Und das floppy-Laufwerk wird auch endlich korrekt erkannt... 😜👍
Ich glaub' ich muß das mal testen, das USB-Floppy-LW mal dranzuhängen....oder das LS240...
... oder hat schon jemand versucht, das Update mit Disketten einzuspielen?
Und das floppy-Laufwerk wird auch endlich korrekt erkannt... 😜👍
Ich glaub' ich muß das mal testen, das USB-Floppy-LW mal dranzuhängen....oder das LS240...
... oder hat schon jemand versucht, das Update mit Disketten einzuspielen?
Gestern kam per App keine Aktualisierung - und per App kam die Meldung, daß die "Zeit zur Übermittlung" abgelaufen sei (Inhaltsgemäß), aber die Klimatisierung war dennoch gestartet (am Auto festgestellt).
wer baut/kauft/fährt denn noch ein co2 ausstossendes prähistorisches vehikel
Ich! Zum Beispiel morgen, wenn mein Enyaq zum Update geht....
Bei mir sah das am Sonntag nach 10x Kurzstrecke so aus...IMG_0882.jpg
Software 0792
Mein Enyaq erkennt nicht mal das Zusatzschild "600m" unter der "70" und zeigt sie deshalb auch mehrere km weiter an. 😔
Auch mit Schildkombinationen, z.B. "Scharfe Kurve" in Verbindung mit dem 70-Schild auf einem Träger kommt das System nicht klar, denn in dem Fall ist nach der Kurve auch das 70-Schild aufgehoben...
Wie das Langstreckenfahrer darstellt, sehe ich es ähnlich. Da es manchmal aber auch mehr um Zeit geht und/oder kein „Restaurant“ in der Nähe des Laders ist, daß aber eine Automatik nicht wissen kann, hätte ich gerne die manuelle Möglichkeit dies zu nach meinen Wünschen zu starten.
Ich gehöre immernoch zu den „dummen“ Menschen, die Fehler gerne selbst machen, statt sie der Assistenz zu überlassen…
SAXI baut noch das Prinzip „Hoffnung“ mit ein…
...
"Macht es einfach so wie Tesla seit 7 Jahren" und hört mit der internen Quatscherei auf.
Dafür müßte man sich darauf einigen nur IOnity-Säulen zu verwenden und die Navi-Software bearbeiten, daß alle Alternativen entfernt werden.
Bei uns wird kein einziger Lader von Aldi oder Co. auf gebührenpflichtig umgestellt , - weil es nie welche gab, weder kostenfrei, noch gegen Geld
.
Der Trabbi hatte sehr wohl eine getrennte Klimaregelung.
Man konnte doch die Scheiben in beiden Türen runterkurbeln.
Nun ja, diese Regelung funktioniert immernoch, bei fast allen Autos, beim DMC12 etwas mehr eingeschränkt.... Dafür gibt es bei dem einen Fluxkondensator als Option.
Es gibt noch ein weiteres Problem: Der Enyaq hat, wie auch mein vorheriger Passat, nur einen Sensor an der Hinterachse für die automatische Leuchtweitenregelung. Das Problem ist, daß der Faktor falsch ist, denn das Licht wird immer tiefer, je stärker das Auto beladen ist. Beim Passat hatte ich mit VCDS einen Parameter gefunden, der dafür zuständig ist. Nach ein paar Korrekturen paßte es dann. Der vorherige Superb mit Xenon hatte noch 2 Sensoren, da gab es das Problem nicht.
Da ich meinen Enyaq eingestellt habe, wie ich ihn normalerweise fahre, also beladen, ist die Einstellung zu hoch, wenn er unbeladen ist. Die Taste "Schlechtwetterlicht" verhindert in dem seltenen Fall die Blendung der Anderen. Nach dem Update werde ich auf die Suche nach dem Parameter gehen.