Beiträge von jodi22

    Klar, können iX1/iX2 einem bei Platz wie FWD Antrieb reichen und die iXe sind schon sehr gut. Ändert aber nichts daran, dass Platz und kWh wie gesagt insgesamt deutlich geringer sind als im 77kWH Enyaq und der FWD deutlich hinter dem 210kW RWD liegt/der AWD eher vergleichbar wäre und der ist Liste wie nach Rabatten derzeit spürbar teurer.

    Real nutzbar hat der iX2 wie bei Coupe üblich nur wenig mehr Kofferraum als der iX1, vielleicht wenn man den Koffer legt, sobald der hochkant steht schon nicht mehr oder sogar weniger.

    Tacho/Fahrerdisplay war auch nicht meins, meine Frau fand es ganz toll, gerade weil so spacig... ;)


    Du bist schon den FWD gefahren, gibt es den schon bei als Vorführer? Wenig kW UND FWD ist für die schwere Kiste schon recht suboptimal, aber der Aufpreis zum AWD ist wie gesagt mit 7k€ schon heftig und der AWD ist gut, aber jetzt noch kein Tesla AWD oder #1/#3 Brabus oder MG4 xPower... Ende 2023 war der AWD interessanter, da es auf den noch nagelneuen FWD noch kaum Rabatt gab, aber inzwischen sind die Rabatte ähnlich.

    iX1 und iX2 sind lediglich in den Außenmaßen nahe an Enyaq/ID4, aber durch ihre alte Verbrennerplattform innen eher Kompaktklasse a la ID3 (im Fond sogar eher weniger (ich stoße mit meinen 1,84m im Fond schon mit den Knien an, wenn ich hinter "mir selbst" sitze), dafür größerer Kofferraum) und großer Wendekreis. Alles in allem damit in der Handlichkeit etwa Enyaq/ID4 Niveau bei Platzangebot eine Nummer kleiner. Dazu ist der Akku rel. klein/auch nur auf Kompaktklasseniveau.

    Dafür sind sie (kenne nur den iX1 näher, aber der iX2 sollte da gleich sein) von Komfort, Extras, Assistenz, Materialien, Bedienung, SW, E-Funktionen usw. super, mit das beste was ich bei BEV kenne.

    Vom Platz her dürften iX3 oder vor allem der auf einer neueren Plattform stehende iX deutlich mehr bieten und näher am Enyaq oder der iX sogar darüber liegen. Der iX3 ist schon etwas in die Jahre gekommen und bekommt bald einen Nachfolger, dafür ist er aktuell besonders stark rabattiert.

    Generell muss man die absurden Listenpreise bei allen iX immer erstmal genauer ansehen bzw. konkrete Angebote einholen, bei iX und iX3 gibt es schon eine Weile bis zu 20k€ Rabatt. Bei iX1/2 eher max. um 10-11k€, was noch mit Bafa interessante Preise ergab, aber bisher haben BMW bzw. Händler die Rabatte noch nicht erhöht oder gar schon ab Werk eingeführt wie VW oder Skoda, im Endeffekt sind iX1/2 also noch spürbar teurer als bis Ende 2023.

    D.h. konkret als AWD mit 230kW bei etwa gleicher Ausstattung zu einem Enyaq oder ID4 RWD mit 210kW ca. 10% teurer für weniger Platz und Akku, als FWD mit 150kW geringfügig billiger (der Preisunterschied zwischen FWD und AWD sind flockige 7k€...).

    Aber wer weiß, wann es auch BMW da mal wieder mehr drückt...

    "Trick": nicht mit leerem Akku losfahren sondern mit vollem und dann direkt von der Langstrecke an den HPC. So habe ich noch nie, auch nicht bei -5 °C, Peaks unter 125 kW gesehen.

    Das sind ja eigentlich Basics bzw. Dinge, die man lernen muss, keine Fehler des Herstellers. Wusste nicht, dass der Enyaq mit 3.x da doch schon so brauchbar ist. Wir hatten im Dezember einen Miet-ID3 mit SW 3.2 und 58kWh mit auf dem Papier 125kW Peak, sind diverse Male bei vielleicht 6-7 Grad mit 10-15% nach 2h AB an CCS gefahren und hatten als einziges Fahrzeug dran nie mehr als 65kW. Dachte das wäre bei ID4 und Enyaq mit SW 3.x ähnlich.

    Ich vermute eher (alter) RS o.ä.

    Aber bei carwow u.ä. gibt es schon seit einigen Wochen ähnliche Angebote für die 2024er Modelle, bis -18%, das sind dann bei RS volle Hütte auch schon 12k€, schon ohne großes Nachverhandeln oder Lagerware.

    Ja, habe heute meinen Enyaq zu einer (weiteren) Reparatur zum Händler gebracht, da steht dort ein neues Enyaq Coupé mit einer riesigen roten Folierung auf der Frontscheibe: "Sparen Sie 14.000 EUR".

    So langsam kommen Sie runter vom hohen Ross.

    2024er/85er Modell?

    Bis vor wenigen Monaten gab es bei den meisten "Chinesen" Null Rabatt (außer Bafa-Zwangsrabatt), das bröckelt aber jetzt ohne Bafa auch so langsam. Aktuell gibt es bei VW/Skoda recht große Rabatte, aber gerade BYD ist da ja bei einigen Modellen auch gerade gut dabei... Am Ende muss man immer anschauen, was hinten/nach Angeboten final rauskommt.

    Und wehe, das würde ein VW so "bieten". Der würde in der Luft zerríssen werden. Ein Chinese wird für sowas schon fast gefeiert :S

    VW/VAG hat dafür für im Schnitt mehr Geld drei Jahre ID/Enyaq/Born mit SW angeboten, die die ersten zwei Jahre extrem holprig und für viele erst 2024 mit 4.0 halbwegs ausgereift ist UND lässt die Bestandskunden im Regen stehen, ob das so viel besser ist?

    Ausgerechnet ich, der ich hier bin, weil wir im Herbst gesagt haben, alles außer "einem Chinesen", will garantiert nicht nicht "die Chinesen" über loben und sehe nur noch wenig von Ihrer vermeintlichen "Dominanz in Europa bei BEV zu unschlagbaren Preisen". Aber ich denke nicht, dass die Kritikpunkte, die die AMS oder wir Experten hier haben, die große Masse beim Kauf eines Seal U o. ä. "Chinesen" groß beeinflusst oder ein perfektes chinesisches BEV wie wir es uns alle wünschen für kleines Geld hier automatisch großen Erfolg haben würde. Da spielt die Unsicherheit gegenüber E, China-Marken, Service uvm. mehr bei uns noch eine zu große Rolle.


    Muss ehrlich sagen, die Autotest vom ADAC haben mich noch nie so wirklich überzeugt, weil da viel zu viele Auto zu gut weg kommen.

    Ja, dieser Kurztest ist nicht besonders und was die AMS zu negativ darstellt, beschreibt der ADAC vermutlich in ähnlichem Maße zu positiv. Aber die ausführlichen BEV Tests mit PDF dabei, sind mit Abstand das beste, was es zu BEVs gibt, auch besser als Blochs Supertest. Hab schon mehrfach dort zu mir etwas besser bekannten BEVs gelesen und es wurden fast immer exakt die Stärken und Schwächen und fast alle angesprochen, die ich auch kannte. Wenn man schon das ein oder andere BEV kennt und ein paar der ausführlichen ADFC Tests, kann man damit schon recht gut einschätzen, wie ein anderes BEV ist bzw. wenn einem z.B. bei einem Hersteller&Modell was stört, ob das bei einem anderen besser, schlechter oder ähnlich ist.

    Hab den sehr negativen AMS Artikel gelesen, der ihn in fast jedem Absatz runterputzt, dass ein Laie sehr schnell sagen wird "Ne, danke...". Dabei aber als jemand mit BEV Erfahrung immer wieder gedacht "Was wollen die eigentlich, ist doch ganz ok/normal in der Klasse...." und als ich dann dann noch den Preis sah... Für jemand, für den ein China Auto in Frage kommt, vermutlich eine interessante Alternative!

    Der ADAC lobt ihn dagegen geradezu überschwenglich...