Beiträge von Quino222

    In München? Wäre interessant für mich, hast Du Info?

    In München ist sehr vollmundig. Da sind die Schnellader in der Umgebung gemeint. Eching, Parsdorf etc. im Stadtgebiet gibt es aber genug Alternativen. Einige Total haben Jolt und noch EnBW bei den übernommenen OMV. Günstig ist zur Zeit Kaufland und Virta bei V-Märkten.

    München ist bei Schnelladern aus meiner Sicht ganz gut aufgestellt. Da gibt es Städte die echt traurig aussehen. z.B. Wien.

    Schön für Dich. Es wird aber immer mehr E-Autofahrer geben die keine eigene ach so bequeme und günstige Wallbox haben.

    Hier sind die derzeitigen hohen Ladepreise durchaus ein Grund beim Verbrenner zu bleiben.


    Ach ja ich habe keine Wallbox, habe aber keine Probleme, da mein Chef mir die Kosten per DKV subventioniert. Ich Vergleiche aber trotzdem was ich ohne DKV gezahlt hätte und versuche bei der Routenplanung schon die für die Firma günstigeren Säulen anzufahren. Echt eine Heidenarbeit so etwas aus zu sortieren. Aber auch erschreckend wie die DKV den Kunden über den Tisch zieht oder der Fuhrparkmanager sich über den Tisch ziehen lässt und das als Nestwärme empfindet.

    Also bei uns stehen die meisten Hybride in der TG der Firma und blockieren dort die Wallboxen des AG den ganzen Tag. nach 2h ist da genug Saft drinnen, damit die meisten bis nach Hause kommen können. Wer Hybrid fährt muss eine Lademöglichkeit zu Hause haben (Sind unsere Bedingungen). ABer in der Firma bewegt sich keiner der Schlipsträger in die Garage zum umparken. Wenn der ADler dann mal rein kommt mit seinem Elektromobil und mal einen Schluck Elektronen nach kippen will schaut er in die Röhre.

    Ähnlich ist auch die Situation an AC-Ladesäulen aber da gibt es meist sowieso schon eine Blockiergebühr, was diese Säulen sowieso nur für Hybride noch attraktiv macht. Daher sehe ich in meiner Umgebung eher bei den Firmen intern ein Problem im öffentlichen Raum stören mich diese Modelle wenig.

    Ich habe nach einer ordentlichen Scheibenreinigung auch kaum mehr Probleme mit dem Beschlagen der Scheiben. Der Enyaq ist das erste Auto wo ich wirklich soviel Probleme mit den "unsauberen" Scheiben nach der Übergabe hatte.

    Ich kann auch mit dem von mir verlinkten Dongel das Verhalten das Halo1 beschrieben hat bestätigen. Man kann sich auch hier mit dem Dongel verbinden wenn das Auto abgestellt ist aber es geht sofort die Alarmanlage an.

    Was mich erschreckt hat ist die Reichweite des Dongel. Denn nach dem Test bin ich in die Wohnung gegangen und habe mein Mobiltelephon auf den Schreibtisch gelegt (2. OG, Auto stand ~8m von der Hauskante entfernt und das Arbeitszimmer ist von dort auch noch einmal 6m entfernt). Scheinbar hatte ich nach dem letzten Test den Carscanner nicht abgebrochen und die APP hat sich wieder versucht mit dem Auto zu verbinden, ohne das ich es gemerkt habe. Erst als meine Tochter zu mir kam, dass ein Auto vor dem Haus die Alarmanlage an habe. Da war mein Telephon mehr als 10m vom Auto entfernt!


    Da ich da schon die Nachbarn genervt hatte habe ich auf den 30 Minutentest verzichtet. ;) Aber ABRP verbindet sich nach längerer Standzeit nur nach dem ich den "Ein-Knopf" am Dongel gedrückt habe

    Das haben scheinbar alle Skoda-Besitzer von Autos die älter als 4 Jahre sind bekommen. Ich habe das für meinen ehem. Kodiaq, der sich nicht mehr in meinem Besitz befindet, auch heute bekommen. 7 Jahre 14% Rabatt.


    Die Aktion gibt es schon länger. Ich hatte so etwas schon bei meinem Yeti, den ich vor drei Jahren mit einem Alter von 10 Jahren verkauft habe.