Wie viel Verbrauch zeigt der Enyaq selbst an (Langzeit)?
Beiträge von 80X Vielfahrer
-
-
Mit der BLOED, was auch immer die Abkürzung dafür ist, bin ich mit dem Resultat zufrieden.
Schneller fahren hilft auch, und lässt nicht 25 % Energie liegen wie die Rekuperation. Bei 130 km/h die letzte halbe Stunde vor der Ladepause sind auch bei der Kälte noch ordentliche Leistungen möglich. Mit 80X bei null Grad auch schon mit 175 kW gestartet, natürlich nach längerer AB-Fahrt.
-
Sorry, sind bei mir im Moment nur 65 kW von 100 auf 0%. Bei den hohen Winterverbräuchen ist jedes kW willkommen. Natürlich fahre ich bei 93 % los, wenn ich nicht sowieso warten muss.
Und fahre unter 10 % mit wenigstens 130 km/h zum Ende hin, dass die Ladeleistung im besten Fall mit 175 kW beginnt.
Was bleibt, die Ladeleistung mit kalter Batterie ist schon sehr bescheiden. Zumindest die 11 kW AC sollten bei jeder Temperatur und jedem SoC gewährleistet sein. Wir sollten uns nicht zufrieden geben mit dem Status Quo.
Weniger Verbrauch (Tesla M3 kanns viel besser), mehr Ladeleistung (Benchmark in der Klasse Ioniq5, Kia EV6), besserer Preis (da tut sich was, siehe Rabatte ID3/4/5). Dann sterben Verbrenner von selbst aus.
Dazu brauchts natürlich Ausbau Ladeinfrastruktur, Ladenetz für Laternenparker in den Städten (Zonen mit Anwohnerparkschein, ...), Schnelllader an allen AB Raststätten, gerne mit Dach
-
... dann wäre Winter allerdings doppelt schlecht: höherer Verbrauch + weniger verfügbare Batteriekapazität.
in der Tat, während die erzielbaren Reichweiten im Sommer für die Langstrecke ok waren, kommen jetzt zu viele Ladepausen zusammen, oder alternativ zu niedrige Durchschnittsgeschwindigkeiten. In jedem Fall verlängert sich die Reisezeit erheblich.
-
Auch die Temperatur hat eine nicht zu unterschätzenden Einfluß
Meine Hoffnung, dass er im Sommer wieder besser wird ...
-
Ich bin überzeugt, dass 100-0% 72 kWh abrufbar sind. 5 kWh Reserve ab 0%.
Im Sommer waren es bei mir (nach Angaben Infotainment) in der Tat noch über 70 kWh, bei etwa 20 TKM. 3 Monate später eben nur noch 65 kWh, gemessen bei Temperaturen um +10°C.
-
Wenn ich mit 100 % starte und fast leer fahre (3 bis 4 %), berechnet sich der maximale Energieinhalt der Batterie (100 auf 0 %) auf circa 65 kWh, weit entfernt von den angeblich verfügbaren 77 kWh. Auto hat 30 TKM.
Andere Erfahrungen?
Formel: Verbrauch (kWh/100km) * Fahrstrecke / 100 / (SoC anfang - SoC ende)
im Beispiel: 26,9*234/100/(100-3) Durchschnittsgeschwindigkeit war 97 km/h
-
Scheint mir ein ganz übliches Verhalten, da ich das gleiche an meiner Wallbox feststellen muss. Und die wird nicht abgeregelt, könnte also immer 11 kW.
Deshalb habe ich zuletzt bei 93 % SoC und 0 Grad Außentemperatur gleich den DC Lader mit 150 kW gewählt. Da ich Zeit hatte und eine Heimfahrt von 300 km vor mir. Auto und Batterie waren kalt.
Resultat: unvorstellbare 4,0 kW Ladeleistung am DC-Lader!
bis 97 % erhöhte sich die Leistung allmählich auf 20 %. Dann war meine Zeit abgelaufen.