In Frankreich hatte ich sowohl auf der Hin wie auf der Rückreise Probleme. Beide Male hatte ich bei Ionity geladen und danach ging gar nichts mehr. 1 Stunde lang dachte das Navi, dass ich nicht auf der Autobahn, sondern in einer Kleinstadt bin und wollte mich ständig abbremsen. Mein Händler konnte mir nicht helfen (entfernen Sie die SD Karte aus dem Navi lol ) Aber ich habe hier von einem Mitglied den Tipp bekommen, den Wagen eine halbe Stunde lang abzusperren beziehungsweise zu verlassen. Danach funktionierte das Navi wieder. Ich befand mich in Frankreich übrigens auf einer der Hauptautobahn als das passierte.
Beiträge von Hope
-
-
Fünf war das Maximum.
Mir wurden sogar acht Jahre angeboten ( 2,4,6,8 )
-
PUH wenn ich so manches hier lese dann bin ich froh das wir eine Garantieverlängerung auf vier Jahre gemacht haben und dann geht das Auto eh weg.
Wenn Skoda da nichts vernünftiges im Programm hat dann war es der letzte Skoda. Denn gerade ist ein Tesla Model Y 4620 Euro günstiger gegenüber einem
Enyaq 85 (60er gibt es ja nicht mehr) in der GRUNDAUSSTATTUNG nicht einmal Sitzheitung hat man dann.
Ich hab auch eine Verlängerung auf vier Jahre damals gemacht und ärgere mich jetzt, dass ich nicht sechs Jahre genommen habe
-
Deine aufgeführte Seite ist derzeit die beste Info über deinen Softwarestand. Die Angaben 3.0 o. 3.1.o 3.1.4 0. 3.2 sind derzeit nicht direkt ablesbar im System. Es gibt nur diese Nummern wie 0561, als Softwareversion.
Eine weitere Info dazu ist:
Software 3.2 ab Werk in 2023-ERST SPÄTER zeigt bei erster Inbetriebnahme noch fälschlicherweise "Software 3.1". Nach Inbetriebnahme wird ein Update angeboten, welches die Angabe der Softwareversion entsprechend anpasst.
- Hintergrund: Die Infotainmentversion (ICAS3) ist zwischen Software 3.1 und Software 3.2 identisch. Die Angabe zur Softwareversion ist über eine Web-App im Infotainment abgedeckt. Da die Software vom Infotainment identisch ist, wird noch Software 3.1 angegeben. Nach Update der Web-App wird die Softwareversion korrigiert und zeigt die korrekten Version des gesamten Softwareverbunds an.
Somit ist die Info über die Softwareversion 0561 zweideutig. Sie kann 3.1 oder 3.2 sein. Mehr Eindeutigkeit bietet Skoda nicht, warum auch immer.
Bildschirmfoto 2023-03-26 um 22.45.50.pngBildschirmfoto 2023-03-26 um 22.46.39.png
Also, ich habe meinen VIN Code eingegeben
Und es sieht so ähnlich aus wie auf deinem Screenshot
Nur, dass bei mir nach Production period nichts mehr kommt.
Mein Enyaq war allerdings einer der ersten
Kann man die Software Version auf der Skoda Seite auch irgendwo anders abrufen?
-
Drei Beiträge weiter oben habe ich Dir gezeigt, wie Du das selber rauskriegst...
Hab ich gesehen. Aber leider auch ne Menge YouTube Videos wie auch Berichte , die vor Ort in Spanien und Portugal keinen Erfolg mit der Powerpass Karte bzw app hatten. Darum noch mal die Frage warst du selbst in Spanien und Portugal und hast gute Erfahrungen mit der Karte gemacht. Und wenn du weiter oben mein Beitrag liest, dann wirst du sehen, dass ich mir bereits eine Shell Recharge Karte besorgt habe.
-
Der PowerPass ist hinsichtlich der europaweiten Akzeptanz ganz vorne. Nur der Preis stimmt nicht mehr.
Auch an dich die Frage warst du in Spanien und Portugal und hast persönlich gute Erfahrungen mit der Karte gemacht?
-
Ich finde Powerpass nicht schlecht, nur teuer.
Shell ist allerdings auch teuer, allerdings kostet das Ladung nicht überall das Gleiche, da fand ich den Powerpass besser.
Und du bist mit deinem E-Auto nach Spanien und Portugal gefahren und hast gute Erfahrung mit Power Pass gemacht?
-
Ich habe jetzt so vile schlechtes über Eli / Powerpass gehört , das ich mir die Shell Recharge Karte gekauft habe .
-
Manche Dienste laufen nur ein Jahr.
Aber doch nicht 2 Jahre und 10 Monate ?
-
Hab ein Angebot für die erste Inspektion.
Pollenfilter, Bremsflüssigkeiten und Scheinwerfer einstellen … 660€ 😟😦
Werd mich nochmal weiter umschauen. Hat jemand Tipps nördlich von Hamburg?
Ist zwar München (was auch kein billiges Pflaster ist ), aber ich hab bei A.T.U um die 240 euro bezahlt