Ich sag zu der ganzen Ladesäulenfilter -Diskussion nur: „Haben ist besser als brauchen“, und das trotz AG Ladekarten
Beiträge von NilsPiet
-
-
Wenn ich nach der Fahrt abwähle brauch ich keine App.
Doch, zum anschalten.😇
-
Du kannst auch, nachdem im Mäusekino die 50 km/h angezeigt werden und beim Enyaq die Reku einsetzt, den Lenkstockhebel in Mittelstellung bringen. Das Auto rekuperiert dann zwar weiter und wenn Du dann das Strompedal ganz leicht antippst, segelt er weiter. (Jedenfalls im Modus AD mit SW 4.) Dann segelst Du solange bis die gewünschten 54 km/h erreicht sind, oder kurz vor dem Ortseingangsschild, und ziehst dann viermal am Hebel.
-
Ist auch noch bei SW 4.0 und 4.1 so
-
Auf den Abschiedsbildschirm. Mit sofort laden, xx% Grenze, Scheibenwischer Service Position usw. Es muss aber kalt sei und der SoC unter 40%. Heißt irgendwie „Hinweise zum Laden“
Und wird links unten eingeblendet.
-
-
Nicht gleich am Griff ziehen, sondern die Innenfläche im hinteren Bereich in der Biegung etwas streicheln. So öffnet meiner problemlos.
-
NilsPiet Ich gehe mal davon aus, dass Du bei einer zweistündigen Fahrt mit eingeschalteter Navigation und Routenplanung gefahren bist. Warum hast Du die Vorkonditionierung manuell eingeschaltet und hast sie nicht automatisch vom Navi, der Ladeplanung, einschalten lassen?
Das hätte m.E. den Vorteil dass der Algorithmus dahinter eine „Rückwärtsrechnung“ durchführt und die Vorkonditionierung passend vor dem Erreichen des Ladepunktes einschaltet, so dass man mit dem bestmöglichem Heizergebnis am Ladepunkt ankommt.
HAL01 Ich war doch nur eine Stunde unterwegs (1/2h hin und 1/2h wieder zurück). War auf bekannter Strecke zum Bahnhof Bernau um den Großsohn zum Zug zubringen. Deshalb auch kein Navi genutzt. Wusste also recht gut wann ich die VK starten musste um bei Aral in Hönow zu laden. Bei 6 Minuten VK-Restzeit bis zur optimalen Ladetemperatur hab ich das doch recht gut getroffen.
Für Fahrten in unbekanntem Gebiet würde ich die Akkuheizung vermutlich auch nicht per Hand starten. Hat sich bei mir persönlich jedoch noch nicht ergeben, dass ich die Ladeplanung damit verbinden konnte.
-
Ich hatte die Vorkonditionierung, vor der WB Anschaffung, bei kälteren Temperaturen per händischem Start genutzt. Je nach Außentemperatur dauert die Vorwärmung unterschiedlich lange. Nach einer Stunde Fahrzeit, bei ca. der halben Stecke eingeschaltet und bei 10% SoC an den HPC angesteckt. Ladeleistung geht gleich nach dem Anstecken auf die maximalen 135 kW hoch.
Habe aber keine Vergleichsstudie erstellt.
-
So eine genügsame Frau hätte ich auch gern😉.