Beiträge von Bert2024

    Kenn die dort nicht anders. Da gibts so 5-10 Leute die das runtermachen ohne Ende und auch alle anderen damit impfen wollen. Ich halte das Persönlich für Blödsinn. Bloß nicht kirre machen lassen.

    Ja, da sind einige komisch drauf. Für PV finde ich das Forum super. Hatte 2014 da auch echt eine super Beratung bekommen. Aber schon damals war mir aufgefallen, dass dort alles nur im "billiger, billiger, billiger" geht. Jedes Angebot, dass nicht in den Preiskorridor bestimmter Herren passt, wird niedergemacht. Ich hatte damals noch den besonderen Spaß, dass genau derjenige, der zuvor meine Angebote zu teuer fand immer schrie, da müssen mehr Module aufs Dach für weniger Geld - nach Upload meiner erste Bilder meinte: Das sieht verschandelt aus, da hätte man Black Line Module verwenden müssen . . . Dabei sieht man mein Dach außer von meinem eigenen Garten aus nur über Google :D

    Vielen Dank für die rege Diskussion. Ich habe eine ähnliche Frage in einem PV Forum gestellt, dort ist man sehr gegen Speicher eingestellt und ich wurde fast gesteinigt.


    Aktuell habe ich ja nur eine PV Anlage. BEV kommt vermutlich gegen Ende des Jahres, so dass ich zunächst auch mal die Wintermonate vor mir habe.

    WP kommt dann vermutlich nächstes Jahr im Frühjahr (das installiert man ja nicht im Winter) und über den Sommer wird sie ja nicht viel zu tun haben.


    Eine Basisfrage für die Installation der WP wird natürlich sein: Gleich über den vorhandenen Zähler? Und gar nicht erst einen Wärmepumpentarif machen? Das würde ja auch den zweiten Zähler nebst Umbau des Zählerkastens ersparen. Eventuell wäre auch eine zweite kleine PV Anlage auf der Garage denkbar, dann würde ich den Platz im Schrank lieber dafür nutzen.


    Mein nächstes Projekt wird jetzt mal iOBroker oder Home Assist sein (auch wenn die Zappi schon ganz cool die Daten für Erzeugung, Verbrauch und Netzbezug loggt). Dann habe ich Ende 2025 schon ein Paar Daten um neu über die Speicherfrage zu entscheiden.


    Für einen wirklich großen Speicher ist meine PV vermutlich einfach zu klein. Am sinnvollsten wäre vermutlich tatsächlich eine sehr kleine (und sehr günstige) Lösung, um die nächtlichen Standby - Verbräuche abzufangen.


    Aber wie gesagt: Reihenfolge ist jetzt:

    - Datenlogging

    - BEV

    - WP

    - Einen Fenstertausch muss ich noch überlegen (60 m² Doppelverglasung im Wohnzimmer machen morgens manchmal recht kühl)

    - neue Anstrich nach Installation WP geplant (ist eh fällig - aber dann können die ihre Leitungen legen wie sie wollen)

    - Entscheidung Speicher, ja/nein und wenn ja, wie viel - kommt dann ganz zum Schluss.


    Finanziell könnte ich mir das auch ohne mit der Wimper zu zucken als reine Liebhaberei leisten, auch wenn es sich niemals amortisiert (wobei die obigen Investitionen das Konto gut leeren werden).

    Aber zum Fenster raus werfen muss man ja auch nichts.

    Nur Front? Das scheint tatsächlich etwas fummelig, aber nicht allzu schwierig zu sein.

    Rear erfordert aber ein Kabel quer durch das Auto bis nach hinten.

    Parking mode braucht einen Anschluss am Sicherungskasten (sicher auch mit Kabel)

    Aber gerade das wäre sinnvoll wegen Parkremplern und so.

    Eine Frontcam die nur aufzeichnet, wenn ich einem in den Kofferraum fahre? Das war Teilironie.

    Ich frage mich ja: Habe 360 Grad View bestellt. Warum kann das System nicht einfach aufzeichnen? Darf wahrscheinlich nicht . . . ?

    Hallo zusammen, gestern flatterte der Brief mit der Auftragsbestätigung rein.

    Hallo, ganz dumme Frage, weil ich am 08.02. (in Schwarz) bestellt und dann zwei Wochen später nochmal die Farbe geändert (Graphit-Grau) und das Gepäcknetz nachgeordert habe. Von ersterem habe ich einen zweiseitigen Ausdruck, von letzterem nur einen handschriftlich Ausgefüllten Meldezettel.

    Kommt dann irgendwann "vom Werk" noch eine offizielle Bestätigung der Bestellung - auch als Kontrollmöglichkeit?

    Dem Zettel traue ich ja nicht so ganz, zumal er Handschriftlich ist und ich mich somit drauf verlassen muss, dass das auch im Bestellsystem geändert / nachgetragen wird.

    Vielleicht haben sie ja aufgrund des (unerwarteten) Mangels an neuen Motoren entschieden, doch noch einige tausend MJ2023 zu produzieren, bevor die Bänder ganz still stehen?

    Oder sie waren halt, wie du vermutest, bis auf "one last thing" bereits fertig.

    Ein Bekannter hat 12 Monate auf eine C-Klasse gewartet (mit allen Extras). Ich habe wieder vergessen, woran die lange Lieferzeit lag, aber es war eine bestimmt Komponente. Hätte er die nicht mitbestellt, hätte er das Auto nach 3 Monaten oder so gehabt.

    Hallo,

    das Thema Speicher ist extrem individuell. Bei dir ist die Differenz zwischen Einspeisevergütung und Strompreis sehr klein, das spricht natürlich gegen Speicher. Bei mir ist die Vergütung bei 13 Cent und der Strom kostet 32 Cent (bis vor Ukraine 20 Cent, da war meine Situation mit deiner Vergleichbar bei < 10 Cent Unterschied).

    Seit ich PV habe betrugen meine Stromkosten ca. 400-450 EUR pro Jahr, jetzt etwa 550-600€. Der Speicher kann die auch nur maximal halbieren, spart mir also max. 300€ im Jahr (vor Ukraine 200€). Da brauche ich gar nicht weiter zu rechnen bei ca. 8.000€ Anschaffungskosten. Deine Zahlen sind also durchaus realistisch.

    Wenn die Heizung über Strom läuft und ein BEV vorhanden ist, sieht die Rechnung ggfs. wieder ganz anders aus. Bei deiner kleinen Differenz zur Einspeisevergütung bleibt das aber vermutlich immer so, dass du keine Amortisation berechnet bekommst, die kleiner als die zu erwartende Lebensdauer der Batterie ist.

    Wenn ich jetzt ganz gemein wäre, würde ich ja sagen, wer ein Haus am Zürichsee hat, kann auch mal aus reinem Idealismus 10.000 Franken in einen Akku investieren, auch wenn er sich nicht rechnet (bitte nicht in den falschen Hals bekommen ;) )

    Ich denke aktuell auch stark über das Thema nach. In D zahlt man keine Mehrwertsteuer mehr für die Batterie, das macht die Anschaffung wieder günstiger. Strom wir in Zukunft eher teurer und mein Strombedarf, wenn ich von Gas auf Wärmepumpe und von Diesel auf BEV umsteigt, höher. Strom ist dann mein einziger Energieträge und ich hänge zu 100% an dessen Preis. Mit einem Akku erhöhe ich meine Unabhängigkeit bzw. bin von steigenden Preisen zu weniger Prozentwerten getroffen. Und falls die Preise fallen, partizipiere ich davon auch, nur mein Akku würde sich schlechter rechnen.

    Ich für meinen Teil würde das auch machen, wenn es sich vermutlich nicht voll rechnet, einfach nur für das geile Gefühl, von April bis September den Stromzähler auf der Stelle stehen zu sehen :)

    Bei mir ist aber auch das Haus seit zwei Jahren bezahlt (was der größte Kostenblock war) und aktuell sehe ich einfach nicht mehr die großen Ausgaben. Und ich investiere lieber 10K in einen Akku der sich nicht rechnet als in eine Kreuzfahrt.

    Einen Audi TT RS oder Porsche 911 fährt man ja auch, weil es sich wirtschaftlich rechnet ;) und der Dacia im Vergleich auf Dauer einfach zu viel kostet.

    Danke.

    Wandlungsverluste sind klar. Die Frage ist, wie hoch?

    Interessant ist dein Aspekt mit der Phasenumschaltung. PV ist ja nur bei komplett blauem Himmel konstant und meine Anlage liefert max. 7 KW, also im Sommer eher 5 KW konstant über mehrere Stunden und April bis September recht oft > 40 KwH. Mit einem 10 KW Speicher könnte man vermutlich eher entspannt mit 6 KW 3-Phasig für 5-6 Stunden laden und am Abend ist die (Haus) Batterie trotzdem voll genug für die Nacht.
    Das wäre dann viel Entspannter als immer die komplett Wolkenlosen Tage zum Laden auszusuchen und alles da drum herum zu organisieren.

    Und wenn ich mir Batteriespeicherpreise und die Preise für Erweiterungen so ansehe, ist zwischen 5 KWH Speicher und danach dreimal 2,5 nachkaufen und gleich 12,5 kaufen nicht viel Unterschied. Bei BYD kosten 2,5 KWH 1.100€ und das ist auch der Sprung bei den Batteriesystemen von 5 auf 7,5 usw. +/- ein wenig, aber nicht wesentlich.

    Eine Wärmepumpe wird von der Batterie eher zu Zeiten profitieren wo von Auto Laden noch keine Rede sein kann. Und November bis Anfang Februar läuft eh fast alles über Netz.

    Ich wohne auch leider in einem rechten Nebelloch. Auch an sonnigen Dezember-Tagen kommt die Sonne oft erst um 14 Uhr schäl durch den Nebel um eine Stunde später wieder weg zu sein => 1KWH vom Dach X/