Gibt es bei Gofast eine Möglichkeit, dass man eine Quittung bekommt? Ich habe bis jetzt einmal bei Gofast geladen, fand das insgesamt einfach und transparent, aber mir fehlte die Quittung über geladene KWh und Totalpreis. In der Kreditkartenabrechnung war dann auch nur die Belastung ersichtlich.
Beiträge von Harri Hirsch
-
-
Ich erhalte die Warnung jedesmal wenn ich zuerst den Hund eingeladen habe (Kofferraum mit Kick geöffnet) und erst anschliessend die Türe öffne. Meistens geht es jetzt wo es nicht mehr so kalt ist mit Kessy, manchmal brauche ich auch den Schlüssel, aber die Meldung kommt danach praktisch immer.
Als es noch kälter war kam es auch schon vor, dass kein Profil geladen wurde, zwei mal startete das Ganze sogar ohne ok, aber mit anderen Radiosendern. Der Eny ist doch immer für eine Überraschung gut. Ist ein 85x mit 4.0 von Ende Dezember 2024. Die App öffne ich übrigens äussert selten und der Schlüssel ist ausreichend weit vom Fahrzeug entfernt.
-
Seit es kälter geworden ist kenne ich diese Probleme auch. KESSY via Türgriff funktioniert dann nicht mehr (öffnen/schliessen bei Annäherung/Entfernen habe ich schon lange ausgeschaltet, da es nicht zuverlässig funktionierte), interessanterweise lässt sich aber der Kofferraum über das virtuelle Pedal öffnen. Meldung ‚Limit des Batt….‘. Hatte auch schon 2 mal, dass keine Verbindung bestand und ich ‚nur Gast‘ in meinem eigenen Auto war.
Mein 85x ist von 12/23 hat gut 17’000km und läuft mit SW 4.0.
Also ebenfalls auf zum Händler und 12V-Batterie überprüfen lassen?
-
Juhu bei mir jetzt beim Fahrzeugstatus auch ‚Aktivierung erforderlich‘ 🥳
Aktiviert seit Ende 2023 und aktiv bis Ende 2026.
Was nun? 🤷
-
Oder man hat sich vorab ein Bissel informiert. Hat man z.B. den großen EnBW-Tarif und müsste irgendwo jene 89 Cent zahlen, hat man noch die Möglichkeit, mit der kostenlosen Maingau-Karte für 65 Cent DC zu laden. Oder mit der kostenlosen EWE-Go-Karte für 64 Cent DC. Also rund 1/4 weniger.
Und dann wohnst du nicht in D und dann ist es nichts mit der kostenlosen EWE-Go-Karte, wie es mit der Maingaukarte aussieht weiss ich nicht. Und vor allem musst du die Teile auch schon vorab mal bestellt haben.
Und in den anderen Ländern dann das gleiche Spiel, viele Tarife sind als Ausländer nicht abschliessbar. Mit dem Verbrenner fährst du nach I, F, A, DK, B,… siehst den Preis, fährst an die Tanke und bezahlst mit Karte oder Bar.
Wohlverstanden, ich fahre extrem gerne meinen Enyaq und möchte keinen Verbrenner mehr haben. Aber wenn mich die Leute fragen wie es ist mit BEV, dann schwärme ich über das Fahrvergnügen und wenn ich dann weiter gefragt werde wie es mit dem Laden ist und was es so kostet, dann muss ich sagen ‚es ist kompliziert‘ (wenn man nicht zu Hause oder auf Arbeit laden kann).
-
-
Nach deinen Angaben, braucht Onkel Alfred und Tante Hedwig doch nur die Apps von Tesla und Ionity.........
Wenn er es schafft nach der billigsten Tanke zu suchen, würde er es sicherlich auch schaffen nach der günstigsten Ladesäule zu suchen.
Für beide Fälle gibt es Apps.
wer daran den Einstig zur E-Mobilität festmacht.... sorry.
Bisher habe ich mir erst ein Auto angeschafft, bevor ich geguckt habe, was die Energiepreise machen.....
