Ich vermute, um die 11kW zum Schutz des Akkus noch weiter reduzieren zu müssen, muss dieser schon gut tiefgefroren sein - evtl. hat ja jemand aus den kälteren Regionen Europas da schon eine Erfahrung mit gemacht, hier in Süddeutschland scheint es zu warm zu sein 
Unterumständen wird ja bei niedrigen Temperaturen die Ladeleistung limitiert oder einfach vom System vorgegeben , erstmal Akku Heizen dann laden, bei MJ25 und der daraus resultierenden neuen Software sind mir die Ladebedingungen noch nicht bekannt.
Da sollte meine Erfahrungen vom Wochenende MJ25 helfen: Anzeigen fürs Schnellladen lag bei ganzen 3 kW. An der 11 kW Wallbox hat die Anzeige im Auto zwischen 3-4,x kW geschwankt.
Die Außentemperatur laut Anzeige vom Enyaq am Morgen um 8 Uhr bei -8°C, in der Nacht sicherlich noch kühler.
Fahrzeug wurde nur ca. 2 km bewegt, dabei aber die Vorklimatisierung genutzt.
Akku hatte noch 85 % - sollte aber für die Heimfahrt noch geladen werden.
Gegen Ende wurde noch die Vorklimatisierung aktiviert.
Laut Abrechnung wurden in den 1:20 h Ladezeit nur 10,971 kWh bezogen - also zumindest 8,22 kw im Durschnitt. Die erste Zeit dürften davon vermutlich bis zu 5 kW für die Heizung des Akku verwendet worden sein. Von Speicher gab es dazu auch diese Bild.pasted-from-clipboard.png
pasted-from-clipboard.png