Beiträge von Paula

    Das Autohaus hat etwa eine Woche nach der Mail-Ankündigung durch Skoda angerufen, um einen Termin zu vereinbaren.

    Mein Enyaq ist ein Firmenwagen und bei der Mobiliar versichert. Soviel ich weiss hat sich nichts geändert wegen Elektroantrieb statt Verbrenner. Der Preis ist auch vergleichbar (ich weiss jetzt nicht mehr ob leicht höher oder tiefer als beim alten Auto).

    Ich habe gestern das Update bekommen. Ist es wirklich so, dass alle gespeicherten Ziele weg sind? Ich dachte die sind irgendwo bei Skoda Connect hinterlegt 🫤.

    Ansonsten ist alles soweit ok, an die Änderungen werde ich mich rasch gewöhnen (der Blinker ist nun so leise 😉).

    Nervig nur, dass alle Einstellungen wieder neu gemacht werden müssen.

    (In dem Autohaus sei mein Enyaq der mit den meisten gefahrenen km, meinte der Serviceberater gestern Abend. Der Zähler ist nun bei 26‘900)

    Habe gerade die Info bekommen dass sich der Strompreis bei mir (CH) nächstes Jahr (2023) von 21 auf 32 Rappen pro kWh verteuert. Also + 50%. Zum Glück nicht so schlimm wie andernorts. Ärgerlich, aber noch immer wesentlich billiger als Benzin/Diesel. Immerhin ist es 100% Wasserstrom.

    Bei uns kommt ca 10 Rappen Zuschlag pro kWh (sog. „grüner Strom“). Was das an der Wallbox bedeutet, weiss ich noch nicht. Dort gibt es einen Vertrag zwischen dem Betreiber und der Eigentümergemeinschaft, soviel ich weiss einen Fixpreis. Ich bin gespannt, wann der kippen wird!

    Hat sich auch dieses Jahr nix dran geändert…. Keine Daten für dieses Gebiet. Immer wieder in Frankreich. Auf der Route Du Soleil, in Montpellier, an der Cote D‘Azur… keine Navigation, keine Verkehrszeichen Erkennung. Ich probiere es mal mit dem Reset. Nervt, ohne Smartphone wäre ich aufgeschmissen in Gegenden, in denen ich mich nicht auskenne. X/

    Wir hatten das Problem nicht mehr. Wir waren seit dem ersten Mal mit dem Enyaq schon dreimal wieder in Südfrankreich, einmal haben wir eine andere Route durch das Massif Central genommen, aber die Karte war immer da.

    Das eine Mal war das Problem mit einem Neustart des Infotainment behoben, wenn ich mich richtig erinnere.

    Wir hatten uns die Zeltanhänger von Campwerk (früher auch von 3 dog camping) angeschaut. Da gibt es sehr schön ausgestattete Modelle mit komfortablem Bett und guter Küche und trotzdem noch das Zelt-feeling. Der Auf-und Abbau ist auch definitiv bequemer als mit konventionellem Zelt.