Mein Enyaq bekommt die Schmutzfänger nun auch. In einem anderen 'Faden' dieses Forums wird gerade über die vielen Steinschläge diskutiert. Da sind die Schmutzfänger auch etwas, das man tun kann - natürlich für die Anderen...
Beiträge von HUKoether
-
-
Ähm, die Matrixlichter lassen sich nicht mehr zufällig mit Schraubendreher einstellen, oder?
Man kann es ja auch über den Luftdruck der Reifen machen... (nicht ganz ernst gemeint) 😊
Sie lassen sich problemlos einstellen, wobei ich nur die Höhe korrigieren würde. Alles darüber hinaus sollte eine entsprechend ausgerüstete Werkstatt machen.
-
Bei mir war das Abblendlicht zu hoch, ...
Dann bekommst Du immer Lichthupe, auch ohne (Matrix)Fernlicht.
Auch wenn das Licht zu hoch ist, kannst Du das mit meiner oben beschriebenen Methode korrigieren (sofort), oder in eine Werkstatt fahren. Auch ein TÜV/Dekra (o.ä.) - Mittarbeiter wird gerne helfen, den Verkehr sicherer zu machen. Nein, den Scheinwerfer zu justieren ist kein Hexenwerk, die Kamera schon. Nur wenn beides paßt, funktioniert es gut und der Gegenverkehr lernt "es" nicht hassen.
-
Meiner Erfahrung nach werden einem bei der HU derartige eingestellte Abblendlichter regelmäßig bemängelt.
Nun, bei der HU werden korrekt eingestellte Scheinwerfer in der Regel nicht bemängelt, allerdings werden zu tief eingestellte Scheinwerfer auch selten bemängelt.
Leider habe ich bisher bei fast jedem Fahrzeug bei der Übernahme zu kurz eingestellte Scheinwerfer festgestellt. "Unter vorgehaltener Hand" hat mir auch mal ein Meister auf Rückfrage bestätigt, daß es sogar Absicht sei, da die meisten vergessen, die Scheinwerfereinstellung zu nutzen - nur mittlerweile haben die meisten Fahrzeuge eine automatische Leuchtweitenregulierung und warum sind die Scheinwerfer immernoch zu tief voreingestellt?
Mein Enyaq hatte bei Auslieferung eine Leuchtweite von etwa 30m! Die Aussage, ich solle doch die Matrixlichtfunktion nutzen, finde ich zum kotzen! Außerdem bekam ich bei Nutzung Lichthupen zu sehen. Also habe ich mir eine weiße Wand mit ebenem Platz davor gesucht, den Innensechskantschlüssel genommen und mit Maßband Höhe des Lichtaustritts gemessen und mittels Dreisatz die Höhe der Lichtkante an der Wand ermittelt, die nötig ist auf eine Abblendlichtweite von 65m (Dazu gab es früher einen Aufkleber mit den Werten unter der Motorhaube) zu kommen. Dies eingestellt und voila, das Licht ist i.O. - und ich bekomme auch beim Einsatz des Matrixfernlichtes keine Lichthupe mehr (komisch).
Ergo, das erste ist die Einstellung prüfen (lassen) und korrigieren (lassen).
Zum Video: Die Scheinwerfer waren abgeblendet, da Straßenbeleuchtung vorhanden war, also war das Matrixfernlicht bei Björn noch nicht wieder aktiv.
-
Na, da bin ich ja gespannt, ob mein "alter" Enyaq die Funktionen noch bekommt!
Das wären dann Funktionen, die mein Passat GTE auch schon hatte, wobei die App-Steuerung anfangs genau so schlecht funktioniert hatte. Nach vier Jahren, als mein Vertrag auslief, konnte man von einem halbwegs funktionierendem System sprechen. PlanB für die Standheizung via Danhag-Modul hatte ich ja noch (oft gebraucht).
-
wovon träumst du denn Nachts so?
Von einem super funktionierenden Navisystem mit perfekter und bedarfsgerechter Ladeeinbindung?
-
Der letzte Schauspieler der Krieg befohlen hat, war Ronald Reagan als er in Grenada einmarschiert ist. Oder meintest Du den Lupenreinen-Demokraten-Darsteller, der in dieser Rolle seit ein paar Jahren so jämmerlich versagt?
Wer sich da gerade die Mütze aufzieht ist für die Kriegsopfer vollkommen egal!
-
Hin und wieder braucht der Akku einen kompletten Ladehub ... nur das "Handy" läßt sich leichter zur "Ladesäule" tragen ...
Wir brauchen ein Wenig Nervenkitzel und gelegentlich mal den Akku leerfahren ist dazu besser geeignet, als Krieg zu spielen, egal ob ein Schauspieler/Präsident/"Machthaber" den Krieg befiehlt...
-
Es gibt ihn sogar in einer förderbaren Version und es ist einer der universellsten mobilen Lader - aber er ist auch der Teuerste. Das ist dann eine Glaubenssache, sagen die Einen, die Anderen sagen Qualität hat seinen Preis.
Ich habe den JuiceBooster, da die Lademöglichkeiten mich überzeugt hatten und die Bedingungen beim Autokauf auch so waren, daß das Gerät an einem häufig besuchten Standort seinen Dienst tun würde (mit der Verlängerung). Leider hat sich das mit dem zweiten Standort geändert (Todesfall) und die Lademöglichkeit auf dem Campingplatz bietet mein selbstgebautes "simpleEFSE"-Kabel auch. Nach jetzigem Stand würde der von Skoda angebotene Ziegel mehr, als ausreichen.
Den Ziegel oder den JuiceBooster (oder alternativen) muß man ja dennoch anmelden.
-
Nur mit Gummihandschuhe, nicht leitenden Schuhen und Erdungsstange.