ja, 7EUR bei Erwin
Na ja, eigentlich 8,40 EUR inkl. MwSt...
ja, 7EUR bei Erwin
Na ja, eigentlich 8,40 EUR inkl. MwSt...
Hat eigentlich schon jemand 91GO in den allseits bekannten VIN-Checkern stehen gehabt?
gibt es außer dem belgischen (dieteren.be) auch noch andere VIN-Checker für EU-Skodas?
Also diese Erklärung ist doch Haarsträubend: Skoda selbst wird doch wissen ob die Autos (und das sind sie, 3.7 ist im Grunde nicht soo viel anders wie 3.7) kompatibel sind oder nicht. Aber in Österreich wurde ja schon glaube ich beim 3.0 ziemlich rumgegurkt (oder wars beim 3.2 bei den ids/cupras im Nachbarforum).
Sowas kann einem in der heutigen Zeit doch nur mehr den Kopf schütteln, Internet bzw. Softwareupdates scheint immernoch #neuland zu sein?
Na ja, aber jedenfalls steht bei Erwin auch noch nichts von einer Feldmaßnahme 91GO bei meinem IVY drinnen...
Die Händler eines Landes unterstehen der Länderorganisation und die lassen sich nicht "reinreden"...und ja, sämtliche Länderorganisationen sind vor Video und EV Lounge informiert worden. Sie sind für ihre Händler zuständig und soweit ich weiss kann Skoda HQ gar nicht direkt zu einem Händler z.B. in CH.
Ja, am Ende ist das alles "Skoda"...ich finde es dennoch gut zu wissen, was im Hintergrund passiert und womit z.B. ein Skoda HQ auch zu kämpfen hat (und umgekehrt).
Leider ist es so, dass die Botschaft z.B. in Österreich noch nicht angekommen ist. Mein Händler war gerade sehr lästig und hat auf seine Urgenzen bei der österreichischen Skoda-Vertretung erfahren, dass in Österreich mit dem Update noch zugewartet wird, nachdem u.U. bei einigen älteren ausgelieferten Wägen mit Software 3.0 und darunter noch eine Hardware verbaut sein könnte, die u.U. nicht mit den neuen Updates kompatibel ist... Jedenfalls scheint es so zu sein, dass die österreichischen Werkstätten noch mit dem Update zuwarten... :(((
Wenn ihr auf dem Handy die App Whatsapp aktualisiert, schaut ihr dann auch in der Kalender app ob es dort was neues gibt?
Machst du das denn nicht?
Ihr eiert da schon seit einigen Seiten über Rekuperationen und TA-Probleme daher - was hat das denn eigentlich mit dem Thema "OTA 3.0.7 Vorbereitungsupdate" zu tun? Irgendwie ärgerlich, wenn man das, was man sucht, nicht mehr findet, weil es von anderen Themen vollgemüllt ist...
Danke.
Ich für meinen Teil wage mich da nicht dran.
In der Werkstatt kann ich mal fragen…
Nachdem´s laut EnBW-Newsletter ja sogar schon fürs Reifenwechseln einen Fachmann braucht:
Nachzulesen hier:
HPC kann ich in Österreich problemlos mit der mobility+ App nutzen?
EnBW hat in AT eine Kooperation mit Smatrics, dort ist das Laden auch zu den günstigeren EnBW-Tarifen möglich. Funktioniert auch bei sehr vielen anderen Anbietern (Kelag, Enio, Moon etc.), dort halt zum etwas teureren Tarif. Ich hab' die EnBW Karte nun schon seit 3 Monaten, ist m.E. auch in AT die günstigste Variante, wenn die Powerpass-Sonderkonditionen nach einem Jahr ausgelaufen sind.
Da lob ich mir das Portal von Fronius. Wenn die Wartungsarbeiten durchführen, gibts nen ordentlichen Disclaimer mit etlichen Tagen Vorlaufzeit. Und die angekündigte Downtime wird dann auch eingehalten.
Na ja, kein Wunder - ist ja auch eine österreichische Firma
Ja, aber der Wagen ist doch erst Bj.2016. Gabs danach noch solche Preise?
In Österreich schon. Hab gerade nachgesehen: im Jahr 2020 noch knapp über 1 € (1,03 €) pro Liter Diesel...