Das Problem ist, das gerade die älteren Fahrer überhaupt nicht gewillt sind, sich auf etwas neues einzustellen.
Das Argument das man all die Jahre auch ohne Assistenten angekommen ist, zieht für mich nicht.
Ich bin auch seit über 20 Jahren im Verkehr unterwegs und ich finde es gut, daß die Assistenten jetzt Pflicht sind. Spurhalteassistent, Totwinkelwarner in Verbindung mit Spurhalteassistent, Ausparkassistent mit Notbremssfunktion und Geschwindigkeitswarner sorgen ganz klar für sichere Straßen.
2 dieser Assistenten hätten 2 schwere unverschuldete Unfälle, die ich 2019 und 2020 hatte, verhindert. Beim ersten drängte mich ein Fahrzeug auf der Autobahn beim Spurwechsel von der Fahrbahn, beim zweiten fuhr ein Auto rückwärts aus einer Ausfahrt. Wenn dann Frau und Kind beteiligt sind, sieht die Sichtweise auf manche Dinge dann eben anders aus.
Bei meinem letzten Fahrzeug (Superb) konnte ich den Spurhalteassistent dauerhaft ausschalten und habe ihn dann dementsprechend auch nicht genutzt.
Jetzt im Enyaq habe ich keine Lust ihn jedes Mal zu deaktivieren. Also habe ich mich von Anfang an konsequent darauf eingelassen. Was soll ich sagen, nach einer kurzen Eingewöhnung sind selbst enge Fahrbahnen und Baustellen kein Thema, zumal der Eingriff auch nicht wirklich groß ist. Genial finde ich die Visualisierung im HUD.
Man muss sich auf neue Technologien auch mal einlassen.
Das Gemecker diesbezüglich hier im Forum kann ich nicht nachvollziehen.