalten...


    Nicht immer gleich alles auseinanderbauen.

    Ein Schlauch dürfte kaum abgerutscht sein, dann würde nämlich gar nichts mehr ankommen 8o

    Moin,

    zum Thema Passwort ist meine Empfehlung ein Passwortsatz.

    Dieser bietet den Vorteil, er ist für den User einfach zu merken.

    Für jede Anwendung ein anderes Passwort.

    Als Beispiel:

    Passwortsatz

    "Meinen Enyaq habe ich 2021 bestellt und er ist schön blau!"

    Das Passwort dazu für die Frtzbox würde folgendermaßen aussehen

    MEfrhi2021bueisb!

    Die beiden Buchstaben in rot sind der variable Teil des Passwort.

    Für den User sollte es immer die gleiche Position haben, hier nach der 2. Stelle.

    Für ein Samsung Handy würde dort ein sa stehen.


    Eigentlich ganz einfach, wenn man es einmal verstanden hat.