auf Langstrecke fahr ich eigentlich immer im ECO
in der Stadt hilft es auch etwas gegen das "Kopfnicken" der Beifahrer beim beschleunigen
aus dem Stillstand zieht der iV60 schon gut an
auf Langstrecke fahr ich eigentlich immer im ECO
in der Stadt hilft es auch etwas gegen das "Kopfnicken" der Beifahrer beim beschleunigen
aus dem Stillstand zieht der iV60 schon gut an
Es spielt nach meiner Einschätzung allerdings schon eine Rolle was damit gemacht wird.
Ob ich die Energie einfach 1:1 zum Heizen nutze, oder eben über eine WP sozusagen skaliere ergibt in der Summe dann doch einen Unterscheid, da ich dann insgesamt weniger Energie benötige.
Was übersehe ich in meiner Überlegung?
ja die WP skaliert da nicht mehr
wenn die Quelle 1kW bietet, kann die WP da nicht mehr raus holen, wir reden ja von der Quelle
Ich kriege schon das 3. Lenkrad, 12V Batterie ist auch schon neu, da kann das Autohaus nix für
Die Aufheizleistung ist bei allen Stufen gleich, es geht nur an oder aus, d.h. auf Stufe 3 geht es nicht schneller.
Der Rest ist dann Temperatur gesteuert
Ich habe A/C als Favoriten abgelegt, so hat man es am besten im Blick.
Dito
Ja dieser März macht Spaß
Brauchst du denn soviel Warmwasser? Sonst wäre es ja Verschwendung, Strom ist kostbar, gerade in diesen Zeiten
Dualstar bald steckst du deinen Enyaq an, die openWB kann auch die 70% nutzen
Erst als ich mit einem zu 100% geladenen Enyaq 60 nicht die 195km nach Frankfurt zurücklegen konnte, wurde ich stutzig, und trat diesem Forum bei.
das ist schon seltsam, selbst bei knapp unter 0°C habe ich 250km geschafft
passen denn überhaupt die 60kWh in den Akku? es gab hier schon Fälle mit defekten Modulen und entsprechend geringerer Kapazität
ich war neulich nach gemütlichen 50km über Land/Dörfer bei 12,x
habe leider kein Foto gemacht