Das ist jetzt vielleicht nicht "Off Topic" aber "Off Language"...
Beiträge von HUKoether
-
-
Das nach dem Update der Akku nur auf etwa 1°C erwärmt wird, mag auf Kurzstrecke von Vorteil sein, auf der Langstrecke kommt aber die geringe Leistungsfähigkeit des Akkus dann mehr zum Tragen, als wenn der Akku auf 10°C gebracht würde, wie noch bei 0792.
Vielleicht sollte man den Fahrer, statt der Benutzerbestätigung, fragen, ob er Lang- oder Kurzstrecke vorhat zu fahren.
-
So langsam kommt die Idee, der Enyaq iV80 hat eine Reichweite = 300km, die in Prozent mit der Temperatur verrechnet werden muß, vielleicht mit einem Korrekturfaktor...
Reichweite+Reichweite*Temperatur*x/100="echte Reichweite"
... oder so ähnlich
-
Doch - ich hatte doch zuletzt 22.11.
Hatte ich bis zum Update auf 0333, jetzt ist 22.10 drauf. Mal schauen, wann die Karte aktualisiert wird.
-
So, 's ist vollbracht. 0333 ist drauf.
Nun habe ich drei Stunden verbracht, um meine Einstellungen wiederherzustellen (allgemein im Auto und dann die mit OBD11 programmierten Änderungen).
Das Update wurde am Donnerstag begonnen, und heute bekam ich ihn zurück, also 2 Tage und 2 Stunden, wenn man die Arbeitszeit sieht - was im Gegensatz zu den veranschlagten 6h steht (von der Werkstatt veranschlagt). Leihfahrzeug hatte ich nicht verlangt, nur daß man mich nach Hause bringt. Werkstattverhalten i.O., bis auf den Fakt, daß ich nachfragen mußte, also kein eigenständiger Anruf erfolgte (weder für's Update ansich, noch dafür, daß sie es am Do. und dann auch am Fr. nicht schaffen würden.
Ein Positivum habe ich gerade bemerkt: Tronity erhält auf einmal Fahrdaten, juhu!
-
Meinen Enyaq genauso wiederbestellen, wie er ist, geht wegen der derzeitigen Paketzusammenstellungen nicht. Eigentlich fehlen meinem nur Allrad, was es damals nicht gab und das Trennetz, weil ich so naiv war, zu glauben, daß die Einhängeösen für selbiges trotzdem da wären. Ja, den Totwinkelwarner würde ich nehmen, wenn es ohne den restlichen Assistentenmist ginge.
Istzustand: Enyaq iV80 mit Convenience Basic, Klimatisierung Basic, Licht&Sicht Basic, DriveSportBasic, Transport, AHK, 125kWpeak,
die gelieferten 20"-Räder wurden getauscht gegen die gewünschten 19"er
-
Meiner bekommt's heute....
... nachdem ich nachgefragt hatte.
-
war ja klar, will bei der Kälte gerade vorheizen und es gibt keine Verbindung ... dabei ist doch noch gar kein Wochenende
Hoffe ihr anderen habt mehr Glück
Für heute war mein Abfahrttermin ausnahmsweise fest - Auto ging zum Update - , da konnte ich die Abfahrtzeitplanung nutzen, was funktioniert hat, während die App keine Verbindung bekommen konnte, was wir in der Werkstatt nochmals getestet haben.
-
Der deutsche Tesla Y kommt aus Grünheide (Mark) und das liegt im Bundesland Brandenburg, nicht in Berlin.
Danke, natürlich
-
B kann ich auch nicht. Fährt sich wie Kängurubenzin
Tesla OPD ist dagegen sehr gut fahrbar.
Ich kann aber nicht genau sagen, warum. Es liegt nicht nur am fehlenden Anhalten des Enyaq in B sondern auch sonst fährt sich der Tesla mit OPD ruhiger.
Insgesamt bevorzuge ich trotzdem D und automatisches Rekuperieren.
Tja, ich seh's umgekehrt. In "B" macht er was ich will, in "aD" ist's das "Kängurubenzin"
und in "D" rollt er zu frei. Naja, ich fahre auch schon über 5 ½ Jahre in "B". Eine speicherbare Voreinstellung der maximalen Rekuperation, wo gerade noch nicht die Bremsleuchten angehen, wie "D" mit Rekustufe 2, wären mir am liebsten (Bremsleuchten nur, wenn ich die Bremse auch betätige). Jede Art von Eingriffen, die Mal so und Mal so sind (auch adaptiv geschimpft), sind mir absolut zuwieder.
Meine Probefahrt mit dem Tesla (MY-performance eines der ersten 30 aus Berlin-Schönheide) hat keinen wesentlichen Unterschied des Fahrmodus "B" festgestellt, außer, daß er eben stehen bleibt und ein Wenig stärker rekuperierend bremst.