Bei meinem Enyaq fällt die Heckklappe die letzten paar Zentimeter runter (mit entsprechendem Geräusch) und wird dann ins Schloss gezogen.
Wie Ist es bei euch?
Noch nie darau geachtet. Ist mir auch nicht wichtig.
Bei meinem Enyaq fällt die Heckklappe die letzten paar Zentimeter runter (mit entsprechendem Geräusch) und wird dann ins Schloss gezogen.
Wie Ist es bei euch?
Noch nie darau geachtet. Ist mir auch nicht wichtig.
Ist ja auch nix dabei, mal auszuloten, welche Verbraucher ggfs. wieviel zum Verbrauch beisteuern bzw. einfach mal zu versuchen, wie weit man runter kommt. Ich schaffe den Arbeitsweg auch ohne darauf zu achten mit 22 kWh, wenn ich sehr auf vorausschauendes Fahren achte, komme ich knapp an die 20 kWh heran. Den Spaß zu schauen, was ohne Heizung passiert, könnte ich auch einmal machen. Aber: EINMAL. Für den Alltag wäre das nichts.
Danke ! Das war so grob gesagt meine Idee. Nachdem bei unseren teilweise wirklich extremen Kurzstrecken ziemlich hohe Verbracuhswerte "ab Start" auf der Uhr stehen und der Komfortverlust offen gestanden übrschaubar wäre wollte ich es einfach mal wissen. Btw der Unterschied ist hochgerechnet auf 100 km wirklich enorm aber halt auch nur theoretisch weil mit jedem Kilometer die Differenz geringer wird.
Der hauptsächliche winterliche "Stromfresser", außerhalb des Antriebs, ist die Innenraum-Heizung und die kannst du mit AC Off ohnehin nicht deaktivieren, auch dann nicht, wenn du eine WP-Funktion hast.
Genau das war meine Frage: Kann ich die HEIZUNG abschalten aber dsa Gebläse (und meinetwegen auch die AC) nutzen um Frischluft in den Innenraum zu pusten.
Da ich bislang keinen Verbrenner hatte, der auf dem ersten Kilometer bereits geheizt hat jönnte ich auch jetzt gut damit leben, dass nicht geheizte Luft die Scheiben frei hält.
Danke, wieder was gelernt.
Warum ich allerdings die Klimaanlage abschalten soll erschließt sich mir nicht ganz. Sind das unterschiedliche Systeme ?
Ich ging davon aus, dass der Stromfresser die Heizung ist.
Naja und der ID.7 beweist recht eindrucksvoll, was Dienstwagenfahrer-Deutschland als Bauform möchte. "Aber SUVs verkaufen sich besser, das ist, was die Kunden wollen!" Jajajaa.
In vielen Dienstwagenregelungen sind SUV ausgeschlossen. Deshalb sitzt ein Freund von mir im Opel Astra statt im Karoq. BEV war/ist auch oft noch an restriktive Vorgaben gebunden. (Möglichkeit zu Hause zu laden, Ladezeit ist keine Arbeitszeit ...)
Bei meinem 85er mit SW 5.2 ist das Klimamenu völlig inaktiv, wenn ich die Klima abschalte. Ich habe noch nicht mal eine Möglichkeit gefunden das Gebläse einzuschalten.
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.
Ich fahre im Sommer 21" und im Winter 19" und weder ich, noch meine Frau merken da einen Unterschied im Fahrkomfort.
Ich fahre beide Reifen aber auch mit 3 Bar rundum.
Das DCC ist Sommer wie Winter so lala.
Ich habe im Sommer zwar "nur" 20 Zöller und im Winter ebenfalls 19er. Den Unterschied hier bei uns auf reichlich Kopfsteinpflaster würde ich eher an den Reifen als am Durchmesser festmachen. Kann natürlich an der Reifenempfehlung der Werkstatt liegen, da die Winterreifen eher im unteren Preissegment zu Hause sind. Für quasi nur Stadt und die Option das Auto notfalls stehen zu lassen aber absolut ausreichend.
Nachdem die V-max ja ausschließlich am Stammtisch in D relevant ist kann es gerne bei 180 bleiben.
Ich meine nicht Neuwagen, sondern Konkurrenzmodelle, die jetzt in grosser Anzahl erscheinen und die in 3 - 4 Jahren ebenfalls als Leasingrückläufer im Markt auftauchen werden.
Kann sein, dass VW Vertrauen verspielt hat, aber wenn ich sehe, was VW in der Vergangenheit alles verziehen wurde (Blechqualität beim Golf 1, TFSI Motoren oder auch Preisgestaltung) dann sehe ich da kein Problem.
Wie hier bereits mehrfach geschrieben: Die meisten Software Gimmicks, die hier für Jubelschrei sorgen sind für viele Käufer völlig irrelevant.
Widerspricht sich das nicht?
Der Wechsel ist kein Problem, aber
Ich meine, einerseits kann man problemlos wechseln zwischen Automatik und Handschalter - steigt aber dann mangels Kupplung auf die Bremse?
Den ganzen Satz lesen hift.