Wenn ich die Heizung per App vor der Abfahrt aktiviere und anschließend eine Strecke fahre, die kürzer ist als die Laufzeit von 30‘, tippe ich im Auto vor dem Aussteigen auf die Taste Klima und dort auf off.
Beiträge von Barista
-
-
Seit 7.1.2024 gibt es einen anderen Projektor, neue Teilenummer 5LA 945 301 C
Sind von dem auch schon Ausfälle bekannt oder kann ich hoffen, dass unser Enyaq (07/24) davon verschont bleibt?
-
irgendwie gelingt es mir nicht, den Softwarestand der Kartendaten zu finden. Meine Suchen landen immer bei ganz anderen Themen und die „intuitive“ Suche im Auto ist leider auch ergebnislos. Kann mir bitte jemand den Weg dorthin zeigen ☺️ - Danke
Ich kann dir den exakten Pfad nicht nennen, aber vielleicht hilft dir der Screenshot. Ist etwas versteckt bei Fahrzeug.
-
Hallo zusammen,
hat der Sensor vom Travel Assist eigentlich ein Problem mit kurvigen Straßen?
Bin gestern einen kleinen Bergpass (Ettaler Berg) bei uns in der Nähe gefahren und nach ein paar Kurven gab es großes Gebimmel das der Travel Assist nicht verfügbar ist. Bei der Rückfahrt, bergauf, das gleiche Spiel.Tempomat bzw. TA nicht aktiv, sonniger Tag und trockene Strecke.
Meine Frau ist die Strecke ein paar Tage davor nachts gefahren, allerdings bei Nebel und da war es das gleiche. Hab es da auf den Nebel geschoben.
Da schlimme ist nicht das der TA nicht geht, aber es bimmelt dann den ganzen Pass
In der Bedienungsanleitung steht zum TA unter „Funktionseinschränkungen“ folgendes:
Es ist aber nirgends definiert, was eine scharfe Kurve ist.
Mir selbst ist aufgefallen, dass sich der TA auf kurvigen Straßen schwer tut. Nachdem ich selbst immer eingriffsbereit sein muss, ist mir das zu viel Stress und ich fahre in solchen Situationen lieber ohne TA.
Wenn der TA deaktiviert ist, dann kann eigentlich auch nichts bimmeln.
-
Noch ein kleiner Nachtrag:
Ich vermute, dass die Fahrzeuge nicht mit vollem Waschwasserbehälter zum 😎 geliefert werden und erst der den Behälter (womit?) voll füllt. Das erfolgt vermutlich nach Vorschrift von Skoda. D.h. da gibt es möglicherweise eine kleine Unschärfe.
Fazit: selber messen oder sich auf die sichere Seite legen kann nicht schaden.
-
Nachdem es dazu noch kein eigenes Thema gibt, erlaube ich mir, eines zu erstellen (in KFKA und Modelljahr 2025 wurde das Thema zwar tw. behandelt, aber KFKA sollte ja per Definition kurz bleiben und Modelljahr 2025-spezifisch ist es auch nicht).
Eine der Fragen, die aufgetaucht ist und mich auch beschäftigt hat ist, mit welchem Scheibenwaschwasser die Enyaqs ausgeliefert werden.
Meiner wurde im Hochsommer ausgeliefert (Mitte Juli 2024). Heute habe ich das Scheibenwaschwasser mittels Refraktometer geprüft. Da wurde wintertaugliches Waschwasser eingefüllt:
Die Frage, die auch einmal aufgetaucht ist, war nach dem Material der Scheinwerfer. Laut Bedienungsanleitung ist das Polycarbonat.
Inhalt des Waschwasserbehälters ist laut Bedienungsanleitung 3l und bei Fahrzeugen mit Scheinwerferreinigungsanlage 6l.
Ich hoffe, diese Infos helfen weiter bzw. beseitigen Zweifel.
-
Nachdem ich das Verhalten der Ladeklappe nun einige Tage beim Öffnen mit FB und Kessy beobachtet habe steht fest: der Tausch des Aktuators hat nichts gebracht (habe das heute an den
gemeldet, der das an Skoda weiterleiten wird).
Das eine Mal, wo ich mittels Kessy (Hand auf den Türgriff) geöffnet habe und die Ladeklappe aufging, dürfte eine andere Ursache gehabt haben. Ich konnte das Verhalten jedenfalls nicht mehr reproduzieren.
Fazit für mich: bei Modelljahr 2024 und SW 4.1 wird die Ladeklappe nach Busruhe nicht beim ersten Öffnen entriegelt sondern erst nach nochmaligem Schließen und erneutem Öffnen.
-
Das passt zu meiner letzten Beobachtung. Ich habe das Problem beim Öffnen mit der FB festgestellt und seither deshalb fast immer mit FB geöffnet um zu sehen, ob es reproduzierbar ist. Gestern habe ich ebenfalls über den Türgriff geöffnet und die Ladeklappe hat sofort entriegelt.
-
Womit hast du geöffnet? Mit FB oder keyless?
-
Heute Anruf vom 😎:
Skoda meint (ein angeblich sonst betreffend Elektrik sehr bewanderter Mitarbeiter), so einen Fall hatten sie noch nie. Um den Aktuator ausschließen zu können, wird der nächste Woche getauscht.
Da ich ohne diesen Tausch der Lösung nicht näher komme, habe ich zugestimmt (dauert nur ca. 30‘ und ich kann darauf warten).
Es bleibt spannend …
Der Aktuator wurde letzte Woche getauscht. Das Ergebnis ist wie erwartet: der Fehler besteht weiterhin. Aktuell bin ich noch am testen, in welchen Situationen der Fehler auftritt und wann nicht. Bis jetzt ist er immer beim Öffnen mittels FB aufgetreten, wenn Busruhe war. Heute habe ich keyless geöffnet und die Klappe ging auf. Muss erst sehen, ob das Zufall war.
Hier ein paar Bilder. Die Verpackung ist vom Aktuator, der eingebaut wurde (FIN und Name der Werkstatt habe ich herausgelöscht). Auf den anderen Fotos ist jeweils links der ausgebaute Teil und rechts der "neue". Interessanterweise ist der "neue" Teil älter (Produktionsdatum 15.03.2024 versus 09.06.2024 beim ausgebauten Teil).
Als nennenswerten Unterschied konnte ich nur den rot markierten Radius feststellen.