Sonnenkromi Habt ihr einen Plan, wie lange es dauert, bis die Papiere zur Anmeldung beim Autohaus ankommen?
Meiner ist Montag letzte Woche angekommen, aber noch keine Papiere.
Sonnenkromi Habt ihr einen Plan, wie lange es dauert, bis die Papiere zur Anmeldung beim Autohaus ankommen?
Meiner ist Montag letzte Woche angekommen, aber noch keine Papiere.
Die Kritik einiger, die lange auf die Autos warten, kann ich sehr gut verstehen. Es gibt ja viele - so wie mich - die haben ein Leasing-Fahrzeug bis Tag x. Reibungslos wäre Abgabe und Erhalt im Austausch am gleichen Tag. Klappt wohl eher selten…
Bei mir ist es sogar nochmal umgekehrt, dem 60er geschuldet: Abgabe wäre Oktober/November - der Enyaq ist aber schon da (außer seiner Papiere). Zum Glück lässt Hyundai eine vorzeitige Rückgabe zu, wird es nicht zu teuer.
Wenn ich ein „eigenes“ Auto habe, kann ich warten ohne größere Probleme. Aber wenn dann ein Liefertermin schon sehr weit überschritten wird - ärgerlich. Aber man hat ja noch ein Auto (hoffentlich auch eins, dass nicht große Mängel hat und man nochmal Geld investieren müsste).
Ich packe einen Kumpel ein und wir sind dann vor Ort. Aber wir werden erst Samstag früher Morgen anreisen - und dann Sonntag wieder zurück in den bayerischen Wald.
Ich hatte auch angefragt nach der Bestellung bezüglich der gefundenen Garantieverlängerung. Hab gerade das Angebot rausgesucht - komme da auf ca. 1.300€ in den vier Jahren?
Bei Vertragsabschluss kam das aber überhaupt nicht zur Sprache.
Die Frage, ob es sich lohnt oder nicht - gibt es die bei Versicherungen überhaupt? Denke nein. Brauche ich sie und habe sie nicht, ärgere ich mich. Umgekehrt genau so.
Wir werden das die Woche mal durchsprechen bei Fahrzeugübergabe.
Das war aber direkt vom Autohaus, von Skoda selbst gibt es so etwas nich
Mein Angebot kam vom Autohaus - aber eben nur die Weiterleitung der Unterlagen von Skoda VersicherungsService. Also keine Versicherung vom Autohaus oder anderer Versicherung.
Ich hab jetzt mal angefragt wegen eines Zimmers.
Das würde dann das ganze auch fester planbar machen - für mich und euch.
Ich habe sogar schon eine jetzt dann wertlose ADAC Karte. Als "backup" habe ich mich noch bei Tesla registriert und hätte für den Urlaub wohl den Ionity Pass gebucht.
Geht mir auch so. Eine ADAC-EnBW-Karte, die eigentlich bald nutzlos ist - ok, hat auch nichts gekostet und wird dann wohl durch eine ADAC-Aral-Pulse-Karte ersetzt. Dann hab ich noch eine „normale“ EnBW-Karte wegen des Hausstrom-Wechsels zu ihnen mit 50€ Guthaben - nehme ich gerne mit.
EweGo und Tesla registriert.
Aber: Irgendwie finde ich den Ionity-Tarif doch noch interessant von den Preisen her und werde wohl für den anstehenden Italien-Urlaub dort mal einen Monat mit Grundgebühr buchen.
Gefühlt bin ich überversorgt und sollte mit den Karten doch nirgends Probleme bekommen - und auch gut durch Europa kommen, ohne Fremdladen zu müssen?
Moin Karsten,
wenn ich mal fragen darf, welche Instrumente benutzt Du dafür, speziell für den (automatisierten?) laufenden Betrieb?
Ich hätte das gefunden: https://sgnode.com/blog/2022/0…berry-pi-to-synology-nas/
Ich überlege, ob ich die Strecke (380km) nicht einfach zweimal am Tag fahre. Oder irgendwo ein Zimmer suche im Umkreis.
Klar, ich denke mal, so ein bis zwei Wochen vorher würde ich schon mit einer Anmeldung kommen.
Die Fehlermeldungen selbst wären sicherlich hilfreich.
Und: Ich hab mal etwas gelesen, dass es eine Einstellung gibt - ich glaube beim Skoda - dass das Laden automatisch fortgesetzt werden kann/soll nach pausieren o. Abbruch.