Beiträge von Schkodda

    Das war bei meinem Enyaq auch so bei Auslieferung – lautes Geräusch beim Öffnen des Schosses. Nun scheppert' s beim Schließen. Ist dann wohl "Stand der Technik" ... ;)

    Bei mir war das bei Abholung des Neuwagens auch so. Habe dann am ersten Tag daheim den Schliessbügel etwas nach hinten (in Fzg Richtung) gestellt. Seitdem viiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeel besser - und der Übergang seitlich zur Karrosserie schaut auch besser aus.

    Dito bei mir - Tausch #1 am Dienstag -- Tausch meines Dachmoduls gegen ein neues allerdings ohne Schiebedachslider 8| . Dann Tausch #2 am Donnerstag gegen ein neues Modul jetzt wieder mit Dachfunktion. Werkstatt war's dann doch etwas peinlich.... Bis dato ok :)

    Ich hatte das Problem tatsächlich auch, dass er zwar geladen, aber nicht klimatisiert hat... letztendlich hat bei mir geholfen, dass ich meinen RS komplett aus meinem Profil entfernt habe und ihn neu hinzugefügt habe. Seitdem gehts bei mir ohne Probleme.

    Hallo Chief2912 ,


    d.h. Du hast ihn aus der App entfernt? Hast Du seitdem keinerlei Probleme mit dem Ladeort?

    Bei keinem ME5.2 aus 10/24 habe ich leider auch das Problem mit dem unzuverlässigen Ladeort:


    1) Laden mit Abfahrtszeit --> hat mal geklappt, mal nicht. Nie, dass er nicht geladen hat, sondern dass er sofort auf die eingestellte SoC Ladegrenze geladen hat. Wenn es "funktioniert" war er immer ca. 1h früher fertig

    2) Laden & Klima zur Abfahrtszeit --> Laden wie 1), Klima/Heizen funktioniert zu 100% gar nicht (Heizen per Standheizung Abfahrtsplanung wiederum geht zu 100%)

    3) Laden zu bevorzugten Zeiten --> eingestellt bis 50% sofort, dann die bevorzugten Zeiten definiert. Er lädt munter über die Mindestladegrenze drüber bis End-SoC


    Generell scheint der häufigste Fehler zu sein, dass er die Mindestladegrenze ignoriert und dort nicht aufhört, um dann zur Abfahrtszeit oder zu bevorzugten Zeiten zu laden - er lädt direkt "durch" bis z.B. SoC Grenze 80%. Wenn der Start SoC über der Mindestgrenze liegt, dann scheint es eher zu funktionieren - er fängt nicht an zu laden, blinkt schnell grün und startet dann später mit den bevorzugten Zeiten.


    Habt ihr diese Fehlerbilder auch und gibt es Ideen oder Abstellmaßnahmen? Sicherung 3 mal ziehen? Hatte aber noch nie, dass er mit zu wenig Leistung geladen hat.


    Danke für Feedback / Anregung und Lösungsvorschläge!

    Glückwunsch zum neuen und viel Spaß damit. Ich hatte den Ausfall der Assistenten auf der ersten Fahrt auch - war danach aber alles ok.

    Hallo enopol ,


    du hast Recht und ich habe recht. Die Anleitung ist da widersprüchlich - es gibt da nämlich noch folgendes Bild:
    pasted-from-clipboard.png

    Das Sagt, dass bei 3 Rädern vom Kupplungskopf bis Mitte 3. Rad (=B) die 700mm gelten.


    Ist also insgesamt etwas, naja, unklar, aber ich halte mich da an das Bild. Hatte ich bei meinem Superb bei 75kg zul. Zubehörgewicht auch Jahrelang so gehandhabt. Aber wie oben geschrieben, würde ich mit 3 E-Bikes jetzt nicht machen...

    Ja, viele vergessen bei der Beladung das Eigengewicht des Fahrradträgers. Mein Thule easyFold XT für zwei Räder wiegt alleine schon 17 Kilogramm. Wieviel wiegt der Epos, ist der vielleicht etwas leichter?


    Bei einem 3er Träger, mit E-Bikes beladen, hat man schnell die 75 KG Stützlast überschritten.


    Natürlich wird die AHK nicht sofort abbrechen, da wird schon mit einer Sicherheit gerechnet worden sein.

    Teuer heißt in dem Fall leider nicht leichter :(

    Der Epos wiegt tatsächlich 22kg. Allerdings bin ich noch (hoffentlich lange :) ) im Bio-Bike Modus, dann komme ich damit schon hin - wie GiMichael auch schreibt. 3 E-Bikes würde ich so aber nicht transportieren wollen. Wenn es mal so weit ist, dann haben wir die Kinder wohl nicht mehr an Bord und es werden dann nur 2 Räder sein....

    Danke GiMichael ,


    Du hast recht und ich habe mich damit auch viel befasst. Es gibt diesen Passus, dann noch die Zeichnung, bei der der Abstand zur Mitte des dritten Rades max. bei 70cm liegen darf - das übererfüllt der Epos auch. Das mit dem Schwerpunkt ist natürlich nicht ganz so trivial zu berechnen, ich habe das mal überschlagen und befinde mich meiner Meinung noch so im guten Grenzbereich, wenn man mal den Dreisatz anwendet. Ich versuche da schon so nah wie möglich an der Herstellervorgabe zu bleiben, bin mir aber auch Sicher, dass es da am Ende nicht um +/- 1 Kg geht.