Es ist verwunderlich dass bei heutigem Stand der Technik das "Schnorren" von Strom an Ladesäulen nicht unterbunden werden kann? Oder eben nur dann kostenfrei ist wenn man im Geschäft einkaufen war.
Ich kann mich noch an einen Einkauf in einem normalen Supermarkt in England erinnern (habe ein Teil meines Studiums dort verbracht), dort musste der einfahrende Autofahrer ein Ticket ziehen für den Parkplatz, währendessen wurde das Nummernschild des Wagens gescannt.
Später dann im Geschäft gab es NACH den Kassen die Möglichkeit sein Nummernschild in einen Automaten einzugeben in den man auch das Ticket eingeschoben hat. Dadurch wusste dann der Automat bei der Ausfahrt ok, dieses Ticket "hat eingekauft" -> fahr umsonst raus.
Das hat bedeutet: jeder konnte im Prinzip diesen Parkplatz nutzen, er war aber nur für die Einkäufer umsonst. So etwas wäre doch sicherlich übertragbar auf Ladesäulen
Auf der anderen Seite, Einscannen von Nummernschildern? Da könnte der Datenschutz etwas dagegen haben
Also was das schnorren angeht, ist natürlich der Inhaber des Geschäfts selber dafür verantwortlich, wem er den Strom schenkt.
Ich würde es ähnlich machen wie in England. Kunde meldet sich beim betreten des Geschäfts, die Ladesäule wird freigeschaltet. Wenn er den Wagen abklemmt, wird die Säule autumatisch gesperrt.
Aber wie gesagt, das ist Sache des Betreibers. Was ICH nicht akzeptieren oder verstehen kann, sind ie Schnorrer....
wenn man mal nachrechnet, was sie daurch sparen... naj, wers braucht.
Die Nachbarn von Freunden sind auch solche..... Rentner, zwei Fahrzeuge, ein elektrisches (ob Hybrid oder BEV) weiß ich nicht, bringen abends nach Geschäftsschluss den elektrischen Wagen zum Geschäft mit kostenloser Ladesäule und holen den am nächsten Morgen vor Öffnung wieder ab. Es wird natürlich mit dem Benziner ein Hol- und Bringdienst durchgeführt.....
Ist doch nur beknackt. Aber wer damit glücklich ist..