Jeder darf eine Doktorarbeit machen.
Ich habe im Zuge Räderwechsel mir einfach mal das angesehen, nachdem die Bremstrommel abgenommen wurde, gehandelt, zusammengebaut und siehe da
kein knacken oder Festbacken.
Und was hast du da gemacht?
Jeder darf eine Doktorarbeit machen.
Ich habe im Zuge Räderwechsel mir einfach mal das angesehen, nachdem die Bremstrommel abgenommen wurde, gehandelt, zusammengebaut und siehe da
kein knacken oder Festbacken.
Und was hast du da gemacht?
der BEV ist mal voll der Unfall... Wenn das die Zukunft ist, gebe ich meinen Führerschein ab und fahre Fahrrad.
Wenn ich mir das Heck meines Enyaqs (inkl.Heckscheibe) bei seit Tagen nasser Fahrbahn anschaue, sind m.E. nicht Regentropfen das eigentliche Problem der Verschmutzung, sondern die ständigen Verwirbelungen im Heckbereich beim Fahren.
Auch wenn es gerade mal nicht regnet:
Sobald ich auf feuchter Fahrbahn 500m gefahren bin, ist die Heckscheibe ohne Scheibenwischereinsatz nicht mehr "durchsichtig".
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das im Bereich der Kamera/Nummernschild anders ist und dagegen würde bei der Kamera nur eine Vollabdeckung helfen, wie halt bei VW hinter dem Emblem der Fall.
Mit den Schmutzfänger an der Vorder und Hinterachse soll der Schmutzauftrag am Heck deutlich reduziert werden. Das ist natürlich auch eine optische Sache.
Das ist doch eher eine Diskussion für einen anderen Thread. Also bitte nicht hier Stammtischparolen schreiben
Alles anzeigen... aber doch immer ein Auto zum Fahren hatte.
Und Unmengen von Geld gehört ins Reich der Fabeln.
Vor einem Jahr haben wir den damals geleasten Smart ForFour für 16T Euro qus dem Leasing rausgekauft: 2,5 Jahre alt, 10T Km gelaufen, bezahlt haben wir 15T Euro. Zu dem Zeitpunkt gab es noch Probleme vergleichbare Fahrzeuge zu einem Vergleichbaren Preis zu bekommen. Bis zum Sommer hat sich dann die Lage stark entspannt, im Herbst waren die Preise im Keller, niemand wollte noch 10T EUro für das Fahrzeug bezahlen, obwohl nur 3T Km mehr auf dem Tacho waren.
Beim Leasing weiß ich vorher, was ich bezahle, mehr als 200 Euro musste ich am Ende noch nie abdrücken.
Ja gut, ist natürlich alles eine Frage der haltedauer. Ich will den Wagen 8-10 Jahre fahren, da brauche ich kein Leasing. Welcher Antrieb dann aktuel ist, kann mir egal sein...Wenn die Regierung so weiter macht, wird es wohl eher die Frage einer günstigen und alltagstauglichen Pferderasse sein...
Glückwunsch, 10-12 Wochen sollten realistisch sein.
Leasing ist wie eine Mietswohnung, es wird nie dir gehören und man bezahlt unmengen an Geld dafür, dass man am Ende mit leeren Händen da steht.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Stromer
Es geht sich um eine Frage ob die Automatik nun standartmäßig deaktiviert werden kann oder nicht, wieso startet man da jetzt eine disskusion? Es kann doch völlig egal sein wieso man XY codieren will.
Ist es machbar und wenn ja wie geht das? Was ist an dieser Frage so unbegreiflich?
Es reicht doch wenn man die anderen sieht
Ist es denn möglich?