Ich finde den EQE absolut akzeptabel, aber halt nur, solange man den Preis außen vor lässt. Dazu bekomme ich von der hiesigen MB-Niederlassung immer Leasingangebote, die weitab oberhalb dessen liegen, was die jeweiligen Konkurrenten für vergleichbare Autos so aufrufen...
Beiträge von Hoinzi
-
-
Nur eine Förderung der Autos würde die Leute dazu bewegen einen BEV kaufen/ leasen zu wollen. Geiz ist geil!
Das hat eigentlich beim letzten Mal schon nicht funktioniert. Mein Enyaq war Anfang 24 im Leasing deutlich günstiger als er es vier Monate vorher (also noch mit Prämie) gewesen wäre.
Und genau so würde es wohl ziemlich schnell wieder werden.
-
Schwarz/Rot haben in ihrem Grundsatzpapier stehen, dass es wieder eine Förderung für E-Autos geben soll. Wie immer die auch aussehen wird. Vielleicht lohnt es sich, einen Autokauf noch etwas hinauszuzögern.
Das ist als Industrieförderung gedacht und bewirkt aktuell das Gegenteil, weil jetzt wohl wieder zahllose Käufer warten werden, was da kommt. Und das kann ja noch dauern.
Aber wir wissen ja eh, wie das laufen wird, dann gibt es eben weniger Rabatte und keine Förderungen seitens der Hersteller mehr. Günstiger für den Kunden wird es mit ziemlicher Sicherheit nicht.
Besser wäre es, günstige Ladepreise an öffentlichen Ladesäulen zu fördern, dass würde wesentlich mehr für die E-Mobilität beitragen als eine Kaufprämie.
-
Unser Sohn hat für seine Magnetpinnwand Zahlen, Rechenzeichen und Buchstaben in einer Box...
Ich denke die haben in der Vorstandsrunde einfach so eine Box rumgegeben und alle Anwesenden durften einmal ziehen und siehe da! schon hat man die Modellbezeichnung zusammen.
Scheinwar waren an den Tagen nur 4-5 Mitglieder anwesend.
Spaß beiseite.
Ich finde beide Modelle durchaus gelungen und der BZ4X zählt ja jetzt schon zu den effizentesten BEV auf dem Markt.Leider für uns trotzdem beide Modelle zu klein.
Eigentlich ist der BZ4x ein ziemlich unterdurchschnittliches Elektroauto. Da hatte man von Toyota doch mehr erwartet, so ganz neu sind die in der Thematik ja nicht.
-
Nachdem, was man bisher gehört hat, entspricht das FL-Modell des Enyaq im elektronischen Unterbau den Mj. 25 Enyaqs.
Nennenswerte Änderung in der Hardware bedingen wohl auch regelmäßig einen Sprung in der ME-Nummer, also z.b. 4.x auf 5.x ist die Hardware unterschiedlich, (weswegen die 4.x-Modelle wohl auch niemals die Verriegelung der Türen per App beherrschen werden), aber zwischen 5.2 und 5.4 Modellen gibt es wohl keinen Unterschied der Hardware.
-
Gemeint ist damit wohl von vorne nach hinten und zurück. Mir leuchtet nicht so ein, warum ich für einen teuren Verstellmechanismus der Rücksitzbank viel Geld bezahlen sollte, wenn ich das exakt nie benutze...
-
-
Uh, das neue Sportline Logo ist so gar nicht meins…
Aber hoffentlich nur aufgeklebt, dann kann man es entfernen.
Viel schlimmer finde ich diesen riesigen Skoda-Schriftzug auf dem Lenkrad. Da hat mir das alte Logo um Welten besser gefallen...
-
Ich habe nicht viele Vorteile gefunden.
In verschiedenen Städten kann man die Bus Spur benutzen und ggf. kostenlos Parken. Das kommt für uns kaum in Betracht, aber täglich Parken und fahren bei uns in einer "blauen" Hochburg wo alles was " Öko oder grün" scheint, bei vielen verhasst ist, da ist es besser man fällt nicht so auf. (Unserer Meinung nach)
Ja, das ist nachvollziehbar. Und da sich die Radikalen aller Glaubensrichtung immer weniger von Gesetzen oder gesellschaftlichen Konventionen bremsen lassen, würde ich auch versuchen, in so einer Gegend das Risiko von Vandalismus zu reduzieren.
-
Weltauto gibt es ja auch Österreich, da gelten doch sowieso längere Garantiefristen, oder habe ich da was falsch in Erinnerung?