Echt?
Darauf war meine ursprüngliche Aussage bezogen. Auf das Leasing, nicht auf den Kauf.
Echt?
Darauf war meine ursprüngliche Aussage bezogen. Auf das Leasing, nicht auf den Kauf.
Ich habe für meine Elroq Bestellung 18,2 % Nachlass für Barkauf bekommen.
Ja, für den Kauf. Konditionen für Leasing und Kauf sind unterschiedlich.
Rabatte gibt es immer, denn die sind schon im Preis mit eingerechnet. Wie bei jedem anderen Produkt auch. Dein Händler will dir einen Bären aufbinden.
Mein Händler gibt aktuell 17% Rabatt. Bei apl.de gibts bis zu 19% für Privatkunden. https://www.apl.de/neuwagen/skoda/elroq/modellvarianten/
Geh ich erst mal nicht von aus. Er hat mir auch keinen Bären aufgebunden, als er mir den 80x für 330€ verleast hat.
Und sehe ich Leasing einfach nicht über deinen Link oder sprichst du nur von "Kauf" über "Finanzierung". Dann sprechen wir hier über andere Rahmenbedingungen.
So richtig seh ich jetzt noch nicht, wieso ich einen Enyaq als Leasingnachfolger holen sollte anstatt eines Elroq.
Wenn man in kürze einen Nachfolger sucht, sagte mir mein Händler: Für den Elroq gibt es noch keine Rabatte, daher ist der Enyaq in gleicher Ausstattung im Leasing ungefähr gleichteuer. Das galt allerdings für den 85 Vorfacelift.
Alles anzeigenDie Preise in der Tschechischen Republik wurden versehentlich auf der Website angezeigt.
Enyaq 60: ab 36,589.30 EUR
Sportline: ab 58,807.43 EUR
Coupe: ab 48,392.30 EUR
Mal sehen, ob sie richtig sind oder nicht.
Damit wäre der 60er recht günstig oder wo lag der alte?
Naja, Ex Schwiegervater hatte diverse BMW, ich insgesamt 3 Mini. Ja, Probleme gibts auch dort. Aber der Service (Zumindest hier) ist von kostenlosen Abholservice bis wesentlich mehr Kulanz (BMW tauscht jetzt noch Kettenspanner und HDPs bei 10 Jahre alten Minis auf Kulanz) ist schon besser.
Ja, das erkaufst du dir aber dadurch, dass du jeden Service bei BMW machen musst. Selbst für einen 1er BMW von uns war das unverschämt teuer.
Die Räder würde ich dann notgedrungen Zuhause lassen. Wir waren das letzte Mal im Kinderabteil des ICE, das war schon toll, ich hatte alle 5 Plätze da drin und dann war es im Grunde eine Privatfahrt.
Aber nach meinen jüngsten Erfahrungen mit der Bahn war ich diesmal dazu nicht mutig genug.
Die 130 Tempomat sind doch auf der Bahn eh zu 90 Prozent nicht zu halten aufgrund des Verkehrs. Tempomat 120 hätte keinen großen Unterschied gemacht
Es macht schon einen Unterschied ob du versuchst 120 oder 130 durchgehend zu fahren. Fährst du 130 und musst dauernd abbremsen und beschleunigen, steigt dein Verbrauch. Der wird dann sehr wahrscheinlich sogar höher sein, als wenn du 130 durchgehend fahren könntest.
Jeder fährt die Geschwindigkeit die ihm gefällt...
In D haben wir bevorzugt Stau durch die großen Geschwindigkeitsunterschiede...
In Frankreich darf man 130 fahren und, huch da fahren auch sehr viele 130... kaum Stau, wenn man mal die Großstädte rausnimmt.
In D Tempo mehrheitlich zwischen 75 und 140, dann einige Dienstwagenfahrer und Geschwindigkeitsjunkies mit 160+... Würden alle mit 130 +/- 10km/h fahren, wären manche Staus plötzlich weg... und dann noch ans Rechtsfahrgebot... hui dann würde das flutschen...
Bei 130, wäre ich weiter mit 140 unterwegs, meine Entscheidung, MEIN Führerschein.
Ich würde mich freuen einen Wagen fahren zu können, der im Sommer wie im Winter locker 300km bei der Geschwindigkeit (140km/h) hinbekommt. Da sind wir mit dem Eny iV80 wohl deutlich weit weg.Ich brauche niemanden der mir erzählt, es sind nur 30 Min mehr Fahrzeit... bei 120 oder weniger Tempo
So sieht es aus, du hast allerdings mit dem "Erzählen" angefangen: "vielleicht bei 26,5.... aber man will auch ankommen... sorry, hindernisse brauche ich nicht auf meinen Fahrten...". Nicht wundern wenn der Boomerang dann zurückkommt.
Du kannst so schnell fahren wie du willst. Das einzige was gesagt wurde ist, wenn du weiter kommen und weniger Laden möchtest, fahr langsamer. Das ist die Pille, die aktuell geschluckt werden muss. Der eine hat mehr- der andere weniger Probleme damit.
vielleicht bei 26,5.... aber man will auch ankommen... sorry, hindernisse brauche ich nicht auf meinen Fahrten...
Bei der Ladegeschwindigkeit bringen dir die 10km/h nicht mehr auf der Fahrt, beim Verbrauch aber schon.
Der Verbrauchssprung von 120 auf 130 km/h empfinde ich beim Enyaq als relativ hoch.
Der Kollege ist hier auch mit Fahrradträger gefahren, da wird der Widerstand mit Faktor x noch mal größer bei schnellerer Fahrweise.
Alles anzeigenWir sind zurück von einer Tour von Südbaden ins Ammerland und zurück (einfache Strecke ca. 830 km). Drei Fahrräder auf dem Heckträger, 130 km/h Tempomat.
Fazit: ich stand gefühlt mehr an Ladesäulen herum als zu fahren. Selbst mit Kleinkindern, die Pausen brauchen, an der Grenze der Zumutbarkeit.
Verbrauch laut Fahrzeug 28,3 kWh / 100 km.
Nächstes Jahr vielleicht doch wieder Bahn, trotz aller Bedenken?
E-Mobilität in dieser Form? Aus meiner Sicht den vielen Skeptikern da draußen kaum zu vermitteln.
Oder was langsamer fahren und einen Stopp sparen? Bei 120 kommst du bestimmt auf 23/24/25 kWh/100km.