Oh ja ...und er sagte:
"ca. 207 km Bundesautobahn, 80-165 km/h"
Da lagen die 80 wohl nur in Aus- und Einfahrt für Sekunden an
Nee, eher in der Baustelle und die Alb hinunter. Der Rest lief in der Tat sehr gut 👍🏻
Oh ja ...und er sagte:
"ca. 207 km Bundesautobahn, 80-165 km/h"
Da lagen die 80 wohl nur in Aus- und Einfahrt für Sekunden an
Nee, eher in der Baustelle und die Alb hinunter. Der Rest lief in der Tat sehr gut 👍🏻
Also bei 22-23°C von Sauna zu sprechen...
Eine Fahrt bei leicht feuchter Fahrbahn, Temperaturen von ca. -2°C, Verteilung der Strecke:
ca. 3 km Stadt, 30-50 km/h
ca. 9 km Bundesstraße, 80-100 km/h
ca. 207 km Bundesautobahn, 80-165 km/h
Ergibt bei kaltem Fahrzeug: 29,2 kWh/100 km, gestartet bei 100 %, Ankunft bei 13 %.
pasted-from-clipboard.png
Dort wird der Strom im Camping Modus, der heißt dort allerdings Standmodus, aus der HV Batterie genommen [...]
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Energie beim Enyaq für die Vorklimatisierung nicht genauso aus der HV Batterie entnommen wird. Ansonsten wäre da ganz schön schnell schluss.
Die einmalige Vorklimatisierung inkl. Sitz- und Lenkradheizung und automatischer Scheibenheizung hat heute früh bei ca. 1°C Außentemperatur ca. 2-3 % vom 77 kWh Akku benötigt.
TobySkodyWillE wie oft passiert das denn bei dir?
Ich habe meinen seit September und musste das Pairing nur am ersten Tag durchführen. Seitdem kann ich die Fernentriegelung mittels biometrischen Daten nutzen. Allerdings nutze ich sie auch nur sporadisch und nicht beinahe täglich wie den Schlüssel.
Vom Arbeitgeber habe ich die Bury PowerCharge QI Ladehalterung einbauen lassen.
Wenn wir eine Halterung haben wollen, muss diese diversen Vorgaben entsprechen, sodass es wenig Optionen gibt.
padman je nach Fahrweise und Heizung sollte das passen. Die Heizung verbraucht bei den Außentemperaturen und vor allem höheren Anteil Kurzstrecke / niedrigen Geschwindigkeiten anteilig einiges.
Anbei mal als Vergleich, Autobahn, teils bis Vmax., teils 60-80 in Baustellen.
Ich versuche mal die Meldung bei der nächsten Überlandfahrt zu provozieren. Passiert das nur beim Zoomen in der Karte?
Bei mir kommt die Meldung völlig unabhängig von der Interaktion auf dem Display.
Nein, der Beifahrer kann weitertippen. Es kommt eine Frage, ob gerade der Beifahrer am Tippen ist, wenn die bejaht wird geht es weiter.
Sicher bei Version 5.2? War mir bisher noch nie aufgefallen, dass man das überspringen könnte - d.h. aber auch jeder kann weitertippen, das das Fahrzeug ja nicht weiß, ob man Beifahrer oder Fahrer ist?
Und wie wollen sie bei ausländischen Fahrzeugen feststellen, ob es Elektroautos sind? Zumindest in der Schweiz gibt es bei den Kennzeichen keine Unterschiede. Gibt es bei den Ordnungsamtlerinnen Wissende, welches Auto jetzt elektrisch ist und welches nicht? Oder wird einfach nur die Anzahl Auspuffe gezählt?
Vermutlich einfach mit der E-Plakette die am Heck vom Fahrzeug angebracht wird?
Blaue E-Plakette für ausländische Elektroautos | TÜV NORD Mobilität
Hallo Kai Green,
du kannst dir den Change Log anzeigen lassen. Da stand bei mir grob gesagt das von oben drin.
Die Updates (auch Kartenupdates) laufen immer über das Skoda Datenvolumen, da brauchst du keine Sorge haben...
Soweit ich den Change Log von meinem App Update heute Morgen noch in Erinnerung habe, war so grob der Wortlaut, dass die App Updates nun automatisch durchgeführt werden können und man diese Funktion jederzeit deaktivieren könne.