Beiträge von vt1816

    Wenn man dahin tippt, wo eigentlich die Symbole sind passiert auch nichts, oder?

    Nö, da passiert nichts.

    Mein "alter" 80er hatte die beiden Buttons, mein 85X hat die nicht mehr.

    Aber ich habe mich auch ehrlich immer gefragt wer wirklich darauf drückt (Schon bei den X Autos davor) um die Werkstatt zu erreichen. Im Zweifel sollte Ida doch auch wissen wie sie den Skoda Service erreicht.


    Das das ganze so gar nichts mit dem eCall zu tun hat wie vom Neuling angenommen wurde ja schon klargestellt, und zumindest der manuelle SOS Button ist bei mir vorhanden.

    Bei mir bleibt die AC weiterhin aus wenn ich sie nicht benötige, ist aber bei vorhandener WP egal, da es der selbe Kompressor ist. 8)

    Lach du kannst doch dem Enyaq-Neuling nicht widersprechen. Der hat doch die einzig gültige Wahrheit für sich gepachtet.

    Wie alt, überholt oder manchmal falsch die auch sein mag.


    In all meinen Autos ist/war die Klimaanlage generell aus und nur an, wenn es Beschlag an den Scheiben gibt der anders nicht weggeht, oder es drinnen wirklich unerträglich warm wird.

    Mein aktueller Stand seit letztem Freitag:

    Die Werkstatt hat als Antwort von Skoda bekommen:

    "Alles in Ordnung. Die Meldung tritt auf um die Batterie zu schützen. Der Grund ist eine zu häufige Nutzung der App. In der App die Funktion Fahrzeug aufwecken behebt die Meldung und die abgeschalteten Systeme wie Kessy" so oder so ähnlich.


    Prima, da die Meldung auf dem Handy auch während der Fahrt kommt (Ich laut Meldung aber fahren soll mit dem Auto um die Schutzfunktion wieder zurückzusetzen - Verdammt, Knoten im Hirn) benutze ich wohl die App während der Fahrt zu viel.

    Auch keinerlei Reaktion auf die Feststellung das es meistens nur um die 10min dauert bis der Batterieschutz greift.



    Manchmal frage ich mich wirklich was die Kollegen unter Kundenservice verstehen...

    Das war doch hier Thema, kurz nachdem die weggefallen sind.

    Und genau das ist das was ich meine. In einer Filterblase wie hier erzählt das jemand und XX% der hier Mitlesenden haben es mal gehört und davon interessiert es vielleicht 20% weil der Rest nie hinten gesessen hat oder eh eine andere Ausstattung hatte. In Summe gibt es ein paar Betroffene und der übergroßen Mehrheit ist es völlig egal. Ähnlich wird es jetzt mit der Steckdose hinten laufen (Ich habe die auch genau 0 mal gebraucht, schon weil sie für mich persönlich wie im Sharan/Touran im Kofferraum nützlich war um Kühltaschen etc. anzuschliessen aber ich im Auto so gar keine Verwendung habe - Aber das ist auch nur mein Anwendungsfall).

    Als Ergebnis bleiben ein paar Verärgerte und viel gespartes Geld im Unternehmen.

    Okay, wenn der Stern nur drauf ist als Kennzeichnung "von Mercedes zertifiziert" dann geht das wohl in Ordnung.

    Normalerweise muß so etwas sonst vom Hersteller freigegeben werden (wie z.B.: Mercedes Getriebe im Porsche)

    Das wird schon in Ordnung sein das die Phaeton mit LWL Kabeln rumfahren wo ein Stern drauf ist. Sonst hätte das irgendwann mal Ärger gegeben. ;)


    Du und gewisse andere wollen ständig meine Postings zerpflücken (ist mir jetzt schon paarmal aufgefallen...) Nehmt zur Kenntnis, was ich schreibe, und schweigt einfach statt ständig rumzumaulen.... Ich werde dich jetzt blockieren....


    Äh nein. Ich möchte da gar nichts zerpfücken.

    Das du so einen Aufriss machst, wenn man einfach aus Interesse fragt welche Teile Lambo von Ford oder Nissan verbaut hat, spricht dann aber Bände. Unsere Firma arbeitet viel in dem ganzen Umfeld von Elektronikdienstleistungen bis Prozessberatungen in Planung/Fertigungssteuerung. Deswegen hat mich einfach interessiert wo da Nissan Teile herkommen. Nicht mehr und nicht weniger.

    "Nehmt zur Kenntnis was ich schreibe" -> Ja klar am Besten ohne irgendwas zu hinterfragen und man nimmt es dann Gottgegeben? Nee, sicher nicht.


    Aber schon gut, erst diskutieren wegen der LWL Kabel von wegen "Wie kommt man darauf das ein mit Stern markiertes Teil ..." um dann eine scharfe 90° Kurve zu "Ersatzteile, ohne Genehmigung... zu kriegen". ;)


    Achso: Um die Frage von VT noch zu beantworten: an einem mehrere hunderttausend Euro teuren Lamborghini findet man u.U auch Blinker eines 20.000 Ford Focus Mk1


    Du hättest es auch einfach machen können und einfach Modell und Teil angeben. Aber naja, kenne ich ja inzwischen. ;)

    Also zusammengefasst: Du triffst eine Aussage und auf Nachfrage kommt eine sinnfreie Antwort. Naja


    ... weil die LWL Teile von einem Zulieferer kamen und der Mercedesstern nur die Angabe dafür das die Teile nach Mercedes Standard gefertigt wurden. Die Umrüstung der Anlagen um die Dinger auch ohne Stern zu produzieren war bei den Stückzahlen viel zu teuer und so fahren viele Phaeton mit Teilen rum auf denen ein Mercedesstern ist. Trotzdem sind die Dinger 0,0% Mercedes.