Okay, wenn der Stern nur drauf ist als Kennzeichnung "von Mercedes zertifiziert" dann geht das wohl in Ordnung.
Normalerweise muß so etwas sonst vom Hersteller freigegeben werden (wie z.B.: Mercedes Getriebe im Porsche)
Das wird schon in Ordnung sein das die Phaeton mit LWL Kabeln rumfahren wo ein Stern drauf ist. Sonst hätte das irgendwann mal Ärger gegeben. 
Du und gewisse andere wollen ständig meine Postings zerpflücken (ist mir jetzt schon paarmal aufgefallen...) Nehmt zur Kenntnis, was ich schreibe, und schweigt einfach statt ständig rumzumaulen.... Ich werde dich jetzt blockieren....
Äh nein. Ich möchte da gar nichts zerpfücken.
Das du so einen Aufriss machst, wenn man einfach aus Interesse fragt welche Teile Lambo von Ford oder Nissan verbaut hat, spricht dann aber Bände. Unsere Firma arbeitet viel in dem ganzen Umfeld von Elektronikdienstleistungen bis Prozessberatungen in Planung/Fertigungssteuerung. Deswegen hat mich einfach interessiert wo da Nissan Teile herkommen. Nicht mehr und nicht weniger.
"Nehmt zur Kenntnis was ich schreibe" -> Ja klar am Besten ohne irgendwas zu hinterfragen und man nimmt es dann Gottgegeben? Nee, sicher nicht.
Aber schon gut, erst diskutieren wegen der LWL Kabel von wegen "Wie kommt man darauf das ein mit Stern markiertes Teil ..." um dann eine scharfe 90° Kurve zu "Ersatzteile, ohne Genehmigung... zu kriegen". 
Achso: Um die Frage von VT noch zu beantworten: an einem mehrere hunderttausend Euro teuren Lamborghini findet man u.U auch Blinker eines 20.000 Ford Focus Mk1
Du hättest es auch einfach machen können und einfach Modell und Teil angeben. Aber naja, kenne ich ja inzwischen. 