Beiträge von goofy1966

    ich bin hier in diesem Thread eher der stille mitleser...

    aber im Regelfall muss ich sagen, ziehen die Vermutungen und Spekulationen hier

    einen ganz nach unten, erst recht diejenigen, die noch nicht gelesen haben, was gewisse (fachkundige) Leute hier schreiben.

    Ich warte auch schon eine ganze Zeit, ja, auch ich muss mir Infos vom Freundlichen besorgen, aber... das Auto ist da, wenn es kommt.

    Und sich hier auch noch gegenseitig zu beharken... ist nicht förderlich für die Stimmung.

    Hallo in die Runde


    Ich habe gehört, dass die Lieferzeit für den Enyaq aktuell bei 17 Monaten liegt... ?


    Kann das wirklich sein? Das wäre ja deutlich mehr als vergleichbare, andere E Autos. Ich habe meinen im August 2021 bestellt und frage mich gerade schon, wo das alles hinführt. 8 Monate warten naja, aber 17??

    Also mein Händler, er ist kein kleiner.... hat seine komplette Quote für 2022 schon verkauft. Und das gilt nicht nur für den Enyaq.

    Die Stückzahlen für die Mercedes G-Klasse ist bis Mitte 2024 alles verkauft, Mercedes hat Bestellstopp....

    Ander Fahrzeuge haben auch mehr oder weniger lange Lieferfristen.


    Was ich speziell hier in diesem Thread schade findet.... kaum ein positives denken, stattdessen... ich hab einplanung für dann und dann... wird aber bestimmt Monate später.

    Das vermiest einem doch selber den Spaß! Freut euch doch einfach wenn er da ist. Ja, ich warte auch, Aber ich mache doch deswegen nicht alle Welt (Olga, Händler) verrückt durch tausende Nachfragen.

    Der Händler kanns nicht beeinflussen, Olga stört es nur bei Ihrer Arbeit, sofern es nicht eh ein Computerprogramm ist welches antwortet.

    Ich habe meinen Händler 3 Mal gefragt, seit Bestellung im Juni 2021. Jedesmal habe ich sofort freundlich Auskunft erhalten über den aktuellen Stand.

    Aktiv kam zwar auch nix, kann ich abe rmit leben. Ich wünsche uns allen ein gutes durchhalten bis zur Lieferung.

    Die Zappi kann ja nicht steuern woher der Strom kommt. Wenn mein Hybrid-Wechselrichter feststellt, dass Netzbezug passiert weil der Verbrauch im Haus steigt (das Auto lädt mit 11kW) dann sagt doch der Wechselrichter "BATTERIE ENTLADEN" und geht bis zu seiner maximalen Entladeleistung. Gibt ja keine Kommunikation zwischen Wechselrichter und Zappi.

    Im Fast-Modus ist das richtig.

    Bei Eco+ (wenn nur mit Überschuss geladen werden soll, ist folgendes.

    Wie Oberleinsiedler schrieb, die Batterie(WR) versucht den Netzbezug auf Null zu halten.

    Einstellung an der Zappi sollte sein, überschuss erst dann zu berücksichtigen wenn min. 100 Watt Einspeisung ins Netz erfolgen.

    Damit ist sichergestellt, dass erst die Batterie geladen wird, danch das Fahrzeug.

    Im Fast-Modus zieht die Zappi ja maximal, der Speicher versucht dagegen zu halten, wird also entleert.

    Versuchen kann ich es leider auch noch nicht, Speicher haben Lieferzeit und Autos auch ;(

    Havivs sind beide mit Zappi gekoppelt.

    Wenn ich den zweiten auf "Nur Erzeugung" stelle, werden beide Mengen addiert.

    Aufbauend auf deiner Zeichnung versuche ich mal heute abend mein Konstrukt zu erstellen.


    Zusatz... Heut eein erstes Telefonat mit einem Techniker gehabt. Sehr freundlich!

    Dienstag nachmittag Termin zur Telko um zu klären wieso ich negativen Verbrauch habe.

    ich werde berichten