Nein, eben nicht. Es war auch für mich gefühlt mühsam mir die Route und Ladepunkte so zusammen zu planen, dass es eben mit Ionity und Tesla aufging. Eigentlich gibt es inzwischen auf den meisten Autobahnraststätten und Autohöfen Ladestationen. Aber ich kann nicht einfach raus fahren und einstöpseln wenn ich mich nicht doof und dämlich zahlen will. Wenn ich denn die Ladestation überhaupt zum laufen bringe (was zum Beispiel bei einer Total Energy Station weder mir noch.dem Fahrzeugführer neben mir gelungen ist). Und ich habe auch keine Lust an jeder ‚dahergelaufenen‘ Ladesäule einen kompletten Registrierungsprozess mit Angabe aller persönlichen und Zahlungdaten durchzuführen bevor ich gnädigerweise ein paar kWh ziehen darf.
Wenn die E-Mobilität auch für nicht sehr Smartphoneaffine Menschen interessant werden soll, so braucht es transparente und niedrigschwellige Lademöglichkeiten.
-
Ganz ehrlich, wie will man so Onkel Alfred der seit 50 Jahren Golfbenziner (oder meinetwegen Diesel) fährt von der Elektromobilität überzeugen? Onkel Alfred nutzt zwar sein Smartphone um per WhatsApp mit seinen Enkeln zu kommunizieren und dann noch so ‘ne App um die billigste Tankstelle zu finden. Aber zahlen mit der App, Kreditkartendaten eingeben in eine App, ne, ne, ne. Und dann sollen es noch mehrere Apps sein und dazu noch mehrere Karten an deren Herausgeber man dann bitteschön auch alle seine Bankdaten herausgeben soll? Die einzige App die er vielleicht brauchen würde wäre dann wieder die Preisvergleichsapp.
Wie soll ich da Onkel Alfred und Tante Hedwig von den Vorteilen der E-Mobilität überzeugen?
Hier im Forum tummeln sich nun mal mehrheitlich echt Technik- und IT-affine Menschen, was man ja auch an den diversen ‚Bastelanleitungen‘ und ‚Programmiertips’ erkennen kann. Für die allermeisten Leute ist das aber nicht von Belang. Die wollen in ihren Wagen sitzen, fahren und laden ohne gross abgezockt zu werden.
Kommt hinzu, dass die Preisunterschiede je kWh pro km viel mehr einschenken als beim Benzin/Diesel (da immer erwähnt wird, dass die Preise beim Diesel/Benzin auch sehr unterschiedlich sein können).
Ich bin gerade im Urlaub rund 3000km gefahren (Schweiz-Sylt-Bremerhaven-Schweiz). Bei einem geschätzten Verbrauch von 20 kWh/100km wären wir dann bei einem Verbrauch von etwa bei 600 kWh. Ich habe bei Tesla und Ionity geladen jeweils mit Membership/Pass also zu 40ct. bzw. 39ct. Rechnen wir mit 40 ct. so kostete der Spass 240€ + 9.99€ + 7.99€ also rund 258€. Hätte jetzt jede kWh 69ct. gekostet, also 30ct. mehr wäre das ganze 180€ teurer geworden.
Jetzt die selbe Rechnung mit einem Diesel. Nehmen wir einen Verbrauch von 7l auf 100km ergäbe dies einen Verbrauch von rund 210l. Rechnen wir nun hier ebenfalls eine Differenz von 30ct. pro Liter, was zum Beispiel durchaus die Preisdifferenz zwischen Autobahntanke und den übrigen sein kann, dann wird die Reise mit dem Diesel ‚nur‘ 63€ teurer.
Da fühlt man sich doch als E-Fahrer echt abgezockt.
-
Allerdings muss man da aufpassen, denn manche Supercharger sind zwar in Google Maps drin, jedoch nicht in der Tesla App auswählbar. Dadurch ist es nicht möglich den Ladevorgang zu starten, da man ja in der App die Säule auswählen muss. Ist uns vorgestern direkt am Brenner passiert. Hab schon vor einem freien SuC geparkt, aber da der Standort nicht in der App auswählbar war mussten wir weiter fahren. Hab noch nicht herausgefunden warum das an manchen Standorten so ist.
Das könnte daran liegen, dass noch nicht ganz alle SuC für Non-Tesla freigegeben sind. Diese werden dann in deiner App als Non-Tesla-Nutzer vermutlich (bzw. hoffentlich) auch nicht angezeigt.
-
Von mir wollte Ionity beim ersten Ladevorgang nochmals die KK-Daten. Habe dann, weiles bequemer war, mit Apple Pay bezahlt, die KK ist dort auch hinterlegt.