Werkstatt hat ein Ticket bei Skoda aufgemacht. Nach über 24h keine Antwort.
Kenne ich, das kann Wochen dauern bis die sich melden.
Werkstatt hat ein Ticket bei Skoda aufgemacht. Nach über 24h keine Antwort.
Kenne ich, das kann Wochen dauern bis die sich melden.
Das wurde schon mehrfach berichtet, bei mir kam das Update gestern ebenfalls.
Offenbar betrifft das nur die BDA.
Ich habe gerade den Enyaq bei Shell geladenm und sehe hinterher in der Ladeübersicht daß der Tarif e-deal (vorher beta) verschwunden ist
und die dazugehörgen Rabatte nicht abgezogen wurden. Der Tarif ist aber bis zum 13.03.2025 bezahlt.
Ist das auch bei anderen so oder weiß jemand mehr?
ich meine jetzt: nein
Ich auch, eben weil es eine unüblich hohe Spannung ist.
Aber um AC-Ladung ging es ja garnicht sondern um:
(Fzg gestartet, Vorklimatisieren, nach der Fahrt bis zum Abschalten)
Also nur um Situationen wo die 15,xV anliegen.
Es stehen ja nicht immer rund 15V an, wenn der HV-Akku zugeschaltet ist.
Sicher? Ich habe bei meinem Exemplar gegenteiliges festgestellt, die einzige Ausnahme ist der Ladevorgang am HPC (AC nutze ich nicht) bei
ausgeschalteter Fahrbereitschaft.
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würden sich manche vermutlich eine Powerbank XXL zulegen...
Habe ich doch, hat 58000€ gekostet, ist rot und sogar fahrbar.
Und sei es nur, dass die 12V Batterie "richtig" geladen wird, wenn die HV-Batterie frei geschaltet ist, im Gegensatz zum eigebauten "Ladegerät" von Skoda.
Wenn der HV-Akku zugeschaltet ist liegen 15,1 - 15,2V an der 12V Batterie an, das ist mehr als ein normales Ladegerät auch für AGM-Batterien
liefert. Da auch der zur Verfügung stehende Strom vom DC/DC Konverter deutlich höher als bei einem Ladegerätchen der hier verwendeten Klasse und somit die
Stromquelle niederohmiger ist, spielt das Ladegerätchen keine Rolle.
Anders gesagt:
Technisch ist der genannte Effekt nicht begründbar, das fällt mehr in die Rubriken Umweltbedingungen und Psychologie, letzteres in Bezug
auf Erwartungshaltung und Selbstbestätigung derselben.
Ich verstehe es so, dass Monyaq letztendlich im 12 V-Bordnetz nur ein zusätzliches zweites Ladeelement parallel zu dem eingebauten Ladeelement für die 12 V-Batterie eingerichtet hat.
Eben nicht, es sieht bei ihm so aus:
HV-Akku - DC/DC Wandler - +Kontakt der 12V Batterie - DC/AC 230V Wechselrichter - 230V Steckdose - Ladegerät - +Kontakt der 12V Batterie
Den Massestrang lasse ich mal weg, kann sich ja wohl jeder denken.
Da haben wir zweimal das gleiche Potential, nämlich den +Kontakt der 12V Batterie, alles dazwischen kannst Du getrost rausnehmen ohne einen Unterschied zu bewirken,
weil die Reihe (DC/AC 230V Wechselrichter - 230V Steckdose - Ladegerät) vorne und hinten an dem gleichen Punkt, dem Pluspol der 12V Batterie,
angeschlossen ist. So werden nur Verluste produziert, sonst nichts.
Wegen der Unsinnigkeit dieser Konstruktion bin ich auch garnicht auf die Idee gekommen es könne so sein.
Ups..
Hätte ich nicht gedacht, wahrscheinlich weil ich als Elektriker auf so eine Idee nicht kommen würde.