Beiträge von IM_Weazel

    Die OBD Schnittstelle ist aus wenn die Zündung aus ist, wenn diese an ist fahre ich, die Gefahr das sich jemand als zweites in den Dongel einklinkt, während ich fahre, halte ich für recht gering. Zumal derjenige wissen müsste welches Fahrzeug am Dongel hängt. BT im Auto ist auch an, genau wie am Handy? :/

    In den Beschreibungen stand etwas von 30 Minuten, bis der Dongle aus ist. Das wäre mehr als ausreichend Zeit, um über den Supermarkt-Parkplatz zu gehen und nach einem BT-Dongle zu suchen. Zumal Bluetooth ja mittlerweile auch etwas mehr als die früheren maximal 10 Meter Reichweite hat.

    Und welches Auto dran hängt, sieht man, wenn man den Wagen öffnet.

    Weder mit dem Handy, noch mit dem Auto verbindest du dich mit "1234". Hoffe ich zumindest.


    Also grundsätzlich gebe ich dir natürlich Recht, die Gefahr ist relativ gering. Aber warum sollte ich es den Dieben einfacher machen als notwendig? Ich würde ja auch keinen Schlüssel hinter irgendeine von außen erreichbare Blende legen, selbst wenn die Gefahr, dass ausgerechnet bei meinem Auto irgendjemand gerade dort sucht, verschwindend gering ist.

    Moin liebe Enyaq-Genossen (fühlt sich gut an, das endlich sagen zu können),

    da der andere Beitrag seit mittlerweile fast zwei Jahren keine Antwort mehr bekommen hat, dachte ich mir, ich mache mal einen neuen Beitrag dafür auf.


    Ich bin auf der Suche nach einem OBD-Dongle für meinen Enyaq, den ich dauerhaft angesteckt lassen kann. In einem anderen Beitrag habe ich schon gelesen, dass der Vgate iCar Pro 2S zwar in einen Standby-Modus geht, um mir nicht die Batterie leer zu saugen, allerdings schreckt es mich ein wenig ab, dass der Pairing-Code auf der Webseite steht und offenbar auch nicht geändert werden kann. Das hieße ja, dass jeder, der sich ein bisschen damit auskennt, sich mit dem Dongle verbinden und wer weiß was für Dinge mit meinem Enyaq anstellen kann.


    Hat vielleicht jemand eine andere Empfehlung für einen Dongle, den ich angesteckt lassen kann, der aber entweder einen individuellen Pairing-Code hat, oder man ihn wenigstens ändern kann? Vielleicht gibt es ja auch welche, bei denen man fürs Pairing einen Knopf drücken muss?


    Da ich auch gelesen habe, dass mit älteren Modellen, bzw. deren Bluetooth-Version die iPhones nicht klarkommen, wäre es außerdem praktisch, wenn jemand die Funktion damit auch bestätigen könnte.


    Falls es außerdem noch relevant ist, was ich damit machen will: Eigentlich nur Dinge, die lesenden Zugriff benötigen. In erster Linie möchte ich den für die Ladeplanung mit Drittanbieter-Apps verwenden und vielleicht werfe ich dann noch einen Blick auf die Carscanner-App, aber das sollte es dann schon gewesen sein. Irgendwelche Umprogrammierungen klingen zwar erstmal ganz cool, brauche ich aber voraussichtlich nicht.


    Danke schonmal im Voraus. :)

    Jungs und Mädels: Weiter so! Meine Farbe darf nicht eintrocknen ;)


    Wünsche Euch allen gute Fahrt und immer genug Kilowattstunden im Unterboden

    Ich weiß gar nicht, ob ich in deiner mysteriösen Liste überhaupt dabei bin, aber wenn ja, darfst du mich jetzt natürlich auch einblauen.

    In der "öffentlichen" Bestellliste habe ich mein Lieferdatum auf jeden Fall schon eingetragen.

    Nach meiner Odyssee mit dem Batterieaustausch ging es jetzt am Ende doch recht schnell. Letzte Woche kam die Mitteilung, dass mein Wagen wieder zurück vom Hauptstandort wäre (dort wurde der Austausch durchgeführt). Da die Zulassungsstelle allerdings erst diese Woche wieder geöffnet hätte, war eine Übergabe letzte Woche nicht mehr möglich.

    Gestern war es dann endlich so weit. 347 Tage nach der Bestellung und zwei Monaten und einem Tag nach der eigentlich bereits vereinbarten Übergabe konnte ich meine Black Betty dann in Empfang nehmen.

    Ein wenig enttäuschend fand ich allerdings, dass sich der Verkäufer weder daran erinnern wollte, dass wir noch einen zweiten Schirm bekommen sollten (Aussage bei der Bestellung "da lässt sich bestimmt was machen"), noch auf die Idee gekommen ist, mir irgendein kleines Leckerlie zu spendieren. Immerhin war der Wagen ja nun auch schon seit zwei Monaten bezahlt, wodurch mir für die Zeit mögliche Zinsen entgangen sind, zusätzlich dazu, dass ich das Auto nicht hatte. Aber gut, was solls, jetzt habe ich es wenigstens.


    Gleich erstmal eine größere Testrunde gedreht, dabei kam auch ordentlich Schnee auf, wodurch die Assistenzsysteme gleich mal ausgefallen sind. Dein eigentlich geplanten Autobahnabschnitt haben wir uns dann auch gespart. Immerhin konnten wir zwischendurch schonmal das Drehmoment testen. Ich muss sagen, auch wenn ich eher der gemächliche Fahrer bin, aber so schnell an einem LKW vorbeiziehen zu können, ist schon sehr cool. Kommt mir natürlich auch dahingehend entgegen, dass ich beim Überholen immer seeehr vorsichtig bin und eher zu viel Abstand zum entgegenkommenden Verkehr lasse als zu wenig.


    Ein Foto habe ich auch noch gemacht. Schön ist es leider nicht wirklich, aber nach der Tour gestern sieht er jetzt auch schon wieder ganz anders aus. ^^

    Vielleicht wasche ich ihn die Tage nochmal und mache ein neues Bild.


    IMG_7110.jpg

    Auch mal wieder ein Update von mir.

    Kurze Zusammenfassung, was bisher geschah:

    Ende Oktober kam die Mail vom Händler, dass mein Wagen produziert sei und wir hatten als Übergabetermin den 6. November 2024 ausgemacht. Kurz vorher kam dann nochmal eine Mail von ihm, dass mein Enyaq von einer Feldaktion betroffen sei und das Batteriemanagement-System getauscht werden müssen, bevor er übergeben werden darf. Das würde eine Verzögerung von etwa zwei Wochen verursachen.

    Die zwei Wochen wurden natürlich nicht eingehalten, als ich zwischenzeitlich beim Händler war, um meine Winterreifen zu übergeben, damit die gleich mit montiert werden, meinte er, dass es nicht das BMS sei, sondern der ganze Hochvolt-Akku getauscht werden müsse. Sehen konnte ich meinen Enyaq aber nicht, weil er in der Hauptniederlassung repariert würde, mein Händler ist nur eine Filiale.

    Letzte Woche antwortete er mir nochmal auf meine Rückfrage, dass er immer noch keine weiteren Infos habe.


    Am letzten Freitag waren wir dann eh in der Nähe der Hauptfiliale und da haben wir dort einfach mal angehalten, um direkt vor Ort nachzufragen. Gefunden haben wir unseren neuen Enyaq zumindest schon einmal. Leider muss er draußen stehen und hat auch schon ersten Rost angesetzt. Nicht schön, aber ist ja (vermutlich) nur Flugrost, also nicht so dramatisch.

    Also im Service nachgefragt, ob die mir nähere Informationen geben können. Nachdem sie mich erst an meinen Verkäufer verweisen wollten, ich aber gesagt habe, dass der anscheinend auch keine Infos kriegt, hat der Herr vom Service zumindest erstmal so getan, als würde er nachfragen. Zurück kam er dann mit der Info, dass aufgrund von Personalmangel der Wagen bis jetzt noch nicht einmal geprüft wurde, man also noch gar nicht wisse, was genau getauscht werden müsse. Und ich soll mich dann weiter bei meinem Händler auf dem Laufenden halten.

    Abends zu Hause hatte ich dann auch tatsächlich eine neue Mail des Verkäufers im Postfach. Ganz zufällig nur ein paar Minuten, nachdem wir mit dem Service gesprochen haben, verschickt. Inhalt war dann, dass man weiterhin auf das Austauschteil warte. Eine Auslieferung für dieses Jahr wird auf jeden Fall ausgeschlossen.


    Leider muss ich sagen, dass Skoda extrem hart daran arbeitet, dass mein erster Skoda auch mein letzter sein wird. Ob das Problem jetzt primär an Skoda (dass man angeblich keine Teile hat - werden die Neuwagen jetzt alle ohne Akku ausgeliefert?) oder an dem Händler liegt (man kann innerhalb der Firma nicht mal an einer gemeinsamen Ausrede festhalten; Personalmangel darf hier ehrlich gesagt auch kein Grund sein, es gibt schließlich noch viele andere Skoda-Werkstätten in Deutschland, eine davon sogar bei uns im Nachbarort), ist für mich jetzt nicht so relevant. Im Moment bewahrheitet sich leider eben genau das, was man von der VW-Gruppe kennt: Der Kunde ist nur störendes Beiwerk, sobald man seine Kohle hat. Ich hatte nur gehofft, dass Skoda hier ein bisschen anders ist, weil es ja ein wenig wie das verschmähte Kind in der Gruppe ist.

    Ich hoffe nur, dass wir, sobald wir den Enyaq dann endlich haben, von Problemen verschont bleiben und hoffentlich auch positive Überraschungen beim Service erleben. Der Enyaq war ursprünglich außerhalb unseres festgelegten Budgets, aber da er der einzige Wagen war, der uns so richtig geflasht hat, haben wir noch ein bisschen aufgestockt. Das ist übrigens auch der Grund, warum ich bisher noch nicht ernsthaft über eine Fristsetzung beim Händler (und letztendlich einen Rücktritt) nachdenke. Ich freue mich auch weiterhin auf ihn, denke aber, dass in ein paar Jahren, wenn vielleicht das nächste Auto ansteht, die anderen Hersteller ordentlich nachgezogen haben werden.


    Ich wünsche aber auf jeden Fall euch allen einen schönen 4. Advent, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Und allen, die ihren Enyaq bereits haben, viel Spaß beim Fahren. Früher oder später bin ich bei euch. :)

    Nach langem und stillen mitlesen, möchte ich mich auch schon wieder hier aus dem Wartesaal verabschieden. Am 06. Dezember konnte ich meinen im August bestellten Enyaq in Empfang nehmen. Nach fast 1000km muss ich sagen, dass es ein wirklich schön zu fahrendes Fahrzeug ist, auch wenn es zuerst nicht meine erste Wahl war. Ich hätte gerne einen elektrischen Kombi als Nachfolger für meinen Octavia iV gehabt, aber die Alternativen hatten mehr Nach- als Vorteile. Mal schauen, ob ich in 4 Jahren wieder zurück zum Kombi wechseln möchte, oder nicht.

    Ich bin selber überzeugter Kombi-Fahrer und muss sagen, dass der Enyaq für mich eine durchaus akzeptable Option ist, weil er nicht ganz so wuchtig wie ein typisches SUV daherkommt. Ich hatte ursprünglich auch mit dem MG5 geliebäugelt, aber der kam von der Ausstattung nicht an den Enyaq ran.

    Vielleicht kriege ich meinen Enyaq dann ja auch irgendwann noch, es wäre echt schade, wenn ich doch noch zurücktreten müsste, nachdem ich jetzt seit Januar warte und er auch schon seit Ende Oktober beim Händler steht.

    Muss ich im 300er Wartesaal schon Selbstgespräche führen? Ich habe (gerade noch) in 2023 bestellt, und mein 85 Coupe ist mittlerweile gebaut. Bestellt in weiß, aber so wie ich das Wetter sehe wird es bald nur noch graue Bilder von ihm geben.

    Ich kann dich beruhigen (obwohl es eigentlich keine Beruhigung ist), ich bin auch noch bei dir. Eigentlich wäre ich schnurstracks am 300er-Saal vorbeigelaufen, aber da mein Übergabetermin sich durch den Batterietausch jetzt mittlerweile um fast vier Wochen verzögert, habe ich vor 10 Tagen doch bei dir Platz genommen.

    Das Ende ist bei mir leider offen, eigentlich wollte der Händler mir in der abgelaufenen Woche eine Rückmeldung aus der Werkstatt geben, aber da das nicht passiert ist, heißt das wohl "keine Ahnung, wann die nötigen Teile ankommen".

    Mittlerweile hoffe ich darauf, dass ich ihn wenigstens noch vor Weihnachten bekomme.