Beiträge von bibaben

    Im Rahmen der TPI scheint nicht mehr durchgeführt zu werden, als eine Batterieprüfung und ggf. deren Ersatz.

    Ich habe meine Werkstatt auf die TPI aufmerksam gemacht (ich glaube die lesen inzwischen auch hier mit) und ein Protokoll mit den Spannungsdiagrammen und was ich jeweils zu dem Zeitpunkt gemacht habe abgegeben.

    Wurde alles an Skoda weitergeleitet und kommende Woche wird bei mir ein neuer Laderegler eingebaut.

    Mal sehen, ob das was bringt und ob dabei auch die Batterie ausgetauscht wird.

    "Häufig" bedeutet bei mir: 0 Mal, denn die Meldung kriege ich selbst dann wenn ich die App gar nicht auf habe und auch nicht aufgemacht habe...



    Mit dem 80er hast du vermutlich auch eine SW 3.X?

    Ist bei mir genauso. Teilweise kommt die Meldung schon, wenn das Handy in der Früh eingeschaltet wird.

    Es wurde bei mir allerdings viel weniger, seit meine Schlüssel daheim in einer Blechdose sind.

    Dafür bedeutet die Meldung jetzt in der Regel, dass der Enyaq tatsächlich alles abschaltet, was Skoda als unwichtig ansieht (Kessy, Innenbeleuchtung, Datenverbindung...)

    Im Grunde alles so, wie schon von anderen hier berichtet.

    Ich hatte meinen Enyaq wegen dieser Fehlermeldung heute in der Werkstatt. Dem Serviceberater war das Problem nicht bekannt. Er meinte, dass er im Fahrzeug keinen Fehler finden / sehen konnte. Auf meinen Hinweis und Screenshot mit der offiziellen Aussage von EV Lounge ("We know about this issue, [...]. Our service partners are fully informed [..n] and ready to help you out."), hat er sich auf die Suche gemacht. Er hat dann eine TPI gefunden, welches dieses Problem beschreibt (u.a. die Fehlermeldung und auch Ausbleiben der Kessy-Funktionen). Die TPI sieht ein Softwareupdate vor, das mindestens 17 Stunden benötigt. Update wird voraussichtlich übernächste Woche gemacht. Bin aktuell auf 5.2.

    Hallo Bunnu,
    könntest du den Screenshot evtl. hier einstellen? (Ich bin noch nicht bereit mich wegen Skoda bei Facebook anzumelden.)
    Ich bin nächste Woche wieder in der Werkstatt diesesmal sollen alle Kabelwege gemessen werden nachdem beim letzten Mal die Batterie durchgemesen wurde. Beides wurde der Werkstatt von Skoda als Vorgehensweise so mitgeteilt. Da weiß also die eine Serviceabteilung von Skoda offentichtlich nicht, was die andere tut. Mit dem Screenshot könnte ich den Servicemitarbeiter vielleicht auf die richtige Spur schubsen.

    Mein Softwarestand ist 4.1.

    Danke

    Liebe Leidensgenossen,
    nach langem mitlesen wollte ich auch meinen aktuellen Stand beitragen. Zusammengefasst kann ich bei meinem 10 Monate altem Enyaq 85, seit es kälter geworden ist, die meisten Probleme bestätigen:

    - regelmäßige Batterieschutzmeldung in der App (seit ich die Schlüssel in ner Blechdose hab aber weniger)

    - Aufwecken in der App ist deaktiviert

    - Meldung teilweise direkt nach dem Aussteigen nach längerer Fahrt oder auch direkt nach Ladeende (meine Nutzung sind primär Kurzstrecken)

    - alle Kessyfunktionen, EasyOpen und Kofferraumbeleuchtung sind regelmäßig aus

    - alle Datenverbindungen gehen offline und starten erst wieder, wenn die 15v-Ladung läuft

    - unerklärliche Spannungsabfälle zu Zeiten an denen definitv niemand am Auto war, die App benutzt oder den Schlüssel bewegt hat.

    - Spannung geht laut Batteriewächter bei Aktivitäten wie Absperren kurzfristig unter 12v (nach nem Tag stehen pendelt sich die Spanung etwa auf 12,3v ein)


    Bei mir ist seit ca. zwei Wochen eine neue Meldung in der App dazugekommen, wenn der Enyaq die Datrenverbindung kappt:

    "Datenschutzeinstellung - Die Datenschutzeinstellungen, die die Positionsdienste und Verwendung weiterer Dienste einschränken, wurden im Fahrzeug My Enyaq aktiviert". Dann sind logischerweise auch alle Funktionen in der App deaktiviert. Sobald die 15v anliegen kommt die Meldung, dass die Dienste wieder verfügbar sind.


    Vor zwei Wochen war der Enyaq beim Händer, der einen Batteriecheck gemacht hat. Das Ergebnis war, das alles so ist, wie es sein soll. Also kein Austausch oder irgendein Lösungsvorschlag. (Immerhin hat er auf die angekündigten Kosten für den Ersatzwagen verzichtet.) Das Gesamtproblem war ihm angeblich komplett neu. Auf seinen Anfrage bei Skoda hat er bis jetzt keine Rückmeldung bekommen.



    Hat sich irgendeiner von euch schon mit dem Thema Kaufpreisminderung beschäftigt? Immerhin handelt es sich um einen Sachmangel, den Skoda augenscheinlich nicht in den Griff bekommt.