Ich fahre sehr gern mit dem Anhänger Rückwärts und habe da auch kaum bis keine Probleme mit.
ich für meinen Teil fahre mit dem Anhänger meist vorwärts.... ist besonders auf Langstrecke angenehmer
Ich fahre sehr gern mit dem Anhänger Rückwärts und habe da auch kaum bis keine Probleme mit.
ich für meinen Teil fahre mit dem Anhänger meist vorwärts.... ist besonders auf Langstrecke angenehmer
Wehe einer lacht
Fehler gefunden.... wie immer ist der direkt vor dem Interface.
In der Zappy war "Einphasig" eingestellt.
Effekt war komplett unplausible Messwerte.
Testung dann mit einem CT an jeder Phase separat....
Messung mit einem CT ! Phase 1 alles OK
Messung mit dem gleichen CT! Phase 2 keine Messwerte
Messung mit dem gleichem CT! Phase 3 umgekehrte und falsche Werte
Nach Umstellung auf "Dreiphasig" alles Ok....
Nun noch etwas CAT5 Kabel besorgen um die CT direkt anzuschließen
und den Harvi für die Erzeugung genutzt. Mal sehen ob ich das ohne Fehler hinbekomme.
Nun kann der Enyaq kommen.
der Unterschied bei uns ist folgender....
ich habe eine Wärmepumpenheizung mit einem eigenen Zähler und Tarif
Einen zweiten Stromzähler für den Haushaltsverbrauch mit einem anderen Tarif.
Die PV-Anlage ist von vornherein auf Eigenverbrauch ausgelegt und daher ohne eigenen Netzzähler.
Angeschlossen im Haushalt.
Das Messkonzept ermöglicht es den eigenerzeugten Strom zuerst im Haushalt zu verbrauchen und
den verbleibenden auf der Heizungsseite. Und erst wenn da etwas übrig bleibt, wird es ins Netz eingespeist.
Wenn dann unser bestellter Batteriespeicher da ist, wird sich das nochmal minimieren und der Enyaq wird auch mithelfen den Eigenverbrauch zu pushen.
PV-Leistung bisher 7,8 kWp
Am WE zusätzlich auf den Dächern nochmal 9,48 kWp ausgelegt.
Der Einbauort ist hinter der erssen Messung vom Netz.
Die Kabel an denen die CT hängen kommen vom ersten Zähler.
Auf den Schienen wird dann verteilt auf den HEizungsbereich und
den Haushaltsbereich mit dem zweiten Netzzähler.
Ich gehe davon aus, dass ihr das Messkonzept kennt....
Den PF von CT 2 werde ich beobachtem, wenn wir mal kochen oder die WP läuft.
zumindest ist der Anzeigefehler weg.
Nun heisst es warten auf den Enyaq....
PS danke für die Hilfe.
ich verstehe es nicht....
Bild 1 Anschluss CT bei Fehlerhaften Werten
Bild 2 Anschluss CT mit korrekten Werten
Bild 3 Messwerte
Bild 4 Montage der CT
Aber nun passen die Messwerte.
Also, das Ergebnis macht mich durcheinander....
Wenn ich das richtig verstehe, müsste ein CT falsch rum sein... oder?
Wofür steht eigentlich die ABkürzung PF? Powerfaktor?
update läuft noch...
Kabelfarben beim anklemmen habe ich übrigens auch geprüft.
War das erste was ich gemacht habe. Hab ja fleißig mitgelesen
Oberleinsiedler da hast du mich falsch verstanden.
Die Werte der PV-Anlage sehe ich nur im Browser, nicht in der MyEnergy App.
Ich sehe aber das der Hasuverbrauch bei ca. 1100 Watt liegt
und mir die App der Zappi einen Verbrauch von etwa 600 Watt anzeigt.
Die PF Werte werde ich mir sofort ansehen.
Das Update müsste inzwischen durch sein.
Deli2006 die Phasen habe ich geprüft, das passt.
wobei die verwechselung der Phasen doch eigentlich nichts bewirken können,
sofern weder die PV-Anlage erzeugt noch die Zappi den (noch nicht vorhandenen) Wagen läd.
ich habe 3 ct
alle angeschlossen am Harvi
CT in der Zappi deaktiviert
Im Harvi eingestellt auf Netz
sitzen hinterm Netzzähler
evtl. setze ich später mal weitere für Erzeugung....
aber das ist nicht so wichtig.
bin gerade dabei die Firmware zu aktualisieren.....