nicht nur die SW, sondern die unterliegende Architektur (Domains/Zones) und ECU/Compute Units Anzahl.
Das hat positive Wirkungen nicht nur auf SW & Funktionen, sondern auch Kosten, schnellere Problemlösungen/Neue Funkionen via OTA und - last but not least - weniger Zeit verbrannt für uns als Kunden durch Werkstattbesuche/Leihwagen/Terminplanungen usw.
Du kennst die finale HW Architektur des ID1? Spannend, dann weißt du mehr als Dienstleister und auch mehr wie die VWler.
Manchmal frage ich mich ernsthaft wieso man mit maximal Halbwissen so optimistisch sein muss um alles aktuelle als schlecht hinstellen zu können. Die Cariad ist daran gescheitert alle Marken bedienen zu müssen und das zentral gesteuert. Mit Rivian kommt jetzt eine externe Firma und wenn ich die aktuelle Strategie richtig verstanden habe, soll es keine zentrale Steuerung sondern mal wieder mehr Freiheit für die Marken geben. Heisst das Rivian/VW JV muss mit sich selbst klarkommen und alle Marken mit unterschiedlichen Anforderungen zufrieden stellen. Das ganze in einem Zeitrahmen der wesentlich kürzer ist als die normalen Entwicklungszyklen bei VW. Wenn man das was der Grünitz erzählt so glaubt, würde das heissen das VW die gesamte Architektur des MEB Entry vom ID2 mit VW Plattform zum ID1 mit Rivian innerhalb von rund 1.5 Jahren umbaut. Mal sehen wie toll das wird.
Mit dem aktuellen Enyaq war ich nicht einmal wegen ursächlichen SW Problemen in den Werkstatt. Was soll da besser werden?