Beiträge von goofy1966

    Danke Dir, dann hier mal unsere (derzeitigen) Ideen:

    1. Schuppen ca. 41m², Ausrichtung Süd-Süd-West. Die Eindeckung müsste erneuert werden, daher denken wir momentan an In-Dach-Module: 24 * 310Wp

    2. Dach Haus ca. 98m² (brutto), gleiche Ausrichtung

    3. Gesamt ca. 20-24kWp, Speicher: Ja

    4. VW e-Up! schon seit letztem April da, Enyaq IV 60 auch dieses Jahr erwartet

    zu 1. Ausrichtung gut. Was die Module angeht, kann ich BMGT911 nur Recht geben. um 400 Watt herum.

    zu 2. ebenfalls gut

    zu 3. auch gut, aaaaber derzeit kannst du beim Finanzamt nur Anlagen mit max. 10 kWp als "Spielerei" abtun, damit du keine Steuern zahlen musst,

    bzw. die Anlage nicht angeben musst in der Steuererklärung. Die ersten 5 Jahre die Anlage versteuern, dann kannst du die MWST wieder rausziehen und danach

    auf die Kleinunternehmerregelung umstellen und die Anlage als Spielerei abtun. Nach fühestens 12 Monaten eine zweite Anlage bauen, auch max. 10 kWp.

    Denn lt. EEG-Gesetz gilt eine zweite gebaute Anlage innerhalb von 12 Monaten an der gleichen Anschrift mit der ersten Anlage zusammen als eine!!!

    Daher 2 mal max.10 kWp bauen.


    Zu 4. :thumbup:


    achja... bis zu einer bestimmten Größe reicht es aus, die ANlage auf max. 70% Einspeiseleistung zu begrenzen, dann muss keine Fernsteuerung (TRE) durch den NEtzbetreiber installiert werden.

    Allerdings kenne ich die Grenze nicht. 70% zuzüglich Eigenverbrauch = dynamische 70%-Regelung

    Dualstar : Danke Dir. Da wir dieses oder vielleicht auch erst nächstes Jahr auch PV aufs Dach haben möchten, bin ich für solche Infos dankbar.

    Dann sage ich dir, was ich montiert habe...

    1. 26 Module 300wp + Kostal WR Ausrichtung Süd aus 2014

    2. 24 Module 395 wp * Kostal WR + Kostal Smart Meter (steuert beide Kostal auf dynamische 70%) Ausrichtung Ost/West in 2022

    3. bestellt Speicher BYD 13,8 kWh in 2022 erwartet

    4. 2xZappi + Hub + 2xHarvi aus 2022

    5. bestellt 1x Enyaq IV 80X in 2022 erwartet ;)

    Hat irgendwer von Euch mehr als einen Harvi angeschlossen?

    Hat irgendwer von Euch Eddi installiert?


    Ich bin am Überlegen, ob ich mehr CT´s / Harvi einsetze, um meinen Verbrauch und die Erzeugung im haus differenzierter zu sehen.....

    Ich besitze seit gestern 2 PV-Anlagen, eine davon mit Speicher (DC) die möchte ich gerne getrennt betrachten

    Ich habe zwei Stromzähler im Haus, WP und Haushalt die würde ich auch gern separat sehen.

    Wenn ich nun zwei Harvi für den Verbrauch anschließe und beide auf Netz einstelle, wird der Verbrauch dann addiert?

    Hat da schon mal jemand Versuche gemacht?


    Zum Eddi würde mich interessieren, ob es wirklich nur zwei Schaltkontakte gibt, oder ob da mehr ausgänge sind, um

    andere Vorgänge zu steuern. Denn meine Wechselrichter haben je nur einen Schaltkontakt :(

    Also, was die Wallbox angeht, auch wenn sie etwas teurer ist, nach meiner Meinung ist die Zappi die beste Wallbox.

    Sie erkennt UNABHÄNGIG von irgendwelchen WR und Ähnlichem ob und wieviel Überschuss ist.

    Ich bevorzuge Geräte die alleine in der Lage sind soetwas festzustellen.

    Es gibt übrigens spezielle Ladesteckdosen für 230 V