Beiträge von mg2204
-
-
Der Tittel von diesem Faden ist gut. Meine Frau hat auch immer Angst wenn wir mit unserem IV 60 und Anhänger unterwegs sind. Nach max. 200 Kilometer, auch mal früher, je nachem wo wir günstig laden können, wird geladen. Hat nur bei der ersten Fahrt ein wenig gestresst. ist schon lange her. Zugegeben 550 Kilometer braucht schon Zeit.
Was für einen Anhänger hattet ihr denn am Haken?
-
..... Schwerer fällt mir die Planung für den Trip in die Bretagne. Mannheim bis in den Norden der Bretagne. Dort die Küste entlang Richtung Süden und von dort mit Zwischenstopp in Orleans zurück. ....
Da haben unsere Enyaqs das gleiche Urlaubsziel. Meiner zieht allerdings noch einen Eriba Touring. Das macht die Ladeplanung nicht einfacher.
Nach meiner Recherche bin ich zu folgender Lösung gekommen:
- Ionity Passport Power, auch für die Anfahrt,
- Chargemap (nicht Chargeprice) als lokale Karte. Die haben neuerdings eine Kooperation mit Freshmile.
- Shell Recharge ist oft sehr günstig in Frankreich.
- Lidl hatte ich gar nicht auf dem Schirm, danke für den Tipp.
-
Ich habe zwar eine go-e, kenne die Probleme aber auch. Die Einstellmöglichkeiten sind bestimmt unterschiedlich, aber folgendes hat bei mir geholfen:
e-go hat eine Einstellung "Ausstecken simulieren" Habe ich z.Zt. deaktiviert.
Alle Wartezeiten (z.B. bei Phasenumschaltung) auf Minimum.
Derzeit funktionierts fast wie gewünscht.
Nur wenn das Auto sein Ladelimit erreicht hat und die Ladung stoppt und ich das Limit dann hochsetze, startet er nicht. Ich muss auch erst ausstecken.
Vielleich aktiviere ich mal "Ausstecken simulieren".
-
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe braucht der 600 Grad Lack eine Mindesttemperatur zum Aushärten. Seinerzeit war das ein Fall für Mutters Backofen (wenn wir Sturmfrei hatten)😊
-
Die Aussagen gegen das Einfetten sind darin begründet, dass die Verbindung zwischen Bremstrommel und Felge über Kraftschluss erfolgt und nicht über Formschluss. Die Radschrauben sind also nicht dafür vorgesehen Scherkräfte aufzunehmen. Die Krafteinleitung in die Bremstrommel soll flächig und nicht punktuell über die Radschrauben erfolgen. Fett verringert den Kraftschluss. Ich sags nur nochmal...
-
Darf ich das so verstehen, dass nur die "Inspektion" für die Erhaltung der Garantie erforderlich ist, alle anderen Arbeiten entweder selbst ausgeführt oder entfallen können?
D.h. man kann auch mit einer Rechnung über 256€ + MwSt. vom Hof fahren ohne Schwierigkeiten mit der Garantie zu bekommen?
-
Bis dahin gibts auch noch mehr Alternativen.
-
Und? Wie lange läufts noch bis du erlöst bist? Und was wird's dann für ein Modell?
-
....
(Und das mitgeschleppte Gewicht spielt bei der Antriebsleistung natürlich auch keine Rolle, sondern nur bei Beschleunigung, usw.)
Oder mach ich einen Denkfehler?Die Klammer gilt für die Ebene. Es sei denn du meinst mit Beschleunigung auch die Erdbeschleunigung. Mit einem 1,2t Wohnhänger das Stilfser Joch mit 80km/h hoch braucht schon mehr Leistung als 80 km/h auf der Ebene.