ich habe gestern meinen Enyaq RS erhalten - mein erstes Elektroauto.
Leider stehen die Schweller an den Fahrertüren am Eck etwas ab, das schaut sich der Händler nochmals an.
Wie sieht das aus? Hast du dazu mal ein Foto?
ich habe gestern meinen Enyaq RS erhalten - mein erstes Elektroauto.
Leider stehen die Schweller an den Fahrertüren am Eck etwas ab, das schaut sich der Händler nochmals an.
Wie sieht das aus? Hast du dazu mal ein Foto?
Und diese Konditionen sind? Oder ist die Leasingrate jetzt ein großes Geheimnis?
Fahrzeuglistenpreis für den 85er Sportline in dieser Ausstattung ist 60.500€. Beste Kondition für Privatleasing die ich jetzt auf die schnelle gefunden habe, war Leasingfaktor 0,97 für 22.500km/Jahr, 48 Monate, 0€ Anzahlung. Also 586€ Rate im Monat. Mit etwas Verhandlungsgeschick geht sicherlich noch was.
Was ich nicht so richtig verstehe ist folgendes.
Der Mechanismus der Ladeklappe / Tankklappe ist im VW Konzern seit mehr als 15 Jahren der gleiche. Meine Frau parkt arbeitsbedingt unter Bäumen und zu Hause auch unter freien Himmel. Hinter ihren Tankklappen wuchs bei jedem Ihrer 3 Fahrzeuge (2x Seat, 1x Skoda) teilweise Moos, weil der Innenraum durch die Bäume sehr dreckig wird. Auch wenn die Klappe geschlossen ist, kann Feuchtigkeit und Dreck eindringen. Sie hatte nie Probleme mit dem Verschluss oder dem Verschlusspin.
Ich kärchere meine Fahrzeuge einmal pro Woche ab. Auch dabei kommt jede Menge Wasser hinter die Klappe und auf den Verschlusspin.
Ich hab mir nie Gedanken darüber gemacht und auch nie Probleme gehabt. Der Enyaq ist jetzt mein 5. Fahrzeug aus dem VW Konzern.
Ich habe auch bei unserem Fuhrparkmanager in der Firma mal nachgefragt, da nur VW Fahrzeuge. Darunter auch viele E Fahrzeuge, die jeden Tag mit offener Ladeklappe an unseren Freiluft Wallboxen stehen. Nie Probleme mit dem Verschluss. Und die Fahrzeuge werden wirklich nicht sonderlich gut behandelt.
Klar, natürlich sind meine Erfahrungen nur anekdotische Evidenz.
Hier im Forum wird es aber fast so dargestellt als ob jeder irgendwann Probleme damit bekommt. Woran liegt das?
Gibt es für das Problem eine offizielle TPI oder treten die Probleme nur vereinzelt auf? Gibt es vielleicht mehrere Zulieferer für den Mechanismuss und nicht alle haben das Problem das der Stellmotor den Geist aufgibt? Oder ist die Qualität erst in den letzten paar Jahren merklich schlechter geworden?
Das ist abhängig von der Softwareversion. Mit 5.2 kann man die Inhalte des HUD nicht mehr anpassen. Bei den Versionen davor ging das noch.
Das ist so nicht richtig. Die Inhalte des HUD lassen sich mit den Pfeiltasten am Lenkrad nicht anpassen. Das stimmt. Die Pfeiltasten verändern nur die Ansicht im Mäusekino. Siehe auch: https://digital-manual.skoda-a…_de_DE#titled139633e44870
Die Inhalte vom HUD kann man im Setup Menü des HUD im Hauptdisplay einstellen. Siehe auch: https://digital-manual.skoda-a…_de_DE#titled139633e45907
Anbei Bilder zur Verdeutlichung. Sorry für die schlechte Qualität vom HUD. Das lässt sich wirklich bescheiden fotografieren ohne das man gleich Doppelbilder sieht.
Standardeinstellung:
Fahrassistenz aktiviert:
Im rechten Teil wechselt die Ansicht zur Spurführung:
Verkehrszeichen ein:
Verkehrszeichen neben der Geschwindigkeit:
Das ist meine Standardeinstellung. Wenn ich jetzt eine Navigation starte dann werden die wichtigen Infos (Einstellung siehe unten) im Augmented Reality Teil angezeigt. Die Anzeige im Mäusekino kann ich zwischen Verbrauchsdaten und Navi Infos umschalten.
Wenn ich jetzt in den HUD Einstellungen auch noch die Navigationsinhalte aktiviere dann ändert sich der rechte Teil vom HUD vom Verbrauch ab Start in die Anzeige der Navi Infos. Da ich das lästig finde, habe ich das wie oben beschrieben nicht aktiviert, so dass im rechten Teil immer der Verbrauch ab Start angezeigt wird.
Ich hoffe das war jetzt verständlich genug.
Bei mir werden die Verbrauchsdaten nicht im HUD angezeigt. Wie kann ich das einstellen?
Im Menü vom HUD ist das möglich. Hier kann die Elemente links (Spurassi) und rechts (Verbrauch) zuschalten. Ich mache dann mal ein Bild.
Hallo Zusammen,
ich habe in meinem Enyaq (SW 5.2) im kleinen Display auf der rechten Seite die Verbrauchsanzeige eingestellt. Sobald ich aber das Navi nutze wechselt er immer wieder die Ansicht zu Navidaten, Ich kann das dann zwar manuell wieder auf Verbrauch umstellen, aber nach gewisser Zeit zeigt er mir jedoch wieder die Navidaten an. Kann ich das irgendwie ausstellen? Ich möchte mir permanent den Verbrauch anzeigen lassen und nicht die Navidaten.
Beste Grüße
Das geht nicht dauerhaft, sondern nur manuell über die Pfeiltasten am Lenkrad. Da der Verbrauch ab Start auch im HUD steht, stört mich das nicht. Langzeit und ab Laden, dann eben wieder über die Pfeiltasten am Lenkrad oder über Shortcut auf Hauptdisplay.
Batterie war auch etwas leerer (29%)
Möglich, dass sie hochgerutscht sind und beim leichten Anheben des Balks nicht sichtbar waren. Meiner musste auch auf die Bühne um die Räder zu entlasten. Erst dann waren die beiden Token sichtbar
Es sah genauso aus wie in Beitrag #50. Ich habe die Bilder extra als Referenz genommen. Danach kam nur noch die Welle vom Stoßdämpfer.
Wie soll denn ein wie auch immer gearteter, elektronisch aktivierbarer Transportmodus verhindern, dass das Auto auf dem Transport-LKW zuviel federt? Genau dafür sind die Plastik Transportsicherungen da, ein zu starkes Federn und damit schaukeln von eventuell mehreren Fahrzeugen auf einem Transporter zu verhindern. Gleichzeitig zu verhindern, das der Wagen beim rauf- und runterfahren auf einem Transport vorne aufsetzt.
Früher gab es sogar Transportsicherungen, die haben teilweise das Fahrzeug leicht angehoben/Hochgebockt, damit die Rampen befahrbar sind
Ich kann dir nur sagen, das ich direkt nach dem Abladen von einem anderen Enyaq, unter den Faltenbalg geschaut habe. Da waren definitiv keine Transportsicherungen, so wie auch bei meinem RS.
Nimmt der Händler nicht die Transportsicherungen bei der Aufbereitung raus?
Mein Händler hatte mir sogar erklärt, dass seine Enyaqs und Kodiaqs seit je her keine Transportsicherungen hatten. Im Grund war bei diesen Fahrzeugen immer nur der Transportmodus aktiv, was man auch deutlich im Display sieht. Ich habe mich bei der Übergabe dennoch selbst davon überzeugt, dass bei meinem Fahrzeug keine verbaut sind. Geht auch relativ einfach, da man im Stand gut an den Faltenbalg ran kommt